Guten Abend!
Nach mehrjähriger Forumsabstinenz möchte ich mich anlässlich meines Neuerwerbs - Überraschung, es ist ein U2412m - mal wieder bei den regen TFT-Diskussionen beteiligen.
Bevor ich den Dell kaufte, musste ich mit einem inzwischen in die Jahre gekommenen Fujitsu-Siemens P19-2 vorlieb nehmen. Ein (zu seiner Zeit - 2005) vorzügliches Gerät, das auch mit einem "sehr gut" von Prad bewertet wurde.
Umso mehr verwundert es dann zunächst, wenn der Dell, der meiner Meinung nach fast alles besser kann, relativ viel Kritik einstecken muss. Vielleicht bin ich nicht der Anwender, der ein wide Gamut braucht und nicht die 100% des Adobe Raums abgedeckt haben muss, dennoch würde ich mich als Benutzer verstehen, der an seinen Monitor gehobene Ansprüche stellt (z.B. für DSLR-Fotobearbeitung).
Hier nun ein paar stichpunktartig vorgetragene Erfahrungen, die ich bisher mit dem Dell machen konnte. Dazu sei angemerkt, dass ich folgende Einstellungen benutzte, die ein (vermeintlich) versierter User in einem anderen Forum als kalibrierte Werte ermittelt hat:
Custom Color mit Red = 96, Green = 93 und Blue = 87. Helligkeit auf 45 und Kontrast auf 75.
Auf mich wirken diese Einstellungen (subjektiv) durchaus sinnvoll, der Weißwert erscheint realistisch und Hauttöne werden exakt getroffen und fein differenziert.
- Der subjektive Bildeindruck ist gewaltig (vorallem im Vergleich zum alten 19" P19-2). Das Bild erscheint sehr scharf und farblich ausgewogen.
- Die Bewegtbilddarstellung scheint bisher sehr gut zu sein. Quake 3 und Counterstrike 1.6. (meiner Meinung nach ideal geeignet, um die Leistungsfähigkeit in dieser Disziplin zu beurteilen) werden überzeugend ohne störende Schlieren oder Korona-Effekte dargestellt. Der bisher schnellste nicht TN-Panel TFT, den ich gesehen habe.
- Im Prad Test wurde die nicht zufriedenstellende Graustufendifferenzierung bemängelt. Vielleicht teste ich falsch oder mir fehlt das notwendige equipment, aber zumindest kann ich sämtliche Graustufen beim Nokia Monitor Test voneinander abgrenzen
- Die Blickwinkel sind tatsächlich noch besser als bei meinem alten S-PVA Panel
- Der IPS Glitzereffekt ist für mich sichtbar, aber verschmerzbar
- Bei dunklen Flächen ist dieser als ein Schimmer zu sehen und erschwert so die Differenzierung. Ein wirklicher Nachteil
- Der Schwarzwert ist ebenfalls sichtbar schlechter als bei meinem alten S-PVA Panel, aber:
- Die Ausleuchtung ist so ebenmäßig wie es bei einem TFT nur gehen kann
- Die Gehäusemechanik ist über jeden Zweifel erhaben
- Der Dell hat (im Gegensatz zum P192 mit S-PVA PAnel) keinerlei Probleme mit Farbverläufen. Alles wird sauber differenziert dargestellt
@Prad:
Sind die Anforderungen, die an einen Flachbildschirm im Jahre 2011 gestellt werden ganz einfach höhere als z.B. 2005 und der Dell wäre eurer Ansicht nach absolut gesehen das bessere Gerät oder sind die Methoden durchaus vergleichbar und der P19-2 hätte auch gemäß des aktuellen Wertungskatalogs die Oberhand?
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich bis auf den Schwarzwert restlos begeistert bin. Vielleicht fehlt mir das know-how oder die Testmethoden, um die Vorteile eines Dell 2209WA bezüglich Farbraumabdeckung und Farbpräzision erkennen zu können. Mein Freund - glücklicher Besitzer des besagten 22er von Dell - und ich vermögen nach den Regeln des Augenscheins keine gravierenden qualitativen Unterschiede herauszusehen.
Daher meine Empfehlung an alle unentschlossenen (nicht professionellen User): Kaufen und am besten selbst ein Bild machen. Der U2412m hat meiner Meinung nach ein überragendes Preis-/Leistungsverhältnis
In diesem Sinne, schönen Abend,
callya-g