EIZO S1910 versus NEC 1970GX (Prad.de User)

  • Hallo zusammen. Ich bin einer der Blickwinkel-Stabilitäts-Nörgler des S1910 und habe wohl leider auch dazu beigetragen, daß eine gewisse Über-Sensibilisierung in diesem Bereich beim S1910 stattgefunden hat. Hier möchte ich meine bisherigen Erfahrungen mit dem EIZO und dem NEC äußern. Beide Monitore werden durch positive Testberichte und starken Meinungsgruppen gepriesen und sind für alle Benutzer interessant, die ihren Monitor 50% zum Spielen verwenden.


    Ich bin von einem 17 Zoll Belinea CRT auf den S1910 umgestiegen und war begeistert von den sehr schönen Farben und dem tollen Platzgewinn. Weniger begeistert war ich von den sichtbaren Schlieren (sowohl bei den Schlieren-Tests von prad.de, als auch bei Spielen wie NFSU2, CS:Source und BF2). Als CRT-zu-TFT-Umsteiger ist man diesbezüglich wohl sehr empfindlich. Die stets angesprochene Bewegungsunschärfe ist ein störendes Manko, daß man vermutlich mit allen TFTs haben wird. Klar kann man sich daran gewöhnen - deswegen ist dieser Nachteil jedoch nicht zu ignorieren
    An dieser Stelle muss ich eine generelle Anmerkung über zahlreiche prad.de-Benutzer-Aussagen los werden: Nur weil man sich für einen Monitor entschieden hat, muss man ihn nicht schön reden und Nachteile abschwächen. Dieses Forum verstehe ich nicht, als eine Vertriebs- oder Werbeplattform, sondern als offenen Erfahrungs- und Meinungsaustauschplatz. Bleibt bitte immer (selbst-)kritisch und ehrlich!
    Ebenfalls negativ empfand ich das billige Äussere des EIZOs. Bei einem so teuren Gerät sollte man mehr erwarten können. Die schlecht erkennbaren Bedienungstasten und die fehlenden Einrastpunkte fand ich doof. Doch der eigentliche Knackpunkt war die sehr geringe Blickwinkelstabilität. Generell gesehen hat der EIZO S1910 einen beeindruckenden Blickwinkel von 178°. Man kann innerhalb dieses Blickwinkels alles lesen und erkennen. Doch leider veränderten sich die Farben (bei meinem Gerät) bei sehr geringer Blickwinkelveränderung, wie sie bei der natürlichen Kopfbewegung nun einmal vorkommt. An anderer Stelle habe ich diese Problematik ausführlich genug beschrieben, daher sollte ich jetzt nicht erneut darauf eingehen. Jedenfalls war dies für mich so störend, daß ich das Gerät nach ausführlichen Tests (an Alternate) zurückgeschickt habe. Übrigens entstand im Verlauf der zwei Wochen ein weisser Pixelfehler in der unteren Hälfte des Bildschirms. Dies kann jedoch bei allen TFTs passieren und rechne ich nicht als Negativ-Punkt dem EIZO an.
    So schnell lasse ich mich jedoch nicht entmutigen und liess mir das von der Gamestar als Referenzmodell ausgezeichnete Modell 1970GX von NEC zuschicken. Der Preis fiel deutlich geringer aus(ich bezahlte 569,- für den S1910 und 489,- für den 1970GX) und ich war aufgrund des Alters der Technologie (immerhin über ein halbes Jahr) sehr skeptisch bezüglich der Konkurenzfähigkeit des Monitors.
    Was mir im Vergleich zum S1910 auffiel/auffällt:
    - es fehlt ein DVI-Kabel (doof!)
    - es liegt ein echtes Handbuch bei (im Gegensatz zum S1910)
    - das Gehäuse sieht schöner aus (nicht so billig, wie beim S1910)
    - die Bedienung der Tasten fiel mir sehr leicht
    - der NEC 1970GX verfügt nicht über eine Pivot-Funktion (habe ich eh nicht gebracht)
    - der NEC 1970GX verfügt über einen USB-Hub (sehr nützlich)
    - die spiegelnde Obefläche ist nicht so störend wie befürchtet
    - die Farben wirken aufgrund der Glössy-Oberfläche verflucht schön!!!
    - die Ausleuchtung ist tagsüber gut, bei Dunkelheit nur befriedigend (deutlich schlechter als der S1910)
    - die Blickwinkelstabilität ist nicht ganz so empfindlich
    - der Blickwinkel ist jedoch technologiebedingt sehr viel geringer als beim S1910
    - die Schlierenbildung ist deutlich geringer als beim S1910
    - bei den Farbverlaufstest sind deutlich Kanten zu erkennen


    Das sind zunächst einmal meine ersten Eindrücke.
    Welchen Monitor empfehle ich jetzt?! Ich bin in die Farbdarstellung der Glossy-Oberfläche verliebt, daher kann ich keine rationale Antwort geben - Sorry!

  • hallo,
    fandest du die Farben des Eizos besser und lebhafter als beim Nec?
    War der Schwarzwert deutlich schlecher beim Nec?


    In Sachen schlierenbildung fands du den Eizo also nicht so berrauschend?
    Ist es beim Nec deutlich besser ?