Echter 1920x1080 TFT-TV für 1500 EUR

  • Ist der "BenQ DV3750" gut? Der erste echte 1080 TFT-TV für so wenig Geld...


    Oder doch lieber einen guten 1366x768 TFT-TV wie z.B. Liyama C320WT?


    Speziell für die XBox 360 suche ich einen TFT-TV und am Liebsten einen, der eine der beiden HDTV-Auflösungen NATIV kann/hat. Wie bei PC-TFTs, da nutzt man ja auch immer exakt die TFT-Auflösung: Jedes Pixel existiert real.

  • Ich würde ihn auch gerne kaufen bin aber noch unentschieden wegen der Qualität hab noch keine erfahrung mit der Firma
    Momentan schwank ich zwischen dem Philips 32PF7520D/10 oder dem BenQ DV3750

  • Am PC gehts sowieso nicht, da ist der BenQ entsprechend limitiert. Man könnte versuchen, per Digitalschnittstelle in 1080i anzusteuern. Auch nicht sonderlich toll, zumal hier meist der Overscan hinzukommt, also trotzdem skaliert wird. Als PC-Bildschirm also keine Lösung, da kein 1:1 Pixelmapping möglich.
    Der riesige Unterschied bei Zuspielung von HDTV Material ist auch nicht da, hier ist man mit einem guten 1366x768er Panel mindestens genauso gut bedient.
    Selbst wenn demnächst auch hier mal ein 1920x1080er Panel herauskommt, dass auch am PC die volle Auflösung unterstützt, ist die Pixeldichte bei >=37" immer noch nicht wirklich groß. Ich persönlich finde etwa 100ppi optimal, da fehlt noch einiges.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    2 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Abgesehen davon dürfte Cyberport mit dem oben genannten Preis (1459) ganz schön ins Schleudern kommen. Der ist nämlich auf uraltem Stand (damals falscher Preis übermittelt worden). Sofern man sich für das Gerät interessiert, sollte man mit einem höheren Kaufpreis rechnen...


    Weiterhin sollte man wissen, dass der Preis des Gerätes NUR auf das Gerät bezogen ist. Die abgebildeten Lautsprecher sind optional erhältlich und kosten extra!!!

  • Zitat

    Original von melri
    Jedes Pixel existiert real.


    Das ist ja schon philosophisch.


    Und was passiert, wenn man den TFT ausschaltet? Sterben die realen Pixel dann?

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Der Preis stimmt schon. Ist eigentlich extra ein Angebot für "Tomorrow"-Leser. Im aktuellen Heft auf einer ganzen Seite beworben. Jeder, der ihn will, sollte ihn für den Preis auch bekommen. Je Besteller jedoch nur ein Exemplar.


    Was nun? Ist er gut? Wurde er wo getestet?

  • Zitat

    Original von Stormbringer


    Das ist ja schon philosophisch.


    Und was passiert, wenn man den TFT ausschaltet? Sterben die realen Pixel dann?


    Ich meinte damit: Bei nativen HDTV-Auflösungen - hier 1080i - existiert jeder Pixel 1:1 real und muss nicht, wie bei ca. 90%, den Billigteilen, skaliert werden = VIEL BESSERE Bildqualität und vor allem ein zu 100% stabiles, klares Bild. Billig TFT-TVs haben oft, nicht alle, ein extrem instabiles Bild*, da es auf eine nicht HDTV-Auflösung (reale TFT-TV-Auflösung des jeweiligen billig TFT-TVs... oft x768) skaliert wird.


    * Im Vergleich zu TFT-TVs mit nativer HDTV-Auflösung. Klar, wer sich nur einen billig-TFT-TV ("HDready") kauft, wird vermutlich damit - ohne direkten Vergleich mit einem guten, ECHTEN HDTV- zufrieden sein.

  • Zitat

    wie bei ca. 90%, den Billigteilen, skaliert werden = VIEL BESSERE Bildqualität und vor allem ein zu 100% stabiles, klares Bild


    Nein, das stimmt nicht. Per Digitalverbindung wird in 1080i auch ein 1080er Gerät skalieren, wg. des schon genannten Overscans. Der BenQ hat da wohl ein paar Optionen, aber so richtig zufriedenstellendes hab ich bislang nicht gehört. Ansonsten ist beim Anschluß am PC sowieso viel früher Schluß (BenQ gibt hier 1024x768 an).
    Qualitativ tut sich nicht soviel wie vielleicht anzunehmen. Ein *guter* 1366er Schirm zaubert bei 1080i Feed ein extrem gutes Bild. Ich kann das hier gut mit dem 40" Samsung und meinem Apple 30" vergleichen. HD Videos sehen schon wegen des S-PVA Panels des Samsung wesentlich besser aus, selbst wenn ich beim Apple auf 1920x1200 runterschalte und die Skalierung rausnehme.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis