Eizo S1910 oder S1910AS Version?

  • Hi,


    ich stand auch gerade vor der Entscheidung, welchen Fuß ich mir für den S1910 aussuchen soll.
    Ich habe nicht den ArcSwing-Fuß gewählt, da man dieses das Display nicht Hochkant(Pivot) stellen kann.
    Allerdings hat man mit dem ArcSwing-Fuß viel mehr Einstellungsmöglichkeiten, gegenüber dem Standard-Fuß. In meiner Anleitung zum S1910, ist eine Abbildung vorhanden(bestimmt auch im Netz zu finden) wie man das Display einstellen kann. Es ist sogar fast möglich, dass Display so einzustellen, dass man fast von oben drauf schauen kann. Ob sich beim ArcSwing die Standfestigkeit des Displays erhöht, kann ich nicht sagen, da ich dieses Modell nicht in der Hand hatte.
    Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich sehr begeistert bin von meinen S1910(heute frisch erhalten). Jetzt werde ich nochmal schauen, wie sie sich bei den Display-Testprogrammen schlagen.


    Grüße
    -==AIRWOLF==-

  • Jo, jo, jo... schaust du hier für das Handbuch und / oder hier für den ergonomischen Aspekt und / oder hier unter dem Punkt Design...


    Wenn du unbedingt Pivot brauchst, dann nimm den Sandard Fuß, anderseits, man kann den Fuß ja auch mit anderen Füßen tauschen. So wäre z.B. ein Schwenkarm denkbar oder, oder, oder... aber wenn du einmal den AS-Fuß hast, dann hast du ihn auch ;) Tauschen kannste ja immer noch mit so Sachen wie z.B. diesen hier oder solch netten Teilen


    Hat alles seine Vor- und Nachteile.
    Ich persönlich hätte nen Eizo gerne mit dem 3-Gelenkfuß von dem Samsung Syncmaster 970P... Wenn mir da einer weiterhelfen kann, bitte her mit den Infos, ich wäre sehr dankbar dafür!

    Dune - I spice u up!