Samsung Syncmaster 730BF, BenQ FP71V+ oder anderen?

  • Hallo alle zusammen!!!
    also ich wende mich an euch ,weil ich absolut nicht mehr weiter weiß.
    ich möchte mir bald einen TFT zulegen(ist mein erster und deswegen habe ich ein wenig angst einen falschen zunehmen---bei meinem ersten tft soll alles stimmen!!!)aber ich kann mich einfach nicht entscheiden welchen ich nehmen soll!!!
    wonach ich bei einem kauf bei TFT geh ,ist dass der TFT wirklich absolut SPIELETAUGLICH sein soll.außerdem sollte er zukunftsorientiert(also dass ich neuere spiele noch gut spielen kann(ohne schlieren....))sein und er sollte nicht unbedingt über 350€kosten (mein limit ist 400).
    ich hab mich sehr in diesem forum umgeschaut und ich bin dann auf meine top-favouriten gestoßen .einmal den samsung syncmaster 730BF und den benQ FP71V+.aber ich weiß nicht ob einer davon meinen ansprüchen genügt.sollte ich evtl. doch einen ganz anderen nehmen???
    was mich nämlich irritierte ist einmal dass der samsung komische geräusche machen soll(summen,surren,piepen.... soll aber auch nur bei ein paar vorkommen-nicht bei allen die den tft besitzen).
    aber in einer coputerzeitschrift stand dass der samsung auf platz 2 ist(in der kategorie 17zöller) und der benQ ist nur auf platz 7.
    BITTE HELFT MIR!!!ICH BIN SO VERZWIFELT!!! ?( ?( ?(



    Danke schon einmal im Vorraus
    MFG man123



    P.S..:was ist eigentlich besser?polish oder nicht?

    2 Mal editiert, zuletzt von man123 ()

  • Hallo!
    Ich stand vor demselben Problem und habe mich nach monatelanger Suche und nach monatelangem Kampf mit hunderten Forenbeiträgen für den Hyundai ImageQuest Q70U entschieden.
    Der hat 3ms gray-to-gray und ist höhenverstellbar (für mich als Lulatsch ein gewichtiger Kaufgrund!). Kostet im Moment 290€. In den Top 10 der Zeitschrift "Chip" ist er auf Platz 2 hinter einem Eizo - aber Eizo ist ja auch eine Liga für sich. Laut Chip ist der Hyundai der schnellste 17" - der Eizo hat nur gewonnen, weil der halt ein Eizo ist *gg*


    Ich bin auch angefangen mit dem BenQ FP71V+. Der sollte es sofort sein. Dann bin ich auf den 730BF gestoßen. Da gabs in den Testberichten aber hin und wieder Mängel. Und das Polish-Dingen auf dem V+ ist ja doch fast wie ein Schmink- oder Rasierspiegel :)
    Außerdem wollte ich dann doch nicht auf eine Höhenverstellbarkeit verzichten. Das Dumme ist nur, dass es - vor dem Q70U - keinen vernünftigen höhenverstellbaren TFT gab! Entweder höhenverstellbar ODER schnell :)
    Obwohl ich erst nicht mehr als 250€ ausgeben wollte, bin ich dann doch zu einem 19" übergegangen. Hatte schon fast einen Samsung 940B gekauft. Hat zwar 8ms, aber viele sagten, der sei trotzdem spieletauglich. Und höhenverstellbar isser auch. Wie gesagt - nur fast gekauft. Denn wenn man "seinen" TFT gefunden hat, stoplert man mit Sicherheit über irgendeinen Bericht, wo jemand schildert, dass er nur Schlieren sieht oder ähnliches 8o


    Also war ich mir nicht mehr so sicher.


    Dann sprang mir der Hyundai Q70U ins Gesicht (rein metaphorisch natürlich).
    3ms gray-to-gray
    700:1 Kontrast
    300cd/m²
    höhenverstellbar


    Wenn ich eher Geld gehabt hätte, hätte ich ihn schon bei mir stehen. Aber so muss ich wohl noch bis morgen warten. Und in der Zwischenzeit hab ich auch in der Chip von dem Monitor gelesen. Dort ist er auf Platz 2 der 10 besten 17Zöller.


    Naja, ich dachte, ich schilder dir auch kurz meine Leidensgeschichte ;)
    Also ich denke, dass du mit einem BenQ FP71V oder dem V+ (wenn dich das Spiegeln nicht stört - gibt es gute Userberichte hier im Forum drüber - mit Bildern!) nichts falsch machst.
    Wenn du allerdings auf Höhenverstellbarkeit Wert legst (so wie ich lange Bohne), dann kommst du meiner Meinung nach nicht an dem Q70U vorbei. Denn wie gesagt, VOR dem Q70U gabs ENTWEDER höhenverstellbar ODER schnell - JETZT gibt es beides :]


    Vielleicht habe ich dir etwas helfen können - wenn nicht, dann hat dich meine kleine Geschichte vielleicht etwas erfreut ;)


    /Wampoldsreute

  • hallo nochmal!!!!erstmal danke für deine antwort!!!
    hääää?ich habe aber gerade mal auf der chip bestenliste geguckt und da sehe ich nichts von deinem tft.der hyundai Q7OU ist nicht auf platz 2 ist sondern der samsung syncmaster 730bf .
    ich kann eigentlich auf die höhenverstellbarkeit verzichten und dass der tft so extrem spiegelt ist ja eigentlich nur wenn man direkt in einer lichtquelle sitzt.
    der tft sollte nur super mega gut zum zocken sein(call of duty 2,battlefield 2,schlacht um mittelerde......).
    also meinst/st du/ihr ich könnte auch den benQ FP71V+ oder den Samsung Synymaster 730BF nehmen oder ist der Hyundai ImageQuest Q70U einfach viel besser als die anderen?



    MFG man123

    2 Mal editiert, zuletzt von man123 ()

  • Ich sehe mit meinen eigenen Augen die Online-Bestenliste von Chip, aber ich kann meinen Augen nicht trauen :)
    In der Zeitschriften-Ausgabe 12/05 ist der Q70U auf Platz 2 der Bestenliste mit 89 Punkten und der 730BF auf Platz 3 mit 87 Punkten. Vielleicht wurde die Website noch nicht aktualisiert? Dass es einen Unterschied zw. Web und Zeitschrift gibt, wage ich mal zu bezweifeln.


    Wenn die Höhenverstellbarkeit kein Thema ist, dann sind die anderen Kandidaten natürlich besser, weil günstiger.
    Ich rein persönlich würde dann zum BenQ greifen, obwohl der Samsung eigentlich gleich ist...ich weiß es nicht ;)
    Wenn du nicht gerade ein Fenster im Rücken hast, ist der BenQ glaube ich die leicht bessere Wahl, weil diese Beschichtung nochmal richtig was an Farbe und Brillianz rausholt.
    Von der Geschwindigkeit sind FP71V+/730BF/Q70U gleich.


    Wäre die Höhenverstellung nicht so wichtig bei mir, hätte ich auch den BenQ genommen - aber OHNE ihn vorher live gesehen zu haben...ich will nicht Schuld nachher sein, wenns die absolute Gurke ist :]


    Wenn ich meinen Hyundai habe, werde ich mal einen netten Bericht schreiben - vielleicht hören wir ja selbiges von dir und deinem FP71V+? =)

  • Hi, ich will mir nächste Woche auch ein LCD kaufen und kann mich nicht zwischen dem Samsung 730BF und dem Hyundai Q70U entscheiden ...


    @ Wampoldsreute: Wenn de den TFT hast dann meld dich sofort ^^ und schreib fix ein großen Test über den Q70U damit unsere Entscheidung leichter wird ;)

  • hallo nochmal!!!
    vielen dank für eure hilfe:ich glaub ich nehme dann den samsuing syncmaster 730bf oder vielleicht doch den bneQ??? ;( ?( leute ich verzweifele!!!
    der einzige große unterschied an den beiden monitoren ist doch eigentlich nur dass der eine polishbeschichtung(benQ) hat und der anderen nicht(samsung).
    was würdet ihr mir entfehlen???
    polsih oder nicht polish???


    danke schon einmal im vorraus man123

  • 1. Es gibt auch einen Benq fp71v ohne Polish Beschichtung, das ist dann die nicht plus Variante ^^


    Vorteil: "spiegelt" nicht
    Nachteil: nicht so kräftige und satte Farben


    also wenn ich den Benq nehmen würde dann den ohne Polish Beschichtung


    2. Hast du den Hyundai Q70U schon aus deiner Favouritenliste gestrichen oder warum erwähnst du ihn nicht ? :) -> Ich werde höchstwahrscheinlich den Hyundai nehmen aber warte noch auf paar Tests


    greetz :>

  • hallo!!!
    ja ich habe jetzt eigentlich den hynduai aus meiner liste getrichen.mir ist es nämlich nicht so wichtig ob man den bildschirm bis zuzm tisch absenken kann.also bringt das für mich auch keine vorteile.warum sollte ich dann mehr geld ausgeben als nötig?
    MFG man123


    P.S: weiß einer wo jetzt der benQ ist (auf welchem platz)???


    MFG man123

  • Die Zeitschriften-Ausgabe von Chip gibt unter den Top 10 nur die ersten 5 an ?( Die restlichen 5 darf man dann unter nachsehen (und wie aktuell die sind wissen wir ja jetzt) ;)


    @JesusLatschen
    Ich muss dich leider enttäuschen. Einen Q70U-Testbericht wird es von mir nicht geben.
    Ich habe mich wirklich in letzter Sekunde gegen einen Kauf entschieden. Ich war schon quasi auf dem "Auftrag bestätigen"-Button als ich einen Rückzieher machte.
    Grund: lediglich die Höhenverstellung.
    Ich habe Hyundai eine Mail geschrieben und gefragt, wie hoch der Abstand bei höchter Einstellmöglichkeit zw. Tischkante und Monitorunterseite ist. Die haben mir geschrieben, dass dies gerade mal 10 cm sind 8o
    Das ist genauso viel wie bei meiner jetzigen Röhre - und das ist (für mich) besonders mies. Runterregeln kann man den quasi bis in den Keller, aber wem nützt es? Mir nicht.


    Also habe ich Ausschau nach einem möglichst hohen TFT gehalten -also einer, der von Haus aus ohne Verstellbarkeit schon recht hoch angesiedelt ist. Mein Vergleich berücksichtigte aber nur die schnellsten - weil quasi Allein-Kauf-Grund ist das Zocken :]


    Wen es interessiert, hier meine Recherchen (alles aus den off. Datenblättern)


    Angaben beziehen sich auf Höhe in cm mit Standfuß (ich geh mal stark davon aus, dass die mit "Höhe" den gesamten Monitor meinen - also vom Standfuß unten bis Oberkante Gehäuse).


    Samsung 730BF:
    38,6 cm


    BenQ FP71V:
    38,6 cm


    Viewsonic VX724:
    43,irgendwas


    Damit war klar: ich kaufe mir einen Viewsonic VX724 :]


    Laut Berichten kommt der verdammt nah einen CRT ran - also was die Schnelligkeit betrifft. 3ms sind nicht von schlechten Eltern.


    Ja, lange Rede, noch kürzerer Sinn: Ich habe mich vom Q70U verabschiedet (aber NUR wegen der nichtsbringenden Höhenverstellung - müsste wohl eher "Niedrigverstellung" heißen).
    Mein neuer TFT heißt ab sofort Viewsonic VX724 - jetzt muss ich nur noch warten bis das Geld endlich auf meinem Konto eintrudelt ;)


    Allen anderen wünsche ich weiterhin viel Spaß bei der Suche ;)

  • Hi again :)


    Der Benq ist auf Platz 7 mit 83 Punkten


    Bildqualität: 91
    Ergonomie: 72
    Service & Dokumentation: 76


    und Ausstattung 80


    yop das war die Bewertung des Benq fp71v von Chip :>


    P.S. Der Samsung ist auf Platz 3 8|

  • @ Wampoldsreute : Hättest ja auch paar Bücher unterm TFT stellen können :D


    naja den Viewsonic hätte ich eher nicht genommen weil die Helligkeitsverteilung ziemlich mies ist und die Reaktionszeit ist bei allen verdammt gut, ob jetz 4 ms oder 3 ms -> völlig wayne weil ja sowiso andere Werte gemessen werden ^^


    hmm also ich würde den Samsung den Viewsonic vorziehen wegen der besseren Helligkeitsverteilung aber naja, der Viewsonic ist halt ziemlich hoch -> für dich 2 m Mann wahrscheinlich genau richtig :P


    greetz

  • Hehe, naja, 2m nicht ganz - 1,90 sinds dann nur.


    Ach ich weiß auch nicht, welchen ich nehmen soll. Habe das mit den Büchern jetzt wirklich ernsthaft in Erwägung gezogen.
    Der Viewsonic hat mich nur deshalb so begeistert, weil mal irgendwo - ich glaub PCGamesHardware wars - stand, dass der ganz nah am CRT ist. Hätte ähnliches beim Samsung gestanden, würde jetzt der Samsung auf meiner Liste oben stehen...ich versuchs einfach mal mit dem Viewsonic...gute 14 Tage habe ich ihn ja zur Probe da...zurückschicken kann man dann ja auf jeden Fall im Fall der Fälle.
    Und wenn der VX724 nicht gut ist, kommt gleich der 730BF dran (usw. usw. :))

  • Hallo Wampoldsreute


    Wenn dir kein einziger Monitor in der Höhe zusagt,gibt es noch einen letzten Ausweg.Einen Moni mit Vesa-Halterung und Monitorarm in der für dich idealen Höhe an Tisch oder Wand anbringen. :)


    Gruß A.

    Ich habe geweint,weil ich keine Schuhe hatte. Da sah ich einen der hatte keine Füße.

  • VESA-Halterung mit Schwenkarm? Bei DEM Preis könnte ich gleich einen 42-Zöller an die Frontwand heften - da habe ich dann überall Bild, egal wo ich hinkucke ;)


    Nee, nee, ich denke, der VX724 mit einem schönen Atlas tuts dann auch ;)

  • Hallo Wapoldsreute


    Bei Conrad-Elektronic kostet ein Schwenkarm ab 19,95€.War auch nur als Lösung vorgeschlagen,wenn alle Stricke reissen. ;)


    Mit Gruß A.

    Ich habe geweint,weil ich keine Schuhe hatte. Da sah ich einen der hatte keine Füße.