Kauf von Eizo L768 für Dualbetrieb

  • Möchte mir zwei TFT's zutun. Ich brauche mindestens einen, der für Grafikarbeiten und Webdesign geeignet ist. Games zocke ich eh nicht.


    Da habe ich nach durchlesen diverser Tests hierdrin den Eizo L768 im Blick. Jetzt weiss ich nicht, ob ich nebenbei nochmals einen nehmen soll. Oder ob da nicht auch ein anderer ausreicht, der billiger ist.


    Vom Look and Feel her wären zwei Eizos sicherlich besser (gleiche Bauart, Randbreite, Höhenverstellbarkeit etc.) Von der Garantieleistung natürlich auch.


    Da ich in der Schweiz wohne, würd mich 1 Eizo L768 bei digitec.ch auf 750 SFr. kosten (ca. 500 Euro). Der Shop liegt grad auch in der Nähe meines Wohnorts, somit würden die Versandkosten grad auch eingespart werden.


    Der Eizo S1910 fällt momentan raus, da ich in der Region nur die AS Version kriege (kein Pivot) und hier in den Foren auch verschiedentlich negative Punkte aufgekommen sind. Und wenn er schon teuerer ist, dann sollte er auch nicht solche Blickwinkelprobleme mit sich ziehen. Irgendwelche Gegenargumente?


    Was ratet ihr mir?


    Vielen lieben Dank

  • ^
    |


    nix Testbericht is...



    Trotzdem, jetzt geht die Hysterie wieder los..."S1910 und Blickwinkelproblem" taucht da als Stichwort 2 mal auf und dann hat der Monitor gleich Macken.
    Nun, ja er zeigt bei seeehr wenigen bestimmten Blautönen leichte Verschiebungen. Die fallen im Normalbetrieb aber soetwas von selten auf, dass man bestimmt nicht von einer Macke sprechen kann. Alle anderen Displays, ausgenommen IPS sind hier nämlich immernoch weit unterlegen...
    Der S1910 hat also kein Blickwinkelproblem, sondern nur eine kleine Eigenart. Das trifts eher.


    Außerdem ist der L768 im Prinzip der Vorgänger des S1910 nur eben ohne Overdrive. Du wirst mit diesem also den gleichen Blickwinkeleffekt erkennen und zusätzlich die Nachteile des fehlenden Overdrives zu spüren bekommen.
    Es macht also grundsätzlich erstmal keinen Sinn diesen Monitor zu nehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • danke für dein feedback. nur hab ich ja noch einige punkte mehr aufgeführt, die ich gerne beantwortet haben möchte.


    zudem ist der s1910 ohne AS momentan dort nicht erhältlich. soll ich mir nun zwei L768 kaufen, oder noch zuwarten? die overdrive technologie wär eben schon was, das für den s1910 spricht

    Einmal editiert, zuletzt von thefallen ()