19" Eizo S1910, L778 o. IIyama H1900

  • Hallo Zusammen,


    nachdem ich mich immer noch nicht so Recht entscheiden kann würde ich gerne mal eure Meinung(en) hören.


    Einsatz:
    50% Spiele
    30% TV
    20% Grafikdesign (Hobby)


    Für mich persöhnlich hat jeder der Monitore noch ein Haken.. ?(


    Eizo s1910:
    + Design
    + Preis
    o kein Helligkeitssensor
    - kein C-Boost
    - kein USB-Hub


    Eizo 778:
    + C-Boost
    + USB-Hub
    + Helligkeitssensor
    o Preis
    - Design (brauch die LS nicht)


    IIyama H1900:
    + USB-Hub
    + Design
    o kein Helligkeitssensor
    - kein C-Boost (gibts bei IIyama eine vergleichbare Technik?)
    - Preis


    Das die obrigen Monitore alle ein mehr oder weniger vergleichbares sehr gutes Bild haben nehm ich mal an.


    Intressant wäre um wieviel der C-Boost das Bild wirklich verbessert. Der Hellichkeitssensor muss nicht vorhanden sein ist aber sicherlich ein nice-to-have. Ein USB-Hub wär auch nicht schlecht falls man mal schnell was anzuschließen will.


    Im Prinzip würde mich der 778 schon reizen aber die Lautsprecher sind schon mega Störend. Rein von der Technik ist das mein Favorit.


    Soweit mal meine bisherige Meinung durch diverse Testberichte etc... :]

    Viele Menschen sind der beste Beweis dafür, das ein komplett abgeschaltetes Gehirn nicht zwangsläufig zum Tode führen muss.. WIR leben alle unter dem gleichen Sternenhimmel, ABER wir haben NICHT alle den gleichen Horizont... :P

  • kann mir den niemand bei der Entscheidung helfen? ;(

    Viele Menschen sind der beste Beweis dafür, das ein komplett abgeschaltetes Gehirn nicht zwangsläufig zum Tode führen muss.. WIR leben alle unter dem gleichen Sternenhimmel, ABER wir haben NICHT alle den gleichen Horizont... :P

  • hallo smashii


    Mit 30% TV-Nutzung ist die Wahl zu eine dieser tfts fast goldrichtig.


    Wie ich deine wünsche mitbekommen hab, würd ich den s1910 nehmen. Ich weiß, du liebäugelst zum c-booster, aber ich denke nicht, dass es merkbare bzw. erhebliche unterschiede zum 778er ausmacht. Ich hoffe, es meldet sich einer, der dir sagen kann, wieviele vorteile der c-booster mitbringt.
    Bei iiyama wüßt ich nicht, dass du da was ähnliches bekommst.


    Vielleicht könntest du auch noch abwarten, bis der samsung 193p+ auf den Markt kommt... Der hat keinen c-booster, aber dafür spricht das Design an.


    Also, meine Empfehlung ist der s1910.


    lg Roli

    Einmal editiert, zuletzt von perolino ()

  • hallo roli,


    weißt du den wann der Samsung 193p+ kommt bzw. wieviel dieser dann kostet? Eigentlich tendiere ich schon zu einer schnelleren Entscheidung da ich schon ne weile den Markt beobachte. An sich hab ich auf den H-1900 gewartet allerdings hab ich's mit dem bestellen verschwitzt und als ich bei einem Händler bestellen wollte war er plötzlich 50€ teurer. Was mir ziemlich die Laune verdorben hat vorallem verglichen mit dem Preis des 778....


    Grüße
    smashii


    p.s.: weiß einer wann der s1910 bei günstiger ins Programm aufgenommen wird? Bei Eizo germany ist auch noch nix von diesem auf der Seite zu lesen. Ja weiß das es den inzwischen trotzdem bei deutschen Händlern gibt :D

    Viele Menschen sind der beste Beweis dafür, das ein komplett abgeschaltetes Gehirn nicht zwangsläufig zum Tode führen muss.. WIR leben alle unter dem gleichen Sternenhimmel, ABER wir haben NICHT alle den gleichen Horizont... :P

  • Zitat

    weißt du den wann der Samsung 193p+ kommt bzw. wieviel dieser dann kostet?


    Das ist scheinbar selbst Samsung Deutschland nicht wirklich bekannt.
    Ich würde nicht auf das Samsung warten, denn bis auf das bekannt hübsche Design wird das Gerät mit höchster Wahrscheinlichkeit weder einen Preis- noch einen Leistungsvorteil gegenüber deinen bisherigen Kandidaten aufweisen. Von den deutlich schlechteren Garantieleistungen mal ganz abgesehen. Samsung erlaubt sich nämlich als einziger der Big-Player völlig auf einen Austausch-Service und die damit verbundenen Annehmlichkeiten für Kunden zu verzichten. Im Fall der Fälle ist bei Samsung Geräten immer mit einer mehrwöchigen Reparaturdauer zu rechnen. Ob das lediglich durch ein schönes Gewand und vollmundige Parolen aufzuwiegen ist? Ich für meinen Teil denke nicht dass dies ausreicht.


    ...außer sie würden das zur Cebit "kurzfristig verfügbare" 1500:1 Panel des dort gezeigten 17 Zöllers 770P verbauen. Aber davon ist weit und breit noch nichts zu sehen. Produktionsprobleme bei der Massenfertigung? Keine Ahnung. Aber was eine solche Verzögerung bei Massenware zu bedeuten hat, kann man sich ausrechnen. Entweder exorbitante Preise, oder nachlässige Qualität... Man wird sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Member1 ()

  • hm gut Garantie ist mir schon wichtig vorallem da an meinem ersten mal die Beleuchtung ausgefallen ist und es ein riesen Stress war das Teil zu bekommen.


    Was wär den deine per. Empfehlung bezüglich der oben genannten TFTs?

    Viele Menschen sind der beste Beweis dafür, das ein komplett abgeschaltetes Gehirn nicht zwangsläufig zum Tode führen muss.. WIR leben alle unter dem gleichen Sternenhimmel, ABER wir haben NICHT alle den gleichen Horizont... :P

  • Hallo smashii


    Mit dem L778 oder dem 1910 kannst du nichts falsch machen :)


    Falls dir der C-Booster kein Loch in die Haushaltskasse reisst , dann kauf den L778 .


    gruss

  • Was genau bringt der c-booster für Vorteile?? Auch Vorteile beim dvd-schaun? .vielleicht entscheide ich mich zum s1910, aber gibt es irgendwas im Internet wo ich die Kunststoffqualität betrachten kann? Ist der schwarze auch so pechschwarz wie der lg1910 oder eher dunkeldunkelgrau?

  • und noch was .. es soll im september ein gleicher display wie der s1910 auf den markt kommen, nur der Fuss besteht aus Arc-Swing. Vielleicht ist da auch der c-booster dabei?


    Weiß jemand auch, ob der s1910 eine weiterentwicklung (optimiert) von eizo 778 ist?

  • Auf unseren Seiten haben wir einen Link zur Gehäusefarbe des L778.
    Da das neue S1910 aber im L768 Gehäuse sitzt, kann es sein, dass es dunkler ausfällt als beim L778...
    Die "Kunststoffqualität???" kann man aber wohl kaum betrachten ;)


    Das etwas später erscheinende S1910AS ist im Grunde das gleiche Gerät, allerdings mit dem AS-Fuß. Technisch ändert sich nichts, es wird im Werk nur der andere Fuß montiert.

  • ok also dann wirds wohl ein 778 in schwarz :)


    Trotzdem würde mich noch intressieren was der C-Booster genau bringt oder wie man den merkt das man einen hat :P


    Wie siehts den mit dem Preis aus ist in nächster Zeit abzusehen das der 778 wesentlich billiger wird oder kann man jetzt auch schon gut zuschlagen ohne sich in 1-2 Wochen in den Allerwertesten beißen zu müßen? :]

    Viele Menschen sind der beste Beweis dafür, das ein komplett abgeschaltetes Gehirn nicht zwangsläufig zum Tode führen muss.. WIR leben alle unter dem gleichen Sternenhimmel, ABER wir haben NICHT alle den gleichen Horizont... :P

    Einmal editiert, zuletzt von smashii ()

  • also ich habe den l778 und kann dir sagen das der c boost nicht allzuviel bringt. also ich habe ihn sogar ausgestellt. also demnach würde ich dir zum 1910 raten, da er doch gute 80 € billiger ist,

  • Der C-Booster kitzelt einfach noch einen Deut mehr aus dem Bild.
    Man kann schon merken, ob er ein- oder ausgeschaltet ist. Ob dies aber ein "must have" Feature ist? Ich würde sagen, gut wenn man ihn hat, kein totaler Genickbruch, falls man ihn nicht hat. Zumindest unterstreicht Eizo wieder einmal den technischen Vorsprung seiner Elektronik. Mal sehen, was daraus noch wächst.


    Zum Preis des L778:
    Eizo ist für stabile Preise und seltene Preissenkungen bekannt.
    Ein nicht unwesentlicher Pluspunkt bei einigen Herstellern (so z.B. auch NEC). Auf ein unnötiges "Preisgerangel" lassen sich solche Hersteller nicht ein. Wozu auch? Wertbeständigkeit ist hier Devise.
    Ich denke nicht, dass der Preis in den nächsten Wochen dramatisch fällt. Schließlich ist die letzte Preissenkung erst kurze Zeit her.
    Den taufrischen Preis des S1910 betrachtend, wird das voll ausgestattete L778 sicher nicht unterschreiten und mit deutlichem Abstand über dem abgespeckten Modell bleiben. Schließlich gibt es zum L778 keine wirkliche Alternative...

  • Zitat

    Original von tftshop.net
    Der C-Booster kitzelt einfach noch einen Deut mehr aus dem Bild.


    ...auf Kosten der Authentizität.


    Auch Eizo kann nicht zaubern und mehr Information aus den Signalen holen, als drin steckt. Was nicht heißen soll, daß eine dynamische Kontrastregelung in Abhängigkeit der dargestellten Bilder nicht auch nett empfunden werden kann. Helligkeit und Kontrast sind dann eben nicht mehr in denselben Verhältnissen wie beim Original.


    Ist eine ähnliche Problematik wie beim Nachbearbeiten von Fotos: Befürworter und Gegener haben beide gute Argumente; der persönliche Geschmack entscheidet.


    jm2c

  • so nun ist es also so weit nachdem ich gestern meinen 778 bestellt habe war dieser zu meiner größten begeisterung Heute(!) schon da :]


    Keine Pixelfehler und ein super Bild.. bereue meine Entscheidung überhaupt nicht. Zum anderen bin ich doch angenehm überrascht vom Aussehen -> die Lautsprecher kommen bei weitem nicht so wüchtig rüber wie auf den Bildern zu sehen.


    Der Hellikeitssensor ist meiner Meinung nach ne feine Sache und einmal eingestellt auch sehr gut zu gebrauchen.
    Mit dem C-Boost hab ich bisher nicht soviel getestet.. mal etwas im Windows Betrieb und dann kurzzeitig bei BF2. Fazit soweit ist das er das Bild teilweise schon "schöner" macht aber wenn man das alte aussehen gewöhnt ist ist einem das doch lieber - so gings mir zumindest.


    Wen das noch weiter Intressiert auf der Eizo Seite gibt zu dem 778 eine kleine Flash Präsentation. Darin werden Alle Features gezeigt auch unter anderem der C-Booster. Da kann man sich also auch nochmal ein Bild machen was der wirklich macht.


    So long danke die Ratschläge *thumbsup*


    greetz
    smashii

    Viele Menschen sind der beste Beweis dafür, das ein komplett abgeschaltetes Gehirn nicht zwangsläufig zum Tode führen muss.. WIR leben alle unter dem gleichen Sternenhimmel, ABER wir haben NICHT alle den gleichen Horizont... :P