NEC 1970GX (Prad.de User)

  • Hey Leute!


    Vor eineinhalb Wochen hab ich mir den NEC 1970gx geholt und werde jetzt mal meine Erfahrungen preisgeben. Insbesondere werde ich ihn auch mal mit dem Hyundai L90D+ vergleichen, einem direkten Konkurrenten, auch mit Zocker-Panel. Auf die Glossy Geschichte geh ich auch noch mal ein.


    Zusammenfassend kann man sagen:
    - wenn ihr bereit seid, Geld auszugeben, euch die Spiegelungen an euerem Crt (=Röhre) nicht gestört haben und euer Aufstellungsort es zuläßt, und ihr natürlich ein Zockerpanel haben wollt, gibt es nix besseres als den NEC!


    Im Detail:
    Ich arbeite mit dem Monitor 50% im Office Betrieb, 50% Spiele.


    1. Office:
    Sieht einfach gut aus. Da ja bei Windoof alles schwarz auf weiß ist, muss man die Helligkeit stark runterregeln, wenn man keinen Augenschaden davontragen möchte. Damit man trotzdem ergonomisch Texte lesen kann, muss der Kontrast hoch. Ich habe Helligkeit 18% und Kontrast 52% bei digitalem Anschluss eingestellt. Das Windows Blau sieht mit Glossy einfach scharf aus... :o)
    Nachteil: Stellt euch vor, ihr schiebt ein Textfenster in der Gegend rum, z.B. den Arbeitsplatz. Bei Crts geschieht nix besonderes. Bei lahmen Tft's zieht das Fenster Schlieren hinter sich her. Bei 8ms Panels dagegen sind keine Schlieren da, aber tritt ein ganz neuer Effekt zu Tage: Die Schrift wird beim verschieben plötzlich FETT!! Das kommt quasi durch die MINI-SCHLIEREN zustande. Alles halb so wild, aber schon störend...


    2. Zocken:
    Hauptsächlich 3D Rollenspiele: Wizardry, Gothic, ....
    - Vergesst alle, die sagen „Ich seh keinen Unterschied von meinem 8ms Tft zu meinem alten Crt“. Sie sind halbblind! Zwischen den beiden Techniken liegen Welten. Das werdet ihr beim ersten Einschalten feststellen. Der NEC zieht definitiv keine Schlieren, aber Schlieren ist auch nur ein anderes Wort für ne (deutliche) Unschärfe. Der NEC HAT Unschärfe, sie ist nur geringer (trotzdem aber glasklar zu sehen). Beim 3D Zocken sieht man es genau. Ich kann damit leben. Wenn aber mehr Shooter spielen würde, könnte es sein, das ich lieber auf noch schnellere Tft’s (Benq 6ms angekündigt) warten würde...
    - Interpolation:
    Ich spiele jetzt alles auf voller Auflösung, das sieht einfach besser aus (auch wenn es auch interpoliert auch noch tolerabel wäre). Das Bild sieht in der nativen Auflösung einfach besser aus. Notfalls schalte ich Anti-Aliasing, AF aus. Das immer noch besser, als MIT AF & AA interpoliert zu spielen. Das Bild sieht sowieso zehnmal besser aus als auf nen Röhre!!
    - Performance:
    Ihr MUSS beim Zocken unbedingt VSync einstellen. Ansonsten, wird das Game zu Ruckelshow. Das könnt ihr schon mal fest einkalkulieren.... Dadurch sinkt die Framerate um ein Handvoll Fps oder sogar mehr. So jetzt kommt der Hammer: Die Performance auf nem Zocker-Tft ist trotzdem besser als auf nen Crt!!!!!
    Es ist nämlich so: Ich konnte Gothic II gerade noch (fast) ruckelfrei bei 200% Sichtweite und AA2x & AF4x, vsync aus, bei 800x600 spielen.
    Jetzt spiele ich Gothic II bei 300 % Sichtweite, AA2x & AF4x (gleich), Vsync an, bei 1280x1024 VÖLLIG RUCKELFREI!!!!
    Wie geht das? Na ja, durch die lahme Schaltzeit (-> Unschärfe) des Tft’s nehme ich das, was ich vorher (ich bin da penibel) als ruckeln wahrgenommen habe, nicht mehr wahr!!! GEIL!! Es wird sozusagen wegkaschiert.


    3. Ausleuchtung:
    Im Prinzip könnt ihr ja alles was ich oben geschrieben hab auch für den Hyundai gelten lassen, sie haben ja das gleiche Panel, also gleiche Schaltzeiten. Der Unterschied liegt nur der Ausleutung und in der Glossy-Beschichtung.
    Der Hyundai ist katastrophal ausgeleutet, der NEC hervorragend. Das hat die c’t in Ausgabe 9 letzte Woche festgestellt (Für alle die keine Experten sind: Die c’t ist die einzig brauchbare Computerzeitschrift in diesem Land.)
    Ergebnis des Tests:
    beste Ausleutung: Siemens P19-2 90%
    NEC: 80,6 %
    vorletzter: Sony H95P: 72 %
    lezter Platz: Hyundai L90D+: 50,8 % (!!)


    4. Glossy Pro/Contra:
    -Pro: Die Farben sind geil. Wenn man kein Hobby-Grafiker ist, ist dies einfach nur ein riesen Vorteil. Wie lächerlich blass sehen doch diese matten Tft’s gegen meinen hübschen NEC aus.... gleiches gilt natürlich für die Sony-Teile. Alle die noch nie ein buntes Bild auf einem Glossy-Tft gesehen haben, sollten das schleunigst nachholen. Ich hätte nie gedacht, wie krass das ist, bis ich im Saturn zufällig durch ne Sony Promotion gestolpert bin, auf Grund welcher unzählige hübsche X-Black’s (=Glossy bei NEC) ausgestellt wurden. Nicht im Traum hätte ich daran gedacht, diese vermeidlich schlimme Spiegelung auf mich zu nehmen, bis ich diese FARBEN gesehen habe. GEIL! Es gibt nix besseres. Ich hab noch nie so gerne Gothic gespielt, wie mit meinem neuen NEC....Was interessiert mich es, ob die Gothic-Entwickler an ihrem Grafikprogramm genau diesen Farbton im Sinn hatten???
    -Pro: die vermeidlich schlimme Spiegelung (!!!!)
    Das hättet ihr nicht gedacht, oder? In diesem Forum wird es meist so hingestellt, als sei zwischen hübschen Farben und hässlichen Spiegeleffekten zu wählen. Das ist UNSINN!
    Es wurden immer wieder von einigen wenigen Leuten, der Versuch unternommen, diesen Irrtum aufzuklären. Ich werde mich Ihnen hiermit anschließen: Zunächst einmal ein wenig Physik: Jeder Monitor reflektiert Licht. Spiegelung ist nur der Ausdruck dafür, das dies nach dem Gesetz Einfallswinkel = Ausfallswinkel geschieht.
    Es gibt folgende 3 Arten von Reflektionen bei Monitoren:
    Matte Tft’s: Reflektieren diffus, d.h. mit einer gewissen Streuung, d.h. in alle möglichen Richtungen statt nur gemäß dem Ausfallswinkel. Dadurch sieht das Bild heller aus, wenn draußen die Sonne scheint. Nur eben nicht punktuell, sondern über die ganze Fläche der Mattscheibe gleichmäßig verteilt.
    Glossy Tft: Reflektiert Einfallswinkel = Ausfallswinkel (Spiegeln)
    Crt: tut beides!! Schaut mal genau hin. Wenn draußen die Sonne scheint, reflektiert der Crt einerseits diffus auf der Mattscheibe(innen), andererseit spiegelt er an der Glasscheibe(außen)!
    Bei mir ist der die Spiegelung ein Vorteil: Ich habe ein sehr sehr HELLES Zimmer: 16 qm mit einer großen Balkontür und einem Fenster, beides zeigt in Richtung Sonne. Das ganze ist im 2. Stock. Es gibt keinen Baum oder ähnliches als Sonnenschutz. Das Fenster und die Tür sind rechts hinter meinem Monitor. Mein Monitor zeigt nach hinten. Der Einfallswinkel beträgt etwa max. 150-160 Grad Könnt ihr es euch vorstellen? Der Witz ist: Das direkte Licht geht DIREKT AN MIR VORBEI!! Geradeso. Eben wegen Einfallswinkel = Ausfallswinkel. Das war bei meinem Crt ganz anders: Der hat nämlich im Gegensatz zur ebenen Oberfläche der Tft’s eine konvex gewölbte Oberfläche! Deshalb kam das Licht vom Fenster direkt bei meinen Augen an. Hier an der Stelle kurz nachdenken was Einfallswinkel = Ausfallswinkel an konvexen Oberflächen bedeutet........
    Die einzige Spiegelung, die bei mir ankommt, kommt von mir selbst! Nämlich das Licht neben mir, welches von meinem Hals auf den Monitor reflektiert wird. Das ist aber nicht gerade sonderlich störend.... Beim Zocken mache ich den Rolladen runter falls ich es richtig perfekt haben will. (Vorher konnte ich ohne Rolladen runter GAR NICHT zocken! Ich sitze hier ja quasi in einem Wintergarten :o) ).
    -Contra: Spiegelung. Wenn ihr GENAU HINTER dem Tft ne Lichtquelle wie Fenster habt, vergesst es: Ihr bekommt die volle Breitseite ab!


    Fazit: Siehe oben die Zusammenfassung.


    Viel Spaß Raum vermessen! :o)


    BTW: Holt euch für euren Tft auf jeden Fall Subpixel-Antialiasing Schriften. Die Schrift ist dann deutlich besser lesbar! (Dann braucht ihr auch nicht die Helligkeit so hochzudrehen)
    Artikel:

    Download für Windows:

  • Guter Testbericht.
    Ich kann dir bei deiner Argumentation über die Glossy Oberfläche nur zustimmen.
    Ich werde meinen Hyundai verkaufen wenn es ein Gerät mit ordentlichem Design, VA Panel, Overdrive, einem ordentlichen Preis und Glossy gibt und mir dann diesen kaufen.


    Ein paar Anmerkungen hab ich aber noch:
    1. Das mit der Performance hat wahrscheinlich nicht wirklich was mit dem Monitor zu tun. Höchstwahrscheinlich liegt das daran das Gothic 2 vorher zu schnell lief und deswegen 1. Tearing auftritt und 2. der PC beim Nachladen der Welt aus dem Ram ins Stocken kommt (Das Spiel läuft bei mehr fps wahrscheinlich schneller, daher muss auch öfters nachgeladen werden)
    2. Der Hyundai hat eine sehr starke Serienstreuung.
    Mein Hyundai ist sehr gut ausgeleuchtet und bei PCGH war selbiger sogar besser als alle Geräte mit VA Panel (nur 2% Helligkeitsunterschied Mitte - Ränder)

    Betreten der Signatur verboten !

    Einmal editiert, zuletzt von Raz0r ()

  • jo Mars


    hab mich jetzt auch für den NEC entschieden (ich schwankte bislang zwischen NEC und dem neuen Fujitsu-Siemens P19-2, der meiner meinung nach etwas schicker aussieht vom design her).
    "Leider" bin ich immer noch relativ viel am zocken und will dies auch weiterhin ohne einschränkungen genießen.
    Du sprichst mir aus der Seele indem du die Glossy-Oberfläche als dickes Plus betonst, für mich hat sie jedenfalls die Auswahl zwischen NEC und FSC entschieden...


    Ich fahre gleich zum Laden und werde dort den NEC kaufen - wenn er keine Pixelfehler hat.
    Es gibt nun schon genug tests vom NEC denk ich mal deswegen schreib ich dann nur noch kurz hier meine Quake-Eindrücke :)

  • so, sitze gerade davor und eine träne kullert mir aus dem auge.


    Leider konnten mir die bei ATELCO nicht an Ort und Stelle den monitor vorführen jedoch wurde mir immerhin wahrheitsgemäß vor ort darüber Auskunft erteilt, dass beim NEC SAGE UND SCHREIBE 50 % Rückläufer aufgrund von Pixelfehlern zu beklagen sind!! Außerdem wurde mir ein 14 tägiges Rückgaberecht zugesichert, weswegen ich mich trotz dieser Horrormeldung dazu verleiten ließ den TFT zu kufen.


    Habe direkt beim ersten anschalten sofort auch bei mir einen rubinrot leuchtenden Pixelfehler entdeckt, der beim Zocken garnicht stört, jedoch fürs dvd-gucken nicht in frage kommt. Werde den TFT umtauschen.


    Da ich das bislang nirgends gelesen habe und somit im Laden sehr über diese Auskunft überrascht war und es kaum glauben konnte:


    BEIM NEC MULTISYNC 1970GX HAT MAN CA. NE 50% CHANCE EINEN MIT PIXELFEHLER ZU ERHALTEN!


    Bei allen anderen dorft verkauften TFTs hat der verkäufer die Pixelfehlerrate auf ca 10% geschätzt.
    Bislang dachte ich dass NEC für Quallität steht, doch diese Zahlen sprechen eine andere sprache. Klar, es zählen nicht nur die Pixelfehler , doch diese sind oft ein sehr störender Faktor und ich frage mich wieso Geräte anderer Hersteller nicht so viele Pixelfehler aufweisen, wie der nicht gerade billige NEC.


    Ich will dem NEC keinesfalls seine anderen Quallitäten absprechen, ohne Pixelfehler wäre ich 100% zufrieden.
    Habe kurz Riddick, MetalGearSolid2, Jupiter: TheNexusIncident und natürlich Quake3RocketArena getestet.
    Alle spiele sind 100% spielbar nur bei Ra3 wars doch etwas gewöhnungsbedürftig, doch nach einigen minuten waren auch schon wieder 50% rail drin :)


    Also absoluter zockermonitor mit überheftigen farben durchs glossy (bei riddick phänomenaler dunkel-metallic look) und nix mit schlieren.


    Den Kauf (besonders übers Internet) sollte man sich jedoch gründlich überlegen, wenn man keine Möglichkeit hat den Monitor vorher einmal anzuschalten - um ungemein nervige umtauschaktionen zu vermeiden!


    Röhre

    Einmal editiert, zuletzt von Röhre ()

  • Ich habe jetzt noch etwas ausführlicher Shooter getestet.


    Der Monitor reagiert definitiv langsamer als ich. :o)
    Ich fand Shooter auf meinem alten Crt um Klassen angenehmer zu spielen.


    Wenn ich ein Shooter-Zocker wäre, würde ich auf jeden Fall auf schnellere Panels warten.

  • mars: Da kannste lange warten :P ! TFT´s, so wie sie jetzt gebaut werden, haben immer eine gewisse Unschärfe! Bei solchen "Härtefällen", die mit der Bewegungsunschärfe bei TFT´s nich warten könne, würde ich sagen, dass sie bei der Röhre bleiben sollten