Ich benutze bis heute einen guten Loewe Röhren-Tv mit 82er 16:9 Diagonalen. Nachdem ich hier und an anderer Stelle zig Tests und Berichte gelesen habe, bin ich zum Mediamarkt um mal live in die LCD und Plasmas reinzuschauen. Leider hatte der Mediamarkt zwar viele Geräte da, aber alle waren an ein schlechtes, analoges, schwaches Signal angeschlossen. Trotzdem viel mir auf (bei den Geräten unter 2500.-) das LCD wesentlich brillanter als Plasma waren (allerdings sollte mann nicht zu nah davor sitzen).
Weiter viel mir auf, dass viele Geräte das schon schlechte Bild bei der Skalierung von der Pal auf die native LCD-Auflösung von meist 1366x768 verschlechterten und gerade bei Sportsendungen (schnelle Bewegungen) und der Natürlichkeit von bewegter Haut starke Probleme hatten. Ausserdem bei ALLEN ein miserabler Sound (hier unbedingt eine Surroundanlage einplanen) ... das alles .. ausser bei den Philips-Lcd 37PF9986 .. allerdings war das auch der teuerste von denen "normalen" LCD-TV's mit 2250.- aber auch ein Stück größer mit 94cm. Bei den anderen (Sony, Samsung, Thomson, LG, Samsung, JVC) habe ich keine Faszination verspürt. Es gibt da wirklich schmucke Dinger, aber bei dem miesen Signal und entsprechenden Bilder würde ich nie einen von denen kaufen (ich weiss nicht ob Mediamarkt der einzige Dumme ist der solche Geräte so schlecht präsentiert). Unterscheide habe ich bei der Bedienung/Menufphrung gesehen - also immer vor dem kauf rein in den laden und ausprobieren.
Ich habe keinen Zweifel, das die LCD's mit dem HDI-Format in den nächten Jahren gut zurechtkommen. Eine Demo auf dem 9986 hat mich richtig vom Sockel gehauen.
Da gibts aber noch den wohl neuen 32PF9966. Der könnte (ich habe ihn nicht live gesehen) laut Datenblatt noch einen draufsetzen: man merkt das Philips nochmals neuste technische Erfahrungen einfliessen hat (z.B. 6 ms Responsezeit, 600 cd lichtstärke, dynamisches Kontrastverhältnis bis zu 6000:1). Im WWW ist dieser für 1940.- incl. Versand zu bekommen (Geizhals).
Im Moment sieht das so bei mir aus, dass ich keinen anderen kaufen könnte als den 32PF9966 .. vielleicht weil ich es bis heute nicht besser weiss, aber da zähl ich auf den einen oder anderen von Euch, der ein Stück mehr Erfahrung hat als ich .. ausserdem kommt laut MM-Vertreter im September die internationale Messe und damit noch bessere Geräte bzw. bis November noch ein kleiner Preisrutsch .. der käm mir recht denn ich wollte eigenlich so um die 1400.- ausgeben .. aber ich werde alles tun um noch was draufzulegen nachdem ich die Unterschiede GESEHEN habe. Ciao Agrassi
-
-
-
Ja der MM hat echt rel. schlechte Signale.
Aber ich habs genau umgekehrt empfunden.
Kein einziger LCD konnte mich überzeugen. Irgendwie total unscharf und "ruckelig" bis "pixeliges" Bild. Die Plasmas hatte fast alle ein viel besseres Bild.
Leider gibts einige Nachteile bei den Plasmas drum würd ich mir wahrscheinlich keinen kaufen.
Also noch abwarten und sehen was kommt. :-)) -
Ich finde einfach die Auflösung und Pixelgröße bei den Plasmas nicht akzeptabel.
Soll der 9966 denn besser als der 9986 sein? Wohl kaum, oder? -
Das wüßte ich auch gerne .. ich versuche beide irgendwo in Funtkion zu sehen und zu vergleichen. Sie kosten beide ca. gleichviel, der 9986 ist wesentlich größer. ...vielleicht kennt einer sie beide gut und schreibt was dazu ?!
-
Die Plasma kamen mir auch gleichmäßiger, nicht so pixlig und träge vor baer als ich 2 Schritte zurück machte war bei den tft keine Pixligkeit mehr zu erkennen. Sie schienen schärfer und brillanter zu sein. Bei den neuen (9966) und den sinkenden Responsezeiten von unter 6 ms hoffe ich auf gutes Bild auch bei schnellen Bewegungen (ich habe einen 6 ms PC-Monitor und der ist absolut schnell, schneller als ich es mit meinem Auge wahrnehmen kann - also subjektiv i.O. Agrassi
-
Jetzt hats mich doch gejuckt und ich habe mit einem Techniker von Phiilps telefoniert (sehr nett/Kompetent, 0180 5 356 767) :
der 9966 ist das aktuellere Modell, das Verbesserungen bei Lichtstärke, Kontrast und Responszeit hat. Sonst sind sie sich sehr ähnlich (Ausstattung usw.). Bei der Frage ncach einer Optimierung der Skalierungssoftware von PAL auf 1366 hat er bei der Antwort allerdings etwas gewackelt - ich bin überzeugt, das philips auch hier noch Erkenntnisse einprogrammiert hat.
ciao agrassi
-
Als 42PF9966 kannte ich bisher nur einen Plasma von Philips. Aber als 32er kann es ja nur ein LCD sein. Aus den Modellbezeichnungen werde ich ohnehin nicht ganz schlau. Ich hätte erwartet, daß der Nachfolger vom 9986 eine höhere Modellnummer hat.
Zitat
...der 9966 ist das aktuellere Modell, das Verbesserungen bei Lichtstärke, Kontrast und Responszeit hat.Die (einzigen wirklichen) Schwächen, die beim 9986 verbesserungswürdig sind, wäre zum einen der Schwarzwert. Der ist zwar schon sehr gut, aber nicht auf Plasma-Niveau. Hier gibts Verbesserungspotential.
Andererseits wäre es der verbaute Deinterlacer, aber ich kann mir nicht vorstellen, das der 9966 jetzt einen hochwertigen Faroudja bekommen hat.
Lichtstärke und Responsetime sind eigentlich schon OK, beim 9986.
MfG
Bigtower
-
Hallo!
Ich habe seit einer Woche den 32PF9986. Das Gerät ist mir als Neugerät verkauft worden, war es aber nicht, da ich noch Notizen vom Vorkäufer im Karton gefunden habe. Außerdem war (ist) das Gerät defekt, läßt sich nur ab und zu einschalten. Ich habe mich entschieden, das Gerät gegen einen neuen 32PF9966 zu tauschen.
Hatte am Wochenende das Glück, dass der 9986 funktionierte. Bei ruhigen Bildern hat das Gerät ein Wahnsinns-Bild. Für einen LCD überragend, wie ja auch die Tests in diversen Fachmagazinen bestätigen.
Als ich mir dann allerdings auf Premiere die Fussball-Konferenz angeschaut habe, konnte ich die (kleinen) Schwächen sehen, bei Kamera-Schwenks konnte man das Nachziehen noch deutlich erkennen. Es brachte auch nichts, die Bildverbesserungsfunktionen zu deaktivieren.Ist aber sicherlich auch eine Gewöhnungssache, trotzdem erhoffe ich mir vom 9966 (bei 6ms) gerade bei Sendungen mit schnellen Bewegungen eine Reduzierung des Nachzieheffektes.
MfG
Tom -
Würde den sofort zurückgeben wenn der nicht Neue war.Außerdem hat der Vorbesitzer den ja nicht umsonst wieder gegeben.
Mit den Pixel stimmt nur muß man bedenken das ,was mir auch ein Saturnmitarbeiter bestätigte, das etliche Fernseher an einer leitung hängen und das das nicht vergeliechbar mit zuhause ist
mfg
katertom