Polarisationsrichtung des Lichts bei IPS und MVA

  • Hallo zusammen,


    ich studiere seit einiger Zeit intensiv die Funktionsweise verschiedener Flüssigkristallanzeigen und leider habe bisher keine Antwort darauf gefunden, wie genau bei IPS und MVA das Licht polarisiert ist.
    Wie TN, STN, DSTN, FSTN, TSTN (alle Passiv-Matrix-Displays) bzw. TFT-TN-LCDs funktionieren ist mir klar. Nur bei IPS/MVA habe ich bisher keine genaue Aussage gefunden, wie die Polarisationsrichtung der Lichtwellen durch das Anlegen einer Spannung verändert wird, damit diese den zweiten Pol-Filter (Analysator) passieren kann und der Pixel hellgeschalten wird (bzw. dunkel, falls Normally White Mode).
    Laut sämtlicher Grafiken die ich bisher gesehen habe, sind nämlich z.B. bei IPS alle LC-Moleküle exakt parallel ausgerichtet (innerhalb einer Flüssigkristallzelle) und man kann durch ein E-Feld lediglich die Ausrichtung aller LC-Moleküle gleichzeitig und um denselben Winkel verändern. Das gäbe aber für mich keinen Sinn, da ich nicht nachvollziehen kann, wo hier die Polarisationsrichtung der Lichtwelle gedreht wird (wird sie das überhaupt?). Kann mir hier irgendjemand weiterhelfen (oder hat eine Idee, wo man diesbzgl. genaue Infos herbekommen könnte)?


    Gruß,
    Manfred

  • Bevor ich hierzu einen Roman schreibe, poste ich lieber den Link zu einem PDF zur Funktionsweise der verschiedenen Paneltechnologien der Firma Merck *klick hier*.


    Die Firma Merk hält viele Patente zur LCD-Technologie und auf der Seite von Merck gibt es noch viele weiter Informationen dazu. Nach meinem Eindruck hast du dich mit der Materie schon eingehender beschäftig, sodass du die komplexen Sacherverhalte im Großen und Ganzen sicher verstehen wirst (ich muss zugeben, bei mir ist die Grenze bei den chemischen Formeln und Gleichungen erreicht, da diese doch recht kompliziert sind).

  • Hallo und danke für die schnelle Antwort!


    auf diese Broschüre bin ich auch bereits gestoßen, doch leider werden da die beiden Paneltypen IPS und MVA auch nur kurz erläutert (ab S.17) und es wird angesprochen was für Vorteile diese Panels haben. Wie genau da allerdings die Lichtpolarisation verändert wird, wird da leider mit keinem Wort erwähnt.


    Gruß,
    Manfred