18'' TFT mit 2 PC's via DVI-Ansteuerung betreiben ?

  • Hiho !


    Vorab: Hübsches Forum hier, auch das Layout und die (freie) Wahl der Strukturanzeige sind sehr gelungen! dickes LOB!


    Zum Thema:
    Ich habe hier 2 Rechner mit 1 x ASUS GF2 MX (DVI) und 1 x GF3 Leadtek TI200 (DVI) und möchte gerne diese beiden an einem TFT (möglichst 18') betreiben.


    Die Voraussetzungen für das Panel allein wären:
    min. 18'', erträgliche Reaktionszeiten (ja, wenn ich dazu komme, spiele ich auch mal ganz gerne wieder... auch Ego-Shooter), gutes Bild, Möglichkeit zur Wandbefestigung (wenig Platz) und einigermassen erträgliches Design. Der Blickwinkel ist aufgrund der lokalen Enge nicht ganz sooo wichtig...


    MEINE HAUPTFRAGE JEDOCH:
    Momentan betreibe ich 2 PC's über einen KVM-Switch (Belkin Omni View, USB) an einem Monitor (eine Maus, eine Tastatur). Der KVM-Switch kann nur analoge Signale verarbeiten, und diese auch nur bis 60 Hz, stellt hierbei allerdings recht sauber dar.


    Gibt es eine Möglichkeit,
    a) über einen (min. 18'') TFT 2 DVI-Signale mit Umschlater laufen zu lassen?
    b) einen DVI-fähigen KVm_switch?


    Ich bin für alle Tips in dieser Richtung dankbar !!!

  • Hallo Fussel,


    welcome on Board.


    Die Lösung ist ganz einfach.
    1. Mir ist kein DVI Umschalter bekannt.
    2. Schau dich nach Geräten um, die über ZWEI DVI Eingänge verfügen. Die Umschaltung findet dann am Display statt.


    Beispiele: NEC 1880SX, oder auch Iiyama AS4821DT / DT-BK


    Im Hinblick auf die Spieleleistung würde ich dir eher den NEC empfehlen.

  • kann ich nur unterstreichen....
    ich habe beide Monitore leider noch nicht nebeneinander gesehen, bin aber beim Iiyama prima in der Lage, z.B. MoHAA zu spielen. Im Board kommt allerdings der NEC bei Spielen insgesamt wohl besser weg. (trotz niedrigerer Schaltzeiten).
    Zwei digitale Eingänge funktionieren beim Iiyama ohne Schwierigkeiten (sind DVI-I, d.h. über Adapter geht auch Digital und Analog)
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • DVI-Umschalter sind sehr teuer. Ich würde es auch so machen wie TFTshop.net vorgeschlagen hat und einen Monitor mit zwei digitalen Anschlüssen wählen. Bei den vorgeschlagenen Geräten kannst Du ohnehin nicht viel falsch machen was die Qualität angeht.

  • Hallo !


    Erst einmal besten Dank für die Tips. Da ich eh' den "NEC 1880SX" schon länger im Auge habe, hat sich diese Frage (2 x Rechner via DVI an einem Monitor) nun glücklicherweise erübrigt.


    Noch eine Frage:
    Momentan betreibe ich ja 2 Rechner mit 1 CRT-Monitor über einen elektronischen KVM-Switch, der die Maus/Keyboard-Signale per USB an beide Rechner übermittelt (womit ich meine USB-Maus mit 800 dpi trotz 2 PC's nicht auf PS/2-Rate runterregeln muss).
    Da ich gerne auch zukünftig nur 1 Maus auf dem Schreibtisch haben möchte, der "NEC 1880SX" allerdings keinen eingebauten/"mit"umschaltbaren USB-HUb besitzt, würde ich gerne wissen, ob jemand eine Art "umschaltbaren" USB-Hub für diese Zwecke kennt? Meinen KVM-Switch kann ich in diesem Fall leider nicht weiterbenutzen, da er über das Grafikkartensignal geregelt wird und nur mit Maus/Keyboard leider nicht funktioniert (wie die meisten elektronischen KVM-Switches).


    Vielleicht hat jemand eine Idee ?


    Merci vielmals nochmal :]