NEC 2070NX / 2080UX / 2080UX+

  • Hallo Ihr lieben!


    Ich habe schon einiges im Forum hier gelesen, aber noch finde ich mich nicht zurecht (bin erst seit heute registriert ;)).


    Vlt. kann mir ja jemand weiterhelfen und meine Fragen beantworten:


    Was ist der Unterschied zwischen den TFTs:
    - NEC 2070NX
    - NEC 2080UX
    - NEC 2080UX+


    Und: taugen die (heute noch) was? Weil die z.T. ja schon länger aufm Markt sind. Also im Vgl. zu aktuellen Modellen...


    Danke im Voraus

  • Hallo brainsucka


    Den 2080UX wirst du, wenn überhaupt, nur gebraucht kaufen können. Das Gerät wird nicht mehr hergestellt, da das verwendete Panel zu teuer war. (Dafür allerdings sehr gut)
    Der UX ist vom 2080UX+ abgelöst worden. Der UX+ hat ein anderes Panel (LG) und gehört zu den schnellsten Geräten am Markt.


    Der 2070 hat (soweit mir bekannt ist) das gleiche Panel wie der UX+. Allerdings hat das Gerät einen Signaleinang weniger und keine Pivot-Funktion. Dafür besitzt es einen USB HUB,ein leicht geändertes Design und ist günstiger.


    Hier sind alle 3 im Vergleich.

    Viele Grüße
    Randy

  • danke schön :) :) :)


    hat im prinzip alles beantwortet was ich wissen wollte. das mit dem USB wusste ich schon (den link den du gepostet hast hab ich selbst schonmal angeschaut) - allerdings hab ich den unterschied von "3" zu "2" signaleingängen irgendwie übesehen ;)


    wunderbar!


    nur 1 noch: thema REBK-streifen? gibts dazu erklärende technik-threats? habs zwar gelesen, aber keine ahnung was das ist. wie das entsteht. bei welchen panels. bei welchen tfts im allgemeinen etc etc ^^


    wäre noch net wenn mir da einer weiterhelfen kann :)

  • Zum Thema Streifen lies am besten mal das hier.
    REBK wird dir bestimmt auch gerne helfen.


    Im wesentlich kann man sagen, dass es Streifen sind, die bei den ersten Modellen von sehr nahmen zu einem oft als unangenehm empfundenen Bild geführt hat.
    Die neuest Panel weisen diesen Effekt allerdings kaum noch sichtbar auf, bzw. von einigen wurde berichtet das die neuesten Modelle keine solchen Streifen mehr haben.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von Randy
    Den 2080UX wirst du, wenn überhaupt, nur gebraucht kaufen können. Das Gerät wird nicht mehr hergestellt, da das verwendete Panel zu teuer war. (Dafür allerdings sehr gut)
    Der UX ist vom 2080UX+ abgelöst worden. Der UX+ hat ein anderes Panel (LG) und gehört zu den schnellsten Geräten am Markt.


    Schade, dass man den UX nicht mehr kaufen kann. Ich habe seit 1,5 Jahren einen UX und würde gerne einen zweiten kaufen um mit einer Matrox P650 (Dualhead DVI-I) zwei TFTs nebeneinander zu betreiben. Sind die Geräte so unterschiedlich, dass das auffällt (ich habe im Produktvergleich gesehen, dass der Kontrast des UX bei 350 und der des UX+ bei 400 liegt)?


    Oder kann ich einen UX problemlos neben einen UX+ stellen?
    Bin für jeden Hinweis dankbar!

  • was sind die "neuesten Panels" ? UX und NX sind ja schon älter, oder? dann kann das da sicher auich noch auftreten,auch wenn man jetzt nen neuen bestellt !?


    andere empfehlung in der preis- und leistungsklasse? ;)

  • Zitat

    Original von brainsucka
    was sind die "neuesten Panels" ? UX und NX sind ja schon älter, oder? dann kann das da sicher auich noch auftreten,auch wenn man jetzt nen neuen bestellt !?


    Hmm... UX und UX+ haben beide ein S-IPS-Panel.
    Wenn ich nicht damit zufrieden wäre, würde ich auch keinen zweiten kaufen wollen =)
    Meine Sorge ist lediglich, ob UX und UX+ wirklich gleich aussehen, wenn man sie nebeneinander stellt.