Hallo,
Habe hier schon viel Informationen aufgesogen und wollte jetzt mal das
Ergebnis verbreiten welches für mich darausgekommen ist.
Vorgabe:
Gesucht wurde ein Flachbildschirm für eine Sitzenfernung von 2-2,80m,
der frei steht und sich auch von hinten sehen lassen kann. Boxen sollten unter dem Gerät sein. Nutzung Kabel analog und DVD, Ton soll über Stereoanlage wiedergegeben werden.
Auswahl
Nach etlichen Besuchen in Elekromärkten, wo ich versucht habe das Gerät zu finden welches das beste Bild aus dem vor Ort anliegenden analogen Palsignal produziert, hat mich der Grundig Vision nicht zuletzt auch wegen der eleganten Glasfront überzeugt.
Bei einem Preis von 1099,- war ich schon kaufwillig, als es so weit war
der Preis sogar noch etwas gestürzt.
Austattung
3 Skart einer davon RGB, DVI , VGA( Kabel lag bei) , SvHS, Composite, AV out, Komponenteneingang über VGA( einfaches kabel lag bei)
HDTV soll über DVi bzw VGA möglich sein.
2 Analogtuner
Anschluß
DVD Player habe ich an allen Varianten probiert, empfohlen wird RGB, das hat sich auch als bestes herausgestellt.
PC anschluß über VGA ohne Probleme, Auflösung 1024*768 normal oder gestreckt und mit Geforce FX5200 problemlos 1280*768 Bildfüllend einzustellen.
Über Av out werden alle Audiosgnale durchgeleitet.
Bedienung
Überschaubare Fernbedienung
leicht verständliches OSD mit 5 festen Bildmodi und einer Benutzereinstellung.
Bildschirmformat 4/3, 14/9, 16/9, Panorama, Letterbox, Untertitel und Automatik. 2 Tuner Pip, Videotext Pap.
Es gibt Autoadjust im PC Modus.
Verstellbar sind Helligkeit, Kontrast, Schärfe , Farbe.
Bei VGA eingang sind nur Helligkeit und Kontrast anwählbar.
Farbton ist nicht anwählbar, soll nur bei NTSC Formaten funktionieren.
Rauschreduktion in 5 Stufen regulierbar.
Praxistest
Das Fernsehbild Kabel/analog erfüllt meine Erwartungen voll, und ich sehe keinen Rückschritt gegenüber meine alten Mittelklasseröhre. Die Qualität ist besser als im Laden, etwas unterschiedlich bei den Sendern. Hier ist wohl auch noch mal eine besseres Kabel fällig.
Das Bild hat ein leichtes Rauschen, störende Farbeffekte sind nicht festzustellen. Es ist ein natürliches und ausgewogenes Bild, Gesichter sind
differnziert und plastisch.
Fersehbild Kabel/digital über Technisat-Pc Karte über Kompositeeingang ist noch mal klarer, das leichte Rauschen ist weg dafür ist aber der Farbkontrast ausgeprägter.
Fussballtest: Sportschau im Ersten war völlig ok. Analog gut, digital klarer aber wenn viele Spieler auf engem Raum agieren wird es etwas matschig.
Aber Nachziehen von Farbe bei schnellen Bewegungen ist nicht festzustellen.
Bildformate, bei Einstellung 16:9 sind noch 2 cm Schwarzer Rand oben und unten, im Automatikmodus wird auf Vollbild skaliert. Dies ist in den meisten Fällen gut, etwas unschärfer aber nicht breitgezogen, ansonsten wählt man das Format welches voteilhafter ist.
DVD-Player ( Mediencom 8302) habe ich mit einer Test-DVD aus "Video"; mit Auszügen aus der Borusch DVD, gestartet. Diese Test hat der Grundig
ohne Auffälligkeiten überstanden, keine störenden Farbeffekte oder Schwächen. Bei Anschluß über Komponenteneingang, brachte hier das klarste Bild, weil wohl die Bildverbesserung dabei nicht eingreift.
Beim Filmbetrachten kommt das Bild über den RGB-Eingang "fetter" und
angenehmer rüber, auch hier konnte ich keine Mängel, auch bei schnellen
Szenen, entdecken.
Von den eingebauten Lautsprechern habe ich nix erwartet, und sie haben nicht auch nicht positiv überrascht. Ich kann nur externe Wiedergabe empfehlen, ich nutze Sony Minianlage Stereo im Wide-modus.
Der insgesamt gute Eindruck wird nur durch eine kleines Detail gestört,
es gibt eine leichte einsteruen der Hintergrundbeleuchtung an einer Stelle am Bildrand.
Wir sind mit dem Kauf zufrieden, meine eigenen Vorbehalte wegen nicht so herausragenden technischen Daten und der Auflösung sind komplett zerstreut.
Hoffe damit dem ein oder anderen geholfen zu haben.
Percy