Kaufberatung TFT

  • Hy,


    ich möchte meinen 19" CRD-Monitor aus Platz- und Designgründen gegen einen TFT austauschen.


    Nachdem ich mich schon versucht habe hier im Forum und bei den Test schlau zu machen stehe ich immer noch vor einigen Fragen.


    Folgende Kriterien sollte der TFT erfüllen:


    .: Einsatzgebiet :.
    - Office
    - Windows XP
    - gelegentliche Grafik/Bildbearbeitung (Hobby)
    - Spiele
    - Internet


    .: Spiele :.
    - Command & Conquer Generals (Echtzeit-Strategie)
    - World of Warcraft (Online Rollenspiel)
    - Half Life 2 / Counter Strike Cource (Ego-Shouter) (nur gelegentlich)


    .: Merkmale :.
    DVI
    19 Zoll (wenn zu dem Preis möglich, alternativ halt 17 Zoll)
    1280er Auflösung
    höhenverstellbar


    Preis: bis 300,00 Euro (absolutes max. ist 350 Euro)


    Welche TFT's könnt ihr mir empfehlen?


    Möchte natürlich nicht zuviel Geld ausgeben aber auch keinen Billigschrott haben. Also auf meine Bedürfnisse zugeschnitten und mit nem guten Preis/Leistungsverhältnis.


    Vielen Dank im Voraus.


    Grüße


    Markus

  • iiyama E481S
    FSC P19-1A


    Beides aeltere Modelle, aber Optimal fuer dich, die sind mehr Allround.



    Ansonsten nen TN Panel wie der BenQ FP937s oder der 937s+, der Hyundai L90D+ oder ViewSonic VX912.


    Wenn du Grafik Bearbeitung nur Hobby maessig macht, reicht auch wohl nen TN aus, ich mach auch nur hin und wieder nen bissel Fotoshop, um Urlaubsbilder Kontrastreicher zu kriegen etc., oder Dunkle ecken auszumerzen usw., dafuer reicht das wohl, aber TN Panel sind nunmal nicht das Optimum ;)
    Nur die Preisklasse ist nicht hoch genug um einen wirklich guten Allrounder zu kriegen.

    I think i have it ;)

  • Also ich habe nun auch den FP937s von BenQ und bin damit voll und ganz zufrieden.


    Wichtig für mich war ein großes Display für max. 350 Euro. Der BenQ ist keineswegs das Nonplusultra aber für 338 Euro findet man sonst immoment höchstens Noname-19" mit DVI-Eingang.


    Der FP937s eigent sich auch wunderbar zum zocken auch wenn ganz leichte Nachleuchtzeiten erkennbar sind, die aber nicht wirklich stören.
    Ich konnte damit selbst "Acid Arena - Monster Blast" spielen (ein Freewaregame was aber die Q3-Engine benutzt und genau so rasant ist) und es war ohne Probleme möglich.


    Der einzige Nachteil der mir bisher aufgefallen ist:


    Wenn ich lange am PC arbeite, neige ich dazu im Stuhl einzusacken, sprich man setzt sich immer tiefer. Dann verfälschen sich die Farben leider sehr schnell... aber ist eh nicht gesund für den Rücken. :D