Einstellungen beim S1910

  • stell meine Frage hier nochmal rein, da sie wohl von jemanden in den TV Bereich verschoben wurde:


    hallo, hab heute meinen Eizo S1910 bekommen und hab so viele Fragen, hatte vorher nen CRT.
    Den Eizo hab ich digital verbunden.


    1)finde nicht das Menü, wo ich den nur denContrast einstellen kann, auch nicht über den Screen Manager.


    2) hab nur 3 Auflösungen zur Wahl :800, 1280 und 1024 , bei meinem CRT hatte ich mehr.



    4)ich kann doch über die mitgelieferte Software für jedes Programm, welches startet einen anderen "fine Contrast" einstellen. das funktioniert ja auch soweit nur beende ich dann das Programm geht der Contrast nicht wieder zurück. ........

  • Sooo...
    Da ich deinen Monitor ebenfalls besitzte "erbarme" ich mich mal...


    zu 1:
    Der Kontrast lässt sich beim Eizo "nur" über die drei Farbregler rechts im Screen Manager für Rot, Grün und Blau einstellen. Je höher die Werte, desto höher der Kontrast. Beachte aber auch die Farbbalance!
    Für optimale Farbtreue empfiehlt sich ohnehin der Farbtemperaturregler oben im Screenmanager.
    Eine Einstellung von 6500K oder 7000K hat sich bei mir als optimal heraussgestellt.


    zu 2:
    Der Eizo unterstützt folgende Modi:
    640x480; 800x600x; 1024x768; 1156x864; 1280x960 diese werden alle interpoliert, also mit Verlust in Sachen Bildqualität dargestellt! Dies ist völlig normal und bei jedem LCD so.


    1280x1024 ist die native Auflösung, die du zumindest unter Windows einhalten solltest, da du nur so ein optimales Bild erhälst!
    (bei z.B. Spielen darf es ruhig weniger sein, falls das nötig ist, denn dort fällt das interpolierte Bild nicht so schlimm ins Gewicht)


    Weitere Modi wie Widescreen Auflösungen (1280x768 z.B.) kann der Eizo auch, nur interpoliert er diese natürlich auch auf Vollbild, das Bild wird also extrem gezerrt.


    Generell kann die Grafikkarte bei digitalem Anschluss des Monitors an diese auch das Interpolieren übernehmen, so dass es keine Verzerrungen gibt, jedoch wird das sichtbare Bild dann kleiner und du hast einen schwarzen Rand um das Bild.


    Höhere Auflösungen als 1280x1024 fallen natürlich weg, da der Monitor eben nur 1280x1024 Pixel hat.


    zu 4:
    Hiermit habe ich keine Erfahrung, da ich dieses Feature der Screenmanager Software nicht nutze.

  • Zitat

    Den Eizo hab ich digital verbunden.


    Hierbei entfallen alle Einstellungen die das Bild verfälschen.
    Wenn du digital anschließt, willst du ja ein unverfälschtes Signal anzeigen...


    Zitat

    Der Kontrast lässt sich beim Eizo "nur" über die drei Farbregler rechts im Screen Manager für Rot, Grün und Blau einstellen. Je höher die Werte, desto höher der Kontrast. Beachte aber auch die Farbbalance!


    Veränderst du hierbei nicht nur die Farbsättigung? ;)


    telex:
    Das Lesen des Handbuchs hilft manchmal... :rolleyes:
    Siehe beiliegende CD, oder online:


    ...insbesondere Punkt 4-2 (Farbeinstellungen)...

    Einmal editiert, zuletzt von Member1 ()

  • Zitat

    Hierbei entfallen alle Einstellungen die das Bild verfälschen.


    Bei digitaler Ansteuerung entfallen die geometrischen Einstellungen, aber alles was die Farben betrifft läßt sich selbstverständlich noch einstellen!



    Zitat

    Veränderst du hierbei nicht nur die Farbsättigung?


    Nein, man verändert nicht die Farbsättigung!
    Das ist genaus wie bei diversen anderen Monitoren (mein alter Sony Trinitron hatte das auch) oder bei z.B. ATI Grafikkarten Treiber, die auch getrennt für alle Kanäle den Kontrast (und auch die Helligkeit) einstellen können. Das solltest du nicht verwechseln! (Hast du in der Eizo Anleitung auch das Kontrastsymbol bei der Gain-Einstellung gesehen? ;) )


    Desweiteren hat der Eizo einen zusätzlichen getrennten Regler für die Farbsättigung...


    Steht aber auch alles in Kapitel 4.2, wie du schon sagtest =)

    2 Mal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • kannst Du mir mal interpoliert übersetzen?


    und: ich hab nur 3 auflösungs modi, nicht 5 .....


    leider ist in der pdf nicht über die mitgelieferte Software....


    wenn man den Farbregler auf 6500 setzt (Farbtemp.) ist das nicht genauso als ob er auf Null steht?

    4 Mal editiert, zuletzt von telex ()

  • Hi!
    Zum Farb/Kontrastregler:
    Der Regler für die Farbtemperatur und die 3 Regler für den Kontrast der einzelnen Farben (Rot, Grün, Blau) sind im Prinzip identisch.
    Aus diesem Grunde lassen sich diese auch NICHT getrennt nutzen! Entweder du stellst den Farbkontrast mit den 3 Reglern so ein wie er dir gefällt, oder du nutzt den einfacheren Regler (oben im Screenmanager) für die Farbtemperatur. Dieser hat außerdem den Vorteil, dass man genaue Farben erhält und sich das Bild nicht irgendwie farblich "verdreht".
    Spiel mal ein bischen rum und schau, was dir besser gefällt. Der Hinweis mit den 6500 oder 7000K für die Farbtemperatur war ein Beispielwert, der im Alltagsbetrieb sehr gute Ergebnisse erziehlt.


    Du meintest 6500K wäre genauso wie Null?? Das verstehe ich zwar nicht ganz, aber ich glaube, was du meinst hängt damit zusammen:
    Wie gesagt, eigentlich sind Regler für Farbtemperatur und der 3er-Kontrastregler identisch. Wenn du nun den 3er Regler benutzt, so geht der Farbtemperaturregler automatisch auf 0, vielleicht meintest du das. Du kannst also entweder das eine oder das andere benutzen (beobachte einfach mal den 3er Regler während du die Farbtemperatur oben veränderst, dann weist du, was ich meine)...


    Zum Interpolieren:
    Mein Vorredner hat dir schon den entsprechenden Link präsentiert.


    Zu den Auflösungen:
    Das du nur diese 3 Auflösungen angezeigt bekommst kann an deiner Grafikkarte liegen, die mit dem Monitor kommuniziert und wohl der Überzeugung ist, dass dein Monitor eben nur diese 3 Auflösungen könne. Dies kann man normalerweise im Treiber abschalten und alle Auflösungen "freigeben", das ist technisch kein Problem.
    Sinn macht es jedoch nicht, da sich bei jeder anderen als der optimalen Auflösung ohnehin die Bildqualität klar verschlechtert (kannst ja selber mal 1024x768 mit 1280x1024 vergleichen). Bei Röhrenmonitoren ist das anders gewesen.
    Entscheidend ist und bleibt bei TFTs wie deinem die Auflösung von 1280x1024 bei 60Hz für ein optimales Bild! Alles andere wäre verschenkt!

    Einmal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • schade, daß die Auflösung nicht noch ein Stück höher geht, hätte gerne noch kleinere Icons....


    mit dem Wert 6500 meinte ich: er wirkt genauso als ob er auf "Aus" steht. gleiche Farbkühle/Farbtemp.....



    Das mit dem Screenmanager: (die Software) Ich stelle also ein, daß der Finecontrast steigt sobald ich z.B. WinDVD starte. das klappt ja auch nur wenn ich Win DVD wieder verlasse geht der Pegel nicht mehr zurück von "movie" auf "costum"....

  • Nee nee, höhere Auflösung hätte ihren Preis!!! Und im 19 Zoll Format gibts so gut wie keine LCDs mit höherer Auflösung...


    Nun das mit den 6500K kann durchaus so sein. Schau dir mal den 3er Regler an, wenn du die Farbtemperatur auf 6500K steht und merk dir die drei Zahlen. Wenn du ihn nun auf "aus" stellst und die drei Zahlen haben sich nicht verändert, dann hat sich ja auch am Bild und der Einstellung nix verändert, denn es ändert sich nur etwas am Bild, wenn sich die drei Zahlen dort verändern (der Farbtemperaturregler steuert die 3 Kontrastregler nur entsprechend, damit die gewählte Farbtemperatur erreicht wird!).
    Ist also alles richtig so. Wie gehabt: Die beiden sind miteinander verknüpft und die letzte Einstellung des Farbtemperaturreglers wird quasi für den 3er Regler übernommen, wenn du bei Farbtemperatur "aus" wählst.

    Einmal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • obiges hat sich erledigt aber noch eine Sache:


    da ich jetzt von Röhre auf TFT umgestiegen bin , der digital verbunden ist: wie kommt es daß man in games andere Farben sieht oder Kleinigkeiten, die vorher nie zu sehen waren (wie z.B Einschusslöcher oder Ruß an Wänden)

  • Tja, anderer Monitor andere Farbwiedergabe...


    Der Eizo hat eine sehr präzise Farbwiedergabe und er dürfte heller Eingestellt sein als dein alter Monitor. Deshalb siehst du mehr Details.
    Ist doch etwas äußerst positives, nicht!?!

  • ...der digitale Anschluss macht im Gegensatz zum analogen meist kaum einen Unterschied. Erst recht, was die Farbwiedergabe betrifft.
    Meist wirkt das Bild über den digitalen Anschluss einfach nur etwas schärfer, sonst nix.

  • in Win 98 kann ich viel mehr modis einstellen als 3. Das wäre toll wenns in XP auch gehen würde wegen eines games was ich eigentlich in 900 x ***
    zocke.....