Beratung/Empfehlung: 19" TFT mit X-Black od. Glare Typ oder ähnlicher Displaytechnik

  • Quote

    Original von oli
    PS: Gibts keinen prad.de Test zum Neovo?


    Zu diesem Modell nicht direkt. Aber wenn man vom Prad-Datenblatt auf den Link Tests klickt, werden diese Threads zu anderen Neovos gefunden.
    Das kann zumindest über grundsätzliche Vorzüge und Schwächen dieses Herstellers informieren.


    Vielleicht hilft das weiter.

  • Super, danke.


    Aber was mich jetzt noch "beunrihigt" das TCO 95, ist das nicht die Richtlinie mit der Strahlung und der Ergonomie etc. ?


    Also kauft man sowas heutzutage eigentlich noch??

  • Das ist richtig. Strahlung wird hier allerdings kaum das Problem sein, eher die Ergonomie. Deswegen bekommt z.B. der gleiche TFT in beige TCO03, der in schwarz nur TCO99 bekommt, weil der schwarze Rand angeblich weniger ergonomisch sei. Ich finde es eher angenehm. Das ist auch der Grund, warum der Xerox laut Angabe nur die TCO99 hat. Merkwürdigerweise werden die Geräte aber mit TCO03-Aufklebern geliefert.


    Warum es aber bei Neovo nur zu TCO95 reicht verstehe ich nicht. Da müsste man die Anforderungen dieser Normen mal genauer studieren.


    Grüße


    Frank

  • Ok, erstmla wieder vielen Dank!


    Aber eine weitere Frage:


    Was ist der unterschied zwischen einem


    DVI-D Kabel mit "Dual Link" und "Single Link"


    Preis scheint der gleiche zu sein...

  • Im einzelnen kann ich Dir den Unterschied leider nicht erklären. Ich erinnere mich aber, dass Duallink-Kabel bei besonders hohen Auflösungen (1900x....) zur fehlerfreien Übertragung benötigt werden.
    Für die Monitore die Du ins Auge fasst, sollte das keine Rolle spielen.
    Ich glaube auf gab es einen ausführliche Erklärung der verschiedenen DVI-Standards und auch des Unterschieds zwischen Single- und Duallink.


    Grüße


    Frank


    Edit: Hier ist der genaue Link zum Artikel. Auf der 7. Seite steht dann auch was zu Duallink, was wohl tatsächlich erst für TFTs ab 30 Zoll interessant wird.

  • So, habe mich jetzt für den Neovo entschieden, denke das ich beim Spielen schon damit klar komme, und hoffe das auch.


    Aber zur Grunbsätzlichen Benutzung mit einem TFT habe ich noch eine Frage:


    Bei mir ist es so, wenn ich Nachmittags von der Arbeit nach Hause komme setz ich mich an den PC und checke Emails surfe ein wenig, dann lege ich mich für 30-60minuten ins Bett und schaue fern, dann geh ich mal wieder an den PC, wieder ins Bett usw. aber ab und an auch mal nur 10-15Minuten ins Bett und wieder an den PC...


    Wie behandle ich den TFT am besten, jedes mal ausschalten, am Power Knopf, oder einen Bildschirmschoner einschalten, oder von Windows den Monitor ganz abschalten lassen, oder aber gar nichts machen?

  • Da es bei TFTs kein "Einbrennen" gibt, macht ein Bildschirmschoner wenig Sinn. Du kannst aber die Hintergrundbeleuchtung schonen, in dem Du den TFT von Windows in den Standby-Modus schicken lässt.
    Wenn Du weiterarbeiten willst, dauert es auch nur 1-2 Sekunden bis das Bild wieder da ist.
    Beim Ausschalten des TFTs selber haben manche User Probleme, weil manche Grafikkarten den TFT beim wiedereinschalten nicht mehr erkennen, so dass nur noch ein Neustart hilft.


    Grüße


    Frank

  • So, ich sitze nun endlich vor meinem neuen TFT!


    Es ist der Neovo E-19A geworden.


    Kostenpunkt beim pc-kind.de in meiner Nähe 389€ zzgl. 19€ Pixelfehlertest.


    Bin wirklich begeistert, eine richtige Wohltat für meine Augen.


    Ein DVI Kabel lag dem Lieferumfang bei, das habe ich dann auch zum anschließen genutzt.


    Doch ein "Problemchen" habe ich, irgendwie finde ich (ebenso wie bei meinem alten TFT) das die Farben nicht so "dunkel und satt" sind.


    Auch mit den Einstellungen konnte ich da nicht wirklich was dunkeleres draus machen.


    Habt ihr da eine Idee, evtl. auch eine Windows Einstellung?


    PS: Fotos mache ich wahrscheinlich heute Abend und werde diese dann auf meiner HP: präsentieren.

  • Die Farbqualität kann man natürlich anhand eines Fotos, das selber wieder an einem TFT mit eigenen Farbeinstellungen betrachtet wird nicht beurteilen.
    Generell würde ich bei der Einstellung mit einem relativ hohen Kontrastwert beginnen, dafür aber mit der Helligkeit relativ weit runter gehen.


    Grüße und Glückwunsch zum neuen TFT


    Frank

  • Ok, gefällt mir jetzt schon viel besser.


    PS: Habe einige Fotos gemacht und auf meiner Homepage gestellt:


    -> Specials -> AG Neovo E-19A


    Einen kleinen Testbericht schreibe ich jetzt auch noch fürs Forum.

  • Schön, dass Du mit den Einstellungen zurecht kommst.


    Die Fotos hatte ich mir schon angesehen. Das Design ist nicht schlecht, auch wenn mir der Xerox nach wie vo besser gefällt... ;)


    Quote

    Original von oli
    Einen kleinen Testbericht schreibe ich jetzt auch noch fürs Forum.


    Mach das, da gibt es ja bis jetzt noch nichts zu diesem TFT.


    Viele Grüße


    Frank

  • Hallo Oli,
    Glückwunsch.
    Wir haben in unserer Firma mehrer Neovo E17 mit MVA-Panel im Einsatz.
    Sind ebenso Klasse und brilliant in der Farbdarstellung.
    Zu Hause habe ich noch meinen Neovo K19, ebenfalls MVA-Panel aber ohne Glasscheibe. Ansonsten wohl technisch ziemlich identisch.
    Der Preis geht ebenfalls in Ordnung, obwohl habe den auch schon für 333 € gesehen.
    Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, mir 2 neovo E17* im Dualbetrieb hinzustellen.
    Mal schaun, vielleicht in den Sommerferien, wenn die Preise durch die Euroschwäche nicht fürchterlich anziehen.
    Gruß Windoof

  • Hallo!


    Ich melde mich mal zurück, und muss sagen das ich mit meinem AG Neovo Gerät immer noch mehr als zufrieden bin! :)


    Nun habe ich einen kleinen Zweitrechner neben meinem eigentlichen stehen und würde gerne beide PCs an dem Neovo betreiben.


    Wie mache ich das aber, ist das überhaupt möglich?


    Meinen PC-1 möchte ich weiterhin via DVI betreiben und den PC-2 nun via VGA anschließen.


    Kennt sich da jemand von Euch mit aus und kann mir dazu etwas sagen - gibt es da vielleicht eine Software mit der man das umschalten des Eingangssignals des TFT umschalten kann oder ist das lediglich am TFT selbst zu machen?

  • Hi oli,


    Normalerweise sollte dies direkt über eine Taste am TFT selbst möglich sein, oder im OSD des Monitors. Wie das jetzt beim Neovo genau aussieht kann ich dir leider nicht sagen. Aber es gibt doch sicherlich ein Handbuch oder Bedienungsanleitung, und im OSD brauchst du doch nur nachzuschauen.


    gruß