NEC 2170NX vs 2180UX

  • Hallo!


    Ich suche schon längere Zeit nach einem 21" Allroundmonitor für den sowohl schnelle Spiele als auch Bildbearbeitung kein Problem darstellen. Bisher waren die einzigen Alternativen der Iiyama H2130 und der Nec 2180UX, die beide das selbe Panel verwenden.
    Der neu angekündigte NEC 2170NX scheint nun in fast allen Bereichen besser zu sein als die vorher genannten, zumindest auf dem Papier. Der neue NEC 2170NX benutzt allerdings einen anderen Paneltyp (PVA mit Overdrive statt S-IPS) und ihm fehlen der 10-Bit Lookup Table und die 10-Bit Gammakorrektur.
    Da ich im Netz noch fast keine Informationen zum 2170NX finden konnte (zunindest in Deutschland erscheint er ja auch erst in den nächsten Wochen) ein paar Fragen:


    Wie wirkt sich der 10-Bit LUT aus? Wenn mich nicht alles täuscht arbeiten doch sowohl PVA als auch IPS Panels mit jeweils 10 Bit pro Farbkanal und können daher die vollen 16.7 Mio. Farben darstellen (im Gegensatz zu TN). Was für Vorteile bietet mir also ein 2180UX mit 10-Bit LUT?
    Wie sieht es mit Schlierenbildung aus, ist ein 16ms PVA Panel mit Overdrive dem 20ms S-IPS vorzuziehen?


    Vielen Dank schon mal für die Antworten!

    Einmal editiert, zuletzt von Nathan ()

  • VA und IPS Panels stellen 8Bit pro RGB Farbe dar. Die 10Bit LTU sorgt intern nur dafür, das die 8Bit pro RGB Farben auf 10 Bit umgerechnet werden. Vereinfacht ausgedrückt hat das den Zweck, das bei Farbeinstellungen, Gammaeinstellungen, Kontrasteinstellungen, sozusagen keine Farbtöne verloren gehen, also die vollen 16,77 Mio. Farben dargestellt werden können, ohne das Farbspektrum einzuengen. Das ist z.B. wichtige wenn es um Farbverbindlichkeit geht.


    Hier noch ein Paar Daten zum NEC LCD2170NX.