Apple TFT´s 19"-23" (Formac, Apple)

  • Schaue mich gerade mal bei den apple TFT´s um, da mir diese vom Design her sehr gefallen! Wie schaut es dort mit der Grafik Leistung aus!


    Nutze viel Photoshop und habe viel mit Bilbearbeitung zu tun!
    Hat jemand Erfahrungen gemacht mit den Geräten..lassen sich ja über DVI an jeder Grafikkarte ansteuern.


    Neue Apple Displays

    Alte


    Formac Displays

    Preise


    Gruß Jan

    don´t drink and drive
    James Dean 1955

    Einmal editiert, zuletzt von Jdean ()

  • Habe mir vor einigen Tagen ein Apple Cinema Wide Srceen 20"-TFT zugelegt. Bild ist wirklich erstklassig, allerdings ist am oberen Bildschirmrand ein hellgrauer Streifen zu sehen. Da er allerdings innerhalb der Menüleiste verläuft, beeinträchtigt er die übrige Bildfläche nicht. Möglicherweise wird dieser Streifen durchs OS erzeugt, an der Hardware scheints nicht zu liegen. Er ist mir im Geschäft auch an einem 23"-Display aufgefallen.
    Weiters sollte man beachten, dass der Monitor nicht höhenverstellbar ist, das läßt sich aber nachrüsten.
    Wer 2 Rechner am Bildschirm anschließen möchte, hat leider das Nachsehen. Es gibt zwar Monitorumschalter, aber die meisten können nicht die volle Auflösung des Displays wiedergeben. Mir ist nur einer bekannt, und der ist "schweineteuer".
    Wenn man all dies beachtet und damit klar kommt, ist der Monitor einer der besten, die mir je untergekommen sind.
    Über die Spieletauglichkeit kann ich nichts sagen, da muss ich noch auf die Lieferung des Umschalters warten, dann kann ich auch meinen Windowsrechner anschließen.

  • Hey das hört sich ja schonmal gut an! 2 Rechner wollte ich ersteinmal nicht anschliessen, eher 2 monitore an einen rechner :D ! Aber auch da werden die meisten Grakas bei der auflösung ins straucheln kommen :D


    Eher geht es mir um die Bildqualität! Der apple 20" ist ja wirklich recht günstig im vergleich zu manch anderen. Zu welchem Preis hast Du deinen erworben?

    don´t drink and drive
    James Dean 1955

  • Nun billig ist er nicht gerade. Der Listenpreis in Österreich ist € 819.-. Habe dafür € 799.- bezahlt.

    2 Mal editiert, zuletzt von garfield36 ()

  • naja dafür könnte man 2-3 gute 19" TFT´s nebeneinander stehen haben!
    Schon seltsam wie die Preise zu stande kommen!!


    Hat noch jemand tips oder erfahrungen zu apple TFT´s
    ?

    don´t drink and drive
    James Dean 1955

  • Zitat

    Hat noch jemand tips oder erfahrungen zu apple TFT´s


    Nicht mit einer ATI Karte betreiben. Das Apple Gerät hat keinen brauchbaren Scaler und man ist auf die Grafikkarte angewiesen. ATI hat im Treiber leider seit Jahren keine entsprechenden Optionen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    Einmal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • ups
    wie wirkt sich das auf das Bild aus?
    Habe nur Atis im Notebook wie im Desktop Rechner



    habe auch gesehen das auf der "Home" seite ein test des Formacs ist

    don´t drink and drive
    James Dean 1955

  • Zwei Beispiele:


    1. Darstellung von nicht 16:10 Auflösungen; hier gibts mit einer ATI Karte ein echtes Problem; das Bild wird höchstens auf volle Breite gezogen, während man bei nVidia seitengerechte Interpolation wählen kann


    2. Die Qualität der Interpolation: Läßt vollflächig mit einer ATI Karte teilweise zu Wünschen übrig, bzw. ist nicht immer optimal; bei nVidia kann man problemlos "Videoadapterskalierung" wählen, mit wirklich akzeptablem Ergebnis (bei meinem TFT z.B. bei 1280x800 notwendig, da das Apple Gerät hier sturr 4 Pixel zu einem zusammenfaßt; hört sich scharf an, ist es auch....nur leider viel zu scharfkantig; dann doch lieber etwas weichgezeichnet)


    Fährst du ausschließlich die native Auflösung, kommt man mit einer ATI Karte noch mehr oder weniger gut zurecht, ansonsten kann ich für ein Apple Display wirklich nur zu einer nVidia basierten Lösung raten.


    Die meisten anderen TFTs haben ja entsprechende Scaler, so das dieses "ATI-Manko" keines ist, da der Bildschirm die Skalierung übernimmt. Beim Apple allerdings nicht.


    Zur Qualität insgesamt: Apple verbaut das normale LG S-IPS Panel, was auch die anderen Hersteller nutzen. Insofern ist er nicht schlecht, aber auch -vom Design abgesehen- nichts "besonderes". Ich selbst setze auch ein Apple Display ein, aber hier gab es auch gar keine Alternative. Du hast die Wahl. Ich würde mich -insbesondere bei deinem Anforderungsprofil- nach einem Gerät mit VA Panel umsehen. Die aktuelle Generation ist auch ausreichend schnell geworden.


    Was wäre denn deine absolute Schmerzgrenze beim Preis?


    So siehts bei nVidia aus:


    Gruß


    Denis

  • Bevor ich mir meinen Monitor im Geschäft angesehen und gekauft habe, habe ich etliche Testberichte gelesen. Interessanterweise schnitt das Apple Cinema Display besser ab als andere Bildschirme mit gleichem Panel, siehe auch c't 5/2005.

  • Zitat

    Interessanterweise schnitt das Apple Cinema Display besser ab als andere Bildschirme mit gleichem Panel, siehe auch c't 5/2005.


    Gut, die Elektronik macht auch nochwas aus. Riesige Unterschiede habe ich aber zwischen den S-IPS Geräten bislang nicht gesehen. Probleme mit der Ausleuchtung etc. sind eher auf Serienstreuungen zurückzuführen, die es aber bei jedem Hersteller gibt.
    Würde mir -gerade im Bereich von 20-24"- auf jeden Fall auch Geräte mit VA Panel ansehen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hey Danke für die Grafikkarten aufklärung! Echt super beschrieben
    Top


    Zur not hätte ich hier noch eine Gforce FX ligen..die wirds ja auch tun denk ich.


    Preis ist bei mir immer relativ! Wenn ich an ein 23" Apple für 800,- rannkomme schlage ich auch da zu!


    Ansonsten schaue ich auch immer mal bei ebay..dort ging heute ein 20" für unter 600,- weg! Das fand ich schon sehr attracktiv!!


    Obwohl die 20" widescreener ja von der höhe her kleiner als die 19" sind!! das stört mich momentan noch ein wenig.

    don´t drink and drive
    James Dean 1955

    Einmal editiert, zuletzt von Jdean ()

  • Ich habe die Bildhöhe meines 19"-CRT mit dem neuen Apple Wide Screen 20" verglichen. Es kam auf den Millimeter genau die gleiche Höhe raus.