Die unendliche Geschichte mit einem defekten Samsung LE 32M51B

  • Will mal von meinen Erfahrungen mit dem vor Ort Service und meinen Samsung LE 32M51B berichten.
    Ich habe mir vor etwa einem Monat dieses Gerät gekauft. Bis auf einen schlechtes Bild ab einem Blickwinkel von etwa 20 Grad war ich eigentlich auch zufrieden. Nach etwa 2 Wochen kam auch noch ein seltsames Phänomen dazu. Der Bildinhalt der vorhergehenden Bilder war bei dunklen Szenen auf den folgenden Bildern noch zu sehen.
    Ich kontaktierte die Samsung Hotline, die mir mitteilte, dass das Display defekt sei und der Vor - Ort Service sich bei mir melden würde. Dies geschah auch nach 2 Tagen.
    Es besuchte mich ein freundlicher Mitarbeiter der Firma die für den Service in der Region Dresden zuständig ist.
    Der sagte mir das das Gerät in die Werkstatt müsse zum Display wechseln und es würde in den nächsten Tagen abgeholt. Dies geschah auch wie verabredet.
    Heute hat man mir meinen Fernseher wieder gebracht.
    Nur habe ich jetzt 4 Druckstellen in der LCD - Mitte.
    Da ich nicht zu Hause war nahm mein Vater das Gerät an, der sich auch noch rückversicherte, ob das Gerät erst angeschlossen werden müsse. Der Fahrer entgegnete, dass dies nicht nötig sei, weil die Geräte vor der Auslieferung geprüft werden und bei eventuellen Fehlern eine Reklamation kein Problem sei. So, nun habe ich den Salat.
    Ich also bei der Firma angerufen und meine Beanstandung geschildert. Dort wurde mir mitgeteilt, das über eine Behebung des Schadens erst Ende der Woche entschieden werden kann, weil Chef nicht da.
    Ich also Samsung angerufen. Der überfreundliche Mitarbeiter sagte mir, dass das kein Problem von Samsung sei. Ich wurde dort abgefertigt wie der letzte Willi. Ich hätte eben Pech und solle mich mit der Vertragsfirma auseinandersetzen. Und das bei einem Gerät wo der empfohlene Kaufpreis über 2000 € liegt.
    Ich bin ja nun mal gespannt, ob man mir die Sache in die Schuhe schieben will.


    Werde Euch auf den laufenden halten.


    Mit freundlichen Grüßen Kirks

  • Zitat

    Original von Kirks
    ...
    Der Bildinhalt der vorhergehenden Bilder war bei dunklen Szenen auf den folgenden Bildern noch zu sehen.
    ...



    Das ist normal bei TVs, nicht nur bei Samsung.


    Ich habe das sowohl bei Philips als auch bei Samsung beobachtet, und zwar auch bei Röhren TVs.


    Der Effekt ist sehr schwach ausgeprägt und nur bei dunklen Bildern zu sehen, besser gesagt, wenn eigentlich KEIN flächiges Vollbild vom Ausgabegerät folgt.


    Meines Erachtens liegt das am Bildzwischenspeicher der Geräte.


    Der vorige Bildinhalt ist sehr dunkel als Schatten zu erkennen, aber wie gesagt nur bei "leerem" Bild.


    Kein dauerhafter Effekt. Sobald der Speicher mir anderem Bildinhalt gefüllt wird, ist es verschwunden.


    Manche Leute missinterpretieren das auch als Einbrand bei LCD TVs. Ist aber nicht so.


    Sehr gut zu beobachten bei nichtflächigen Bildschirmschonern von DVD-Playern, wie z.B. bei Pioneer.


    Da wird immer der Schriftzug "Pioneer" als Bildschirmschoner eingeblendet, auf schwarzem Gund und stets an einer anderen Stelle.


    Anfangs ist der Bildschirm noch flächig schwarz, aber jeder zuvor eingeblendete Schriftzug bleibt leicht sichtbar, wenn Kontrast und Helligkeit hoch genug aufgedreht sind am TV. Sieht nach einer Weile aus wie ein Schattenmosaik.


    Sobald der Schoner abschaltet und anderer Bildinhalt folgt, ist das wieder gelöscht.


    Beim nächsten Einschalten gehts wieder von vorn los.


    Wie gesagt, ich glaube das ist einfach nur der Bildzwischenspeicher des TV.


    Permanent ist es jedenfalls nicht.


    Vielleicht meinst Du ja aber auch was anderes.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.