Beratung/Empfehlung: 19" TFT mit X-Black od. Glare Typ oder ähnlicher Displaytechnik

  • So, war heute bei einem weiteren Händler, die mir den NEC extra ausgepackt und vorgeführt + selbst testen lassen haben.


    Ist wirklich super das Gerät, denke auch das ich mir den holen werde, wobei ich von der "Glasscheibe" vor dem Gerät nicht wirklich viel bemerkt habe, doch das Bild war echt Glasklar!
    Die Einstellmöglichkeiten (hoch, runter, links, rechts etc.) einfach super und der usb 4fach port auch nicht zu vergessen!



    PS: Doch bei dem Vorführgerät (gerade aus der Verpackung rausgenommen!) war direkt ein Pixelfehler - ist das heutzutage normal oder wie kommt das - und wie kann man sich bei einem Internetkauf vor soetwas am besten schützen, habe davon gelesen das man das testen lassen kann - allerdings ca. 30Euro Aufpreis :(


    Und wie wahrscheinlich ist es das wenn ich im Geschäft einen TFT anschaue, der keinen Pixelfehler hat nach einigen Stunden Nutzen dann einen Pixelfehler vorweist?

  • Also ich hatte bereits einige TFT und diese von unterschiedlichen Herstellern. Bei keinem hatte ich je einen Pixelfehler beim Kauf und auch mit der Zeit tauchten keine auf.


    Von einem kostenpflichtigen Pixelfehlertest würde ich Dir abraten. Diese werden erstens bei einigen Händlern schlampig (gar nicht?) gemacht und zweitens können selbst die ehrlichen Händler Dir nicht garantieren, dass nicht im Nachhinein ein Pixelfehler auftaucht.


    Entweder Du lässt Dir das gewünschte Exemplar (also den Monitor, den Du zur Kasse trägst) im Laden vorführen und suchst nach Pixelfehlern, oder Du kaufst im Internet und machst im Notfall von Deinem Rückgaberecht gebrauch (14 Tage ab Kauf).


    Nur so zur Info, aber das hilft Dir persönlich jetzt nicht: Samsung bietet bei drei Modellen eine "Helle Pixel-Fehler"-Garantie.

  • Pixelfehler kommen einfach vor. Auch wenn er beim Kauf keinen hat, kann später einer auftreten, auch wenn das wohl seltener ist.
    Sog. "Pixelfehlertests" bei manchen Händlern sind oft nur eine Garantie, dass sie Dir bei Pixelfehlern ein Ersatzgerät schicken und dafür das Porto tragen. Häufig werden die Geräte weder aus der Packung genommen noch getestet, was man an unversehrten Verpackungen sehen kann.
    Alles in allem ist das das Geld nicht wert.


    Grüße


    Frank

  • Wow, dass schockt mich jetzt schon etwas, dass da so "gefuscht" wird. eigentlich nicht ok, dann sollte man es nicht behaupten.

  • Man liest immer wieder in Tests, dass die Werte einiger Hersteller kaum oder garnicht zu rekonstruieren sind.
    Und selbst wenn: Was bringt es, wenn die Reaktionszeit bei maximaler Helligkeit und maximalem Kontrast gemessen wird? Das Bild kann keiner anschauen.
    Also bleibt nur selber testen, und der eigenen Meinung mehr vertrauen als den Herstellerangaben. Und ab bestimmten Werten (wie z.B. den genannten Kontrastwerten) wird es ohnehin egal.


    Grüße


    Frank

  • Also, ich habe grade noch mal meine beiden Besuche bei den PC-Händlern revue passieren lassen...


    Zusätzlich habe ich hier im Forum diesenb Thread und einige andere gelesen.


    Und im Endeffekt bin ich auf den von mir gewählten Titel gestoßen wo ich davon schwärme einen TFT mit Glasscheibe zu kaufen.


    Doch der Nec hat den ja imho nicht wirklich richtig, sondern eine Art davon.


    Daher werde ich wohl morgen noch mal zu dem Xerox TFT fahren und mir diesen anschauen, muss mir da noch mal das Bild vor Augen setzten.


    Sorry wenn das jetzt was Off-Topic ist, aber musste ich mir jetzt von der Seele reden...

  • Achso, habe ich vergessen:


    Wie ist das beim Xerox, hat der wie der Nec einen VGA und einen DVI Anschluss.


    Habe was gelesen das er ein "gebundenes" DVI Kabel hat, ist sowas nicht gefährlicher in dem Fall wenn mal ein PIN absbricht o.ä.?


    Danke!

  • Achso, und wie kann ich bei einem Onlöinekauf sicher gehen das ich das richtige Modell des Xerox' bekomme.


    Es gibt da ja einen mit 16ms und einen mit 8ms.


    Oder ist das nur ein Gerücht und es gibt nur den mit 8ms oder wie ist das?


    Habe hier bei mindfactory.de einen gefunden der hat 16ms und 800:1, ist das richtig?



    Und sorry das es 3Beiträge geworden sind, aber nach 30Minuten kann man nichts mehr editieren! :(

  • Also:
    Zu Posting 1&3:
    Wenn Du einen Händler vor Ort hast, wo Du den Xerox besichtigen kannst, warum kaufst Du ihn nicht einfach dort? Ich fände einen Preis von max. 400 Euro akzeptabel. Das sind zwar 50 Euro mehr, als die billigsten Internetanbieter, dafür kannst Du Dir das Gerät vorher anschauen und erlebst keine bösen Überraschungen. Zudem sparst Du Dir das Porto, das Du bei einer Rücksendung nach FAG ggf. auch nicht erstattet bekommst. Wenn Du zweimal bestellt und zurückgeschickt hast, ist die Preisersparnis beim Onlinekauf ohnehin weg.
    Zudem wäre es auch dem Händler, bei dem Du das Gerät testen kannst, gegenüber nicht ganz fair, ihn anschließend andernorts zu bestellen.


    Zu Posting 2: Es ist ein fest montiertes DVI -I Kabel, ein Adapter auf VGA liegt bei. Somit kann der TFT nicht an zwei PCs parallel betrieben werden. Natürlich ist das fest angeschlossene Kabel im Falle eines Defekts problematisch, da es nur von Xerox getauscht werden kann.
    Ich muß aber auch sagen, dass ich in all meinen PC-Jahren noch nie irgendeinen Pin abgebrochen habe, und auch nicht vorhabe nun ausgerechnet bei meinem TFT damit anzufangen.


    Zu Posting 3:
    Nein, es gibt tatsächlich 2 Versionen (16/8ms), die kaum zu unterscheiden sind.
    Du wirst Dich dabei in erster Linie auf die Händlerangabe verlassen müssen.
    Die ersten 8ms Geräte hatten noch einen zusätzlichen Aufkleber auf der Packung, scheinbar gibt es den aber inzwischen nicht mehr.
    Aneblich kann man die 8ms-Variante darüberhinaus an den Seriennummern beginnend mit "E98Z" und dem Typnr. 900P erkennen.
    Ob das wirklich stimmt, weiß ich nicht. Zumindest hat noch niemand geschrieben, er habe ein 16ms-Gerät mit diesen Nummern.


    Ich hoffe das hilft Dir weiter.


    Grüße


    Frank

  • Also als allererstes mal vielen Dank für die Hilfe!!


    Zu1: Der Händler PC-King, bei mir in der Nähe, nimmt 19Euro für eine Pixelfehlerüberprüfung, finde ich jetzt aber auch unverschämt, sie können den TFT doch auspacken anschließen und ich schaue selber, aber nein sie sagen es muss ein "Techniker" drüber schauen...(was immer diesen angeblichen Techniker so auszeichnet *g)


    Aber das mit den Onlineshops stimmt schon deswegen habe ich mich ja nach einem Verkäufer in meiner Nähe umgeschaut.


    Zu2: OK, bei meinem alten Neovo F417 hatte ich auch ein festes VGA Kabel, passiert ist da auch nichts. Also hast du da sicher recht das es unwahrscheinlich ist.
    Das man allerdings nur einen Anschluss hat ist schade.


    Zu3: OK dann muss ich bzgl. der 8/16ms Version aufpassen.

  • Quote

    Original von oli
    Also als allererstes mal vielen Dank für die Hilfe!!


    Gern geschehen.


    Quote

    Original von oli
    Zu1: Der Händler PC-King, bei mir in der Nähe, nimmt 19Euro für eine Pixelfehlerüberprüfung


    Und was soll der Monitor dort kosten?


    Quote

    Original von oli
    Das man allerdings nur einen Anschluss hat ist schade.


    Naja, aber die bessere Qualität bringt ohnehin der DVI-Eingang. Wenn Du also mit beiden PCs häufiger arbeitest, würde ich so oder so zu einem Switch tendieren.


    Grüße


    Frank

  • Quote

    Und was soll der Monitor dort kosten?


    Dort kostet er 369.90Euro


    Denke aber ich werde bei kaufen, der ist ca. 50KM von mir weg, aber dort kostet er für mich als Händler 349Euro und der Laden an sich ist mir sympathischer!


    Quote

    Naja, aber die bessere Qualität bringt ohnehin der DVI-Eingang. Wenn Du also mit beiden PCs häufiger arbeitest, würde ich so oder so zu einem Switch tendieren.


    Naja dann mache ich das weiterhin einfach mit Remote Desktop von Win XP, ist einfach nur wenn ich mal was an meinem Server machen muss, also nicht allzu oft.

  • Mir fällt da gerade noch etwas imho wichtiges ein:


    Als ich bei Atelco den NEC TFT ein wenig auf Herz und Nieren geprüft und getestet habe, habe ich dort eine Funktion gefunden mit der ich die "Farbe" "Farbsättigung" des TFTs ändern konnte.


    Anfangs war das Bild gut, doch dann habe ich auf (sorry habs vergessen welche Einstellung das war) gestellt, und das war dann richtig schön, dunklere satte Farben. Gab da glaube ich 4Einstellmöglichkeiten.


    Nun meine Fragen:


    1. Was war das für eine Funktion die ich da genutzt habe?
    2. Und noch wichtiger: Hat der Yerox diese Möglichkeit auch?


    PS:
    3. Achso und kann mich mal ein Wissender aufklären, lese andauernd was anderes, der Xerox habe 800:1 dann hat er mal 1000:1, was stimmt den nun zu 100% ?


    Danke mal wieder! :)

  • Quote

    Original von oli
    Denke aber ich werde bei kaufen, der ist ca. 50KM von mir weg, aber dort kostet er für mich als Händler 349Euro und der Laden an sich ist mir sympathischer!


    Das klingt soch sehr vernünftig. Wenn die Dir dann auch noch das Gerät zum Testen anschließen, ist doch alles wunderbar. =)


    Quote

    Original von oli


    Naja dann mache ich das weiterhin einfach mit Remote Desktop von Win XP, ist einfach nur wenn ich mal was an meinem Server machen muss, also nicht allzu oft.


    Das ist doch auch eine gute Lösung.


    Grüße


    Frank


    PS: Danke für den netten Gästebucheintrag! =)

  • Quote

    Original von oli
    1. Was war das für eine Funktion die ich da genutzt habe?
    2. Und noch wichtiger: Hat der Yerox diese Möglichkeit auch?


    PS:
    3. Achso und kann mich mal ein Wissender aufklären, lese andauernd was anderes, der Xerox habe 800:1 dann hat er mal 1000:1, was stimmt den nun zu 100% ?


    zu 1.:
    Die meisten TFTs bieten verschiedene Grundeinstellungen für die Farbwerte, zwischen denen man wählen kann. Besser ausgestattete Geräte haben z.T. auch die Möglichkeit, eigene Presets zu speichern (z.B. für Spiele, Office, DVD).


    zu 2.:
    Der Xerox bietet zwei Grundeinstellungen "Cool" und "Warm", wobei ich mit Warm gut zurecht komme. Daneben hast Du natürlich auch noch die Möglichkeit die Werte für rot, grün und blau einzeln zu regeln, um die Einstellung zu optimieren.


    zu 3.: Es gibt den Xerox definitiv nur mit 800:1. Da Xerox irgendwo aber schreibt, dass die Scheibe den Kontrast nochmal um 20% verbessert. Einige Händler haben sich dann ausgerechnet, dass der Kontrast dann 960:1 wäre und runden auf 1000:1 auf. So kann man das allerdings sicher nicht einfach rechnen.
    Also, egal ob 1000:1 oder 800:1 angegeben wird, es ist das gleiche Gerät.


    Grüße


    Frank

  • So, ich hoffe ihr erschlagt mich nicht, aber ich habe noch einen anderen TFT entdeckt, der mir richtig gefällt und auch eine Glasscheibe vorm Display hat.


    Neovo e19-a



    Was sagt ihr zu dem Gerät, was haltet ihr davon?

  • Die technischen Daten unterscheiden sich kaum, nur die Reaktionszeit ist natürlich mit 25ms erheblich schlechter.
    Preislich nehmen sie sich nicht allzuviel.
    Das Design finde ich nicht ganz so gelungen, es wirkt so schwer, aber das ist natürlich Geschmackssache.
    Erstaunlich ist, das der Neovo lediglich die TCO95 erfüllt. Das kann nicht nur an der Gehäusefarbe liegen (schwarze Geräte bekommen nur 99 statt 03).
    In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass Neovo aufwendigeres Glas verarbeitet, das härter und kratzfester ist, was v.a. für Industrieanwendungen interessant ist.
    Für den Privatgebrauch sehe ich (außer man findet den Neovo einfach schöner) keinen Vorteil des Neovo, im Gegenteil.


    Grüße


    Frank

  • mmh, OK dann schonmal danke für die Antwort, dann werde ich noch mal drüber schlafen und mich dann in den nächsten Tagen entscheiden.


    PS: Gibts keinen prad.de Test zum Neovo?