Samsung neue Modelle

  • von der Samsung-HP:


    01.09.2005)

    Samsung mit neuen Design-TFTs zur IFA 2005

    Zur IFA 2005 stellt Samsung Electronics zwei neue Highend-TFTs im schicken Design vor.


    Schwalbach/Ts., Berlin, 1. September 2005 – Mit den zwei eleganten neuen Displaymodellen SyncMaster 770P und SyncMaster 970P bringt Monitor-Marktführer Samsung Electronics eine schicke Note in jedes Büro. Die beiden hochwertigen TFT-Modelle passen sich mit ihrem Dreigelenk-Fuß, Pivot- und Swivel-Funktion jedem Bedürfnis perfekt an.


    Der SyncMaster 770P hat eine Bilddiagonale von 17 Zoll, und bietet bei einer Helligkeit von 280 cd/m_ den höchsten Kontrastwert von 1500:1. Das Modell SyncMaster 970P verfügt über 19 Zoll Bildschirmfläche, 250 cd/m_ Helligkeit und einen Kontrast von 1000:1. Beide TFTs können sowohl über den herkömmlichen analogen Anschluss über den PC angesteuert werden, als auch über einen digitalen Input das Bild von Spielekonsole oder Mac anzeigen. Das hochwertige PVA-Panel sorgt dabei für brillante Details und satte Farben. Auf Kontrollknöpfe verzichten die Monitore der P-Serie gänzlich. Dieses "buttonless"-Design unterstreicht ihren coolen High-Tech-Look.


    Luxus-Displays für jeden Anspruch


    Dank ihrem speziellen dreigliedrigen Standfuß MagicStand sind die TFTs bestens gerüstet um jede Idee ihres Anwenders in der perfekten Lage anzuzeigen. So besitzen die Displays zum Beispiel MagicRotation mit Auto-Funktion, die die Anzeigefläche des Monitors beim Drehen automatisch um 90 Grad anpasst. Wer seine Entwürfe gerne mal dem Gegenüber zeigt, dreht einfach das Panel um 180 Grad und kippt es dann nach hinten um. Oder er nutzt die Swivel-Funktion, die den Monitor mit einem Handgriff um 180 Grad um seine Längsachse drehbar macht. Für die individuell beste Arbeitshaltung sorgt eine Höhenverstellung von bis zu 134 Millimetern. Durch den Einblickwinkel von bis zu 178 Grad (h/v) kann man auch aus schrägen Perspektiven noch jedes Detail klar erkennen.


    Schick und schnell


    Mit der Reaktionsgeschwindigkeit von lediglich 6 Millisekunden (G/G) gehören die beiden eleganten Monitore SyncMaster 770P und SyncMaster 970P zu den schnellsten auf dem Markt und sind damit perfekt für die Anzeige aller bewegten Bilder geeignet. So stellen sie Filme perfekt dar und können auch zum Spielen eingesetzt werden. Schlieren oder Unschärfen wird man bei keiner Anwendung auf den Panels entdecken.


    Intelligente Technik


    Dank der mitgelieferten Software bieten die SyncMaster Monitore Komfort für jeden Bereich: Mit MagicTune können Helligkeit und Kontrast individuell angepasst und gespeichert werden. MagicBright sorgt dafür, dass die Helligkeit in mehreren Stufen per Mausklick perfekt auf die gerade genutzte Anwendung abgestimmt wird. Dank MagicColor™ stellen die beiden TFT-Modelle Farben am Bildschirm noch satter und lebendiger dar – perfekt für Multimedia- und Web-Anwendungen, Bildbearbeitung, DVDs und Video Spiele.


    Beide Monitore sind ab Mitte Oktober 2005 verfügbar. Der SyncMaster 770P wird zum Preis von 444 Euro im Handel erhältlich sein, Modell SyncMaster 970P kommt für 649 Euro auf den Markt.

  • Der 970P klingt interessant.
    Ich pers. warte auf den EIZO S2110W. Schade das es noch keine Infos wegen Liefertermin gibt.

    /////
    \\ /////
    /////
    // \\\ ///
    \\\\\\ //////
    __________________

  • Mit 6 ms wäre das dann das schnellste VA TFT, zumindest auf dem Papier. Ein bisschen teuer finde ich den nur. Hat der einen 10 bit Farbraum?

  • Der klingt nicht nur interessant - der könnte der Hammer werden.



    schaut euch mal den test an, st leider auf Ungarisch :( !
    Aber wenn der Test fair und gut gemacht sein sollte dann wäre das teil der Oberhammer .. schaut euch den Pixparan Test mal an .. im Vergleich zum P19-2 ist der neue Samsung um Welten besser !


    MfG Vripp

  • auf jeden. Vergleicht mal die PixPerAn Werte zwischen dem 970P und dem VX924 von Viewsonic. Die nehmen sich nix.

    /////
    \\ /////
    /////
    // \\\ ///
    \\\\\\ //////
    __________________

  • Zitat

    Original von vripp
    Der klingt nicht nur interessant - der könnte der Hammer werden.



    schaut euch mal den test an, st leider auf Ungarisch :( !
    Aber wenn der Test fair und gut gemacht sein sollte dann wäre das teil der Oberhammer .. schaut euch den Pixparan Test mal an .. im Vergleich zum P19-2 ist der neue Samsung um Welten besser !


    MfG Vripp



    Stimmt, der Schlierentest ist deutlich besser als vom FSC P19-2. Das ist fast identisch zum VX924. Da ist nur ein ganz minimaler Unterschied zu sehen, wenn überhauot. Leider verstehe ich den Text nicht.

  • Jo der is schon teuer, aber er dürfte dann wahrscheinlich einen ähnlichen Straßenpreis haben wie der Eizo 778k ... (reine Spekulation) .. und wenn er wirklich schneller ist und ansonsten auch sonst richtig gut .. dann muss man den ja fast kaufen :) !


    Schaut euch nochmal die Optik an .. der Hammer !

  • Um die 600€ wird der bestimmt kosten. Also mir wäre das definitiv zu teuer. Interessant ist der aber auf jeden Fall. Dieses VA Panel könnte damit mit den TN Panel gleichziehen, von der speed. Aber ich denke mal, es werden auch andere TFTs mit diesem Panel auf den Markt kommen, dann auch billiger. Weil die Verarbeitung sieht teuer aus.

  • Wenn ich ein (beinahe) perfektes zocker-dvd-office TFT für 600 Euro bekomme nehm ich das ! *Punkt*
    Aber erstmal abwarten bis es lieferbar ist ;(

  • Ich glaube nicht dass das noch 1-2 Jahre dauern wird .. ich denke spätestens mitte 2006 haben wir 3-4ms VAs. Aber das sind bloße Vermutungen :) !
    Ich will jetzt nur noch das Samsung Display kaufen können .... warum geht das immer so langeee ;) !!


    Sry bin nervös ..

  • Diese Monitore sind der direkte Nachfolger von Samsung 193p plus.


    ich finde es unheimlich schade, dass sie nicht den 193p+ eingeführt haben, da diese im Endeffekt vom Design her schöner sind. Mir gefällt der glänznde Fuss nicht (reine subjektive Sache).


    Der neue soll auch noch mit neuem MagicTune-Software daher kommen. Eine Samsung eigenentwicklung und bisher wurde MagicTune von jemanden von außen für Samsung entwickelt.


    Mich würde interessieren, wie ich den Samsung 193p+ beziehen kann.


    Liebe Grüße
    Roland

  • Mich interessiert vorallem das Panel. Der TFT könnte gerne auch ein klassisches Design haben, damit auch billiger dann. Ich hoffe, dass Samsung auch anderen Herstellern erlaubt, dieses Panel einzusetzen. Wenn sich der Schlierentest in der Praxis bestätigt, dann ist dieses Panel genauso schnell wie das schnellste TN Panel momentan und vereint alles Vorteile. Einfach nur genial.

    Einmal editiert, zuletzt von Ralf5 ()

  • Jo Ralf hat absolut recht, jeder Gamer und DVD Freak der das Optimum haben will sollte auf die Verfügbarkeit und erste Tests mit dem neuen Samsung Panel warten .. es könnte der Hammer sein .. *ungeduldig-warte* ..


    Aber der Preis ist natürlich sehr hoch und somit wird dieses Gerät wohl nur für Perfektionisten (falls es denn so gut sein sollte) wirklich interessant.


    P.S. Ralf willst du dir auch einen kaufen oder hast du schon ein TFT ?!


    MfG Vripp

  • Dann könnt ihr auch gleich noch bis Weihnachten warten, wenn ihr dies noch aushaltet :D


    Dann holt nämlich ein anderer Hersteller den Hammer aus dem Sack ;)
    LG kündigte auf der IFA das L1980Q Plus an.
    Ein 8ms schnelles 1600:1 Panel...
    Bleibt zu hoffen, dass zumindest LG Wort hält, und das Gerät auch wirklich pünktlich heraubringt. -Der kleine Seitenhieb auf Kosten des 193P PLUS sei erlaubt ;)

  • Zitat

    Original von tftshop.net
    Dann könnt ihr auch gleich noch bis Weihnachten warten, wenn ihr dies noch aushaltet :D


    Dann holt nämlich ein anderer Hersteller den Hammer aus dem Sack ;)
    LG kündigte auf der IFA das L1980Q Plus an.
    Ein 8ms schnelles 1600:1 Panel...
    Bleibt zu hoffen, dass zumindest LG Wort hält, und das Gerät auch wirklich pünktlich heraubringt. -Der kleine Seitenhieb auf Kosten des 193P PLUS sei erlaubt ;)


    Ist das eingesetzte Panel vom LG schon bekannt? Der Kontrast ist schon sehr hoch. Also von der speed dürfte das panel langsamer sein. Ich würde mich für die Reaktionszeit entscheiden.


    vripp: Ich kaufe mir einen. Aber das wird vermutlich der neue Belinea. Und nächtes Jahr, wenn der Preis stimmt, dann ein neues schnelleres VA Panel. In der Zeit beobachte ich genau die Fortschritte der TFTs.
    Einen Abnehmer würde ich für den alten TFT schon finden :D

  • also wirklich


    um die reaktionszeiten des lg 1980q plus brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Zumal der lg 1980u (12ms) völlig ausreicht und kaum merkbare schlieren auffallen.


    Komischerweise könnte ich mich mit den normalen Samsung 193p zufrieden geben. Die bisschen schlieren habe ich mir vor der besichtigung wesentlich schlimmer vorgestellt.


    Mich täte auch interessieren, welches Panel der lg 1980q plus hat. Ich vermute, nach wie vor, tn-panel, nur erhöhter kontrast und bessere f-engine-technik (Bildoptimierungschip).


    Wenn es tn-panel ist, dann würde ich eher darauf achten, wie der blickwinkel und vor allem die bildqualität wird. Der schwarzwert dürfte wohl besser werden durch den hohen kontrast. Vermute aber, die Zahl 1:1600 kommt nur durch die Einstellung mit f-engine, der ja wie bei seinen Vorgängern den Kontrast erhöht.


    Liebe Grüße
    Roli

    2 Mal editiert, zuletzt von perolino ()

  • Also ich glaube nicht so Recht an ein TN-Panel mit 1600:1 Kontrast. Dieser Schritt wäre doch etwas zu groß, nicht? ;)


    Den Daten nach halte ich hierbei eher ein VA Panel für in Frage kommend.
    Da derzeit aber leider noch nicht mehr Daten verfügbar sind, warten wir's doch einfach einmal ab =)