Generelle Frage zur Hintergrundbeleuchtung

  • Hallo zusammen,


    habe mich gerade in eurem tollen Forum angemeldet, in dem ich schon eine Weile mitlese. Besitze ein TFT nur an meinem Notebook, spiele aber mit dem Gendanken, mir demnächst den EIZO S1910 zuzulegen.


    Nun zu meiner Frage: Da ich ein TFT am Notebook nutze, lasse ich es bei Akkubetrieb nach 3 Minuten abschalten. Habe mich nun gefragt, ob es für die Hintergrundbeleuchtung nicht besser ist - was deren Lebensdauer angeht -, wenn sie nicht so oft ein- und ausgeschaltet wird, oder ob die geringere Leuchtdauer die Lebenszeit sogar verlängert?
    Ich bin Beleuchter und der Gedanke kam mir, da es bei diversen Entladungslampen, die zur Bühnenbeleuchtung verwendet werden, häufiges Ein- und Ausschalten die Lebensdauer verkürzt und es z.B. besser ist eine Lampe zwei Stunden durchlaufen zu lassen, als sie abzuschalten und danach wieder neu zu zünden.
    Bei Display-Beleuchtungen handelt es sich meines Wissens nach um Elektrolumizenzfolien, habe leider wenig Kenntnisse darüber und bin auf technisch versierte Antworten gespannt.


    MfG


    Daniel

  • Die Hintergrundbeleuchtung besteht meist aus mehreren Quecksilberdampflampen und ständiges ein-/ausschalten ist für Lebensdauer nicht zuträglich. Daher sollte der Standbyzyklus etwas großzügiger eingestellt werden, auf 2-3 Stunden, so das die Hintergrundbeleuchtung möglichst wenig ein-/ausgeschalten wird.

  • Quecksilberdampf - interessant. Gut zu wissen, danke für den Tip.


    MfG


    Daniel