Bildteilung bei schnellen Bewegungen

  • Hallo zusammen,


    da dies mein erster Beitrag ist erstmal ein Servus an alle!


    ich habe eine - nun, etwas eigenartige - Frage:


    Bei schnellen Bilddrehungen, insbesondere bei Spielen, teilt sich mein Bild sozusagen in zwei Hälften - das Bild sieht sozusagen etwas verschoben aus.


    Besser kann ich es leider nicht erklären - es hat aber nichts mit der klassischen Schlierenbildung zu tun. Irgendwie läuft während der Drehung einfach eine Kante durchs Bild.


    In meinem System spielen eine ATI Radeon 9800pro sowie ein FSC 19-9 19" TFT bei einer nativen Auflösung von 1280x^1024, die ich meist auch in Spielen benutze, zusammen.


    Ist dieser Effekt normal oder kann ich mittels Treibereinstellung Abhilfe schaffen?


    Am Monitor sollte es eigentlich nicht liegen da dieser ganz neu ist und dieser Effekt auch bei meinem vorigen 18,1" Compaq TFT aufgetreten ist!


    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. (John Osborne 1929-94, brit. Bühnenautor und Filmproduzent)

  • Ich denke, es handelte sich bei dir um Tearing


    Wenn bei der Grafikkarte V-Sync auf Off gestellt wird, dann schreibt die Grafikkarte so viele Frames in den Bildspeicher wie berechnet werden können, egal ob ein Bild schon komplett auf dem CRT/TFT angezeigt wurde. Das führt dazu das ein Teil eins Bildes grade aufgebaut wird, dann steht schon ein neues Bild im Bildspeicher, so setzt sich dann ein Bild, das am CRT/TFT angezeigt wird, am ende aus Teilen mehrerer Frames zusammen, die sich ein wenigen unterscheiden (man steht ja bei Spielen selten nur auf der Stelle). Diese Unterschiede machen sich durch einen recht deutlich sichtbaren Übergang zwischen den angezeigten Teilframes eines Bildes bemerkbar und schon hat man den Effekt der als Tearing bezeichnet wird.


    Bei V-Sync On synchronisiert die Grafikkarte ihr Ausgabe mit der Bildwiederholfrequenz des CRT/TFT und wartet mit dem Schreiben eines neuen Bildes in den Bildspeicher, bis ein im Bildspeicher befindliches Bild komplett angezeigt wurde. Bei V-Sync On können max. so viele Bilder in der Sekunde auf dem CRT/TFT ausgegeben werden, wie mit der Bildwiederholfrequenz vorgegeben ist, also bei einem TFT sind das meist 60 Hz, also max. 60 Bilder in der Sekunde.

  • Vielen Dank! Ich bin beeindruckt von der mehr als ausführlichen und kompetenten Antwort!


    Wie würde es aussehen wenn ich die Taktrate auf 70 oder 75 Hz stelle? Könnte dies dem Monitor schaden oder erreiche ich daduch den positiven Effekt von mehr Frames per second - sofern sie natürlich von der Karte geliefert werden?

    Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. (John Osborne 1929-94, brit. Bühnenautor und Filmproduzent)

  • Danke für das Lob =)


    60Hz bedeuten bei einem TFT eine Panelupdatefrequenz von 1/60 Sekunde. Viele Displays können zwar auch mit bis zu 75 Hz angescheuert werden (sollte im Handbuch stehen), aber bei den meisten Displays ist die Panelupdatefrequenz fest auf 60 Hz eingestellt. Nur wenige TFTs stellen bei z.B. 75 Hz Bildwiederholrate auch die Panelupdatefrequenz auf 75 Hz um. Wenn das Display mit 75 Hz angesteuert wird, aber die Panelupdatefrequenz bei 60 Hz liegt, führt das Selbst mit V-Sync On zu Tearing.


    Ob der FSC C19-9 die Panelupdatefrequenz mit der Bildwiederholrate synchronisiert, kann dir nicht sagen, ich befürchte aber das dies nicht der Fall ist!

  • Alles klar! Ich werde die Einstellung gleich mal versuchen.
    Ausserdem ist jede Geschwindigkeit von aktuellen Spielen über 60 FPS mit meiner 9800pro ohnehin rein spekulativ... ;)


    Ich kann gut und gerne auf die eine oder andere Qualitätseinstellung verzichten wenn ich diese Bildstörung damit beseitigen kann...


    Ach ja, zum Thema Handbuch: Die Beschreibung beschränkt sich auf fünf Sicherheitshinweise sowie einer ausführlichen Erläuterung, wie man den Standfuß am Monitor anbringt - das dafür aber in 14 Sprachen...


    Na ja, dafür hat der Monitor heute auch nur Euro 238,-- gekostet - da kann man wohl nicht mehr erwarten... :D


    Danke nochmals und ich werde posten, ob das die Lösung war!

    Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. (John Osborne 1929-94, brit. Bühnenautor und Filmproduzent)