VX924 flimmert?

  • Hallo


    ich hab mir den ViewSonic VX924 gekauft und bin damit eigentlich ganz zufrieden gewesen.


    Da ich längere Zeit CRTs verwendet habe, hab ich ein Auge dafür, ob ein Monitor nun mit 60, 75, 85 oder 100 Hz läuft. Alles unter 100 fällt mir negativ auf (bei TVs ist das mMn weniger schlimm als bei Monitoren, da man weiter weg sitzt), ich erkenne dann ein leichtes Flimmern sofort.


    Beim VX924 stelle ich nun fest, dass ich vor allem bei dunkleren Bildern (z.B. schwarzer Bildschirmschoner oder dunkle Internetseiten) ein flimmern bemerke.
    Vor allem beim Lesen von Websites empfinde ich das unruhige Bild als unangenehm.
    Es ist natürlich lange nicht so schlimm wie 75 Hz bei CRTs, aber doch etwas auffälliger als 85 Hz.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ist das normal oder eher Garantiefall?


    edit: Ich hab den Monitor analog angeschlossen - keine Ahnung, ob digital etwas daran ändern würde.

    Einmal editiert, zuletzt von MilesTeg ()

  • Das könnte daran liegen, dass der TFT sich etwas weniger gut an das analoge Signal der Grafikkarte angeglichen hat. Eventuell hilft es, auf einem Bild mit viel Text (schwarz auf weiß) noch einmal die Auto-Angleichung laufen zu lassen.

  • was sagt denn der fingertest?
    ist bei dunkleren hintergrund vielleicht nicht so gut zu erkennen aber müsste noch gehen.


    ist es nur bei schwarz?
    eigentlich fällt ein flimmern bei schwarzen bzw. sehr dunklen hintergründen nicht auf.
    oder flimmert das helle bei dunklen hintergrund?

  • Zitat

    Original von TFTler
    Das könnte daran liegen, dass der TFT sich etwas weniger gut an das analoge Signal der Grafikkarte angeglichen hat. Eventuell hilft es, auf einem Bild mit viel Text (schwarz auf weiß) noch einmal die Auto-Angleichung laufen zu lassen.


    danke! die autoangleichung hat geholfen :)

  • Zitat

    was sagt denn der fingertest?


    Was soll der "Fingertest" denn bei TFTs (Standbild) bringen? ;)

  • Beim eigentlichen Bild nicht viel, aber mit dem Fingertest könnte man ein stärkeres Flimmern des Backlights aufdecken.
    (Einfach schnell mit dem Finger hin- und her wedeln. Je nachdem ob und wieviele Fingerkonturen man dabei erkennt, flimmert auch das Backlight mehr oder weniger stark. Mit weißem Hintergrund geht es am besten.)

  • Die Backlights werden so hochfrequent (weit über den bekannten 100Hz) angesteuert, dass sie im Grunde nie sichtbar flimmern dürften. Außer sie sind defekt. Dann braucht man allerdings auch den Fingertest nicht mehr ;)
    Man kann sich also von den altbekannten "Röhren-Flimmertest-Methoden" getrost verabschieden. Sieht eh ziemlich bekloppt aus :D

  • also dass das eine bewährte Testmethode ist, ist mir eh neu. Ich hab diesen Effekt vor Jahren mal beobachtet, da hatten wir noch einen Amiga 500 und nen dazu passenden 12/13" Bildschirm mit Stereolautsprechern :D von sowas coolem haben PC-Besitzer damals noch geträumt und sich meißt gequäke aus dem PC-Speaker angetan.
    Jedenfalls, wenn da bestimmte Farben eingestellt waren und man hat mit der Hand davor rumgewedelt, dann sah es aus als würden sich die Finger verbiegen. Ich war damals noch jung und bekloppt genug, dass ich das total cool fand. Mann, muss ich dämlich ausgesehen haben, wie ich da wie nen irrer winkend vor der Kiste saß :tongue: