Testbericht Benq FP2091
Datenblatt FP2091
Bestellt bei kiebel.de zu einem Preis von 649€.
Das Gerät wurde am 9.2.06 bestellt, am nächsten Tag war
das Paket schon unterwegs.
Verpackung: Ausreichend, kiebel war so Vorsichtig, das etwas dürftige
Benq-kistchen in eine extra gepolsterten Transportkiste
unterzubringen.
Inhalt:
Display
Monitorfuß
Schnellstartanleitung
CD-Rom
Netzkabel
NetzadapterUSB-Kabel
D-Sub-Kabel
DVI-D-Kabel
Eindrücke über die Verarbeitung
Das Gerät wirkt sehr stabil, es klappert oder wackelt
nichts.
Der Standfuß ist sehr solide, auch ein etwas kräftigeres
"Anschubsen" bringt ihn nicht aus dem Lot.
Eine zu leichtgängige Höhenverstellbarkeit fällt mir auf.
Es gibt klare Anschläge in der Pivotfunktion, und das
Display steht in der Position auch senkrecht. Ein
Nachjustieren ist nicht notwendig.
Das Display ist weiterhin neigbar und auch horizontal
drehbar. Das moderne Design macht auch auf dem Schreibtisch was her, ohne aufdringlich zu wirken.
Menü
Die Menübedienung ist etwas umständlich, da sich die
Drucktasten an der linken Rahmenseite befinden und, bei
"normaler" Sitzposition, nicht einsehbar sind.
Es sind folgende Tasten verfügbar:
1. Netzschalter: Dazu muss ich wohl nix schreiben.
2. Enter : Zum Aktivieren des OSD, Öffnen von Untermenüs,
Bestätigen der Auswahl.
3. t : Nach oben/Erhöht den Einstellwert. Hotkey für die
Helligkeit.
4. u : Nach unten/Verringert den Einstellwert. Hotkey für
den Kontrast.
5. Exit: Zurückkehren zum vorherigen Menü oder Beenden
des OSD.
6. Input: Zum Umschalten der Signalquelle.
7.iKey : automatisches Einstellen vertikalen/horizontalen
Position, Einstellung des Pixeltaktes.
Anschlüsse
Die Anschlüsse für
Strom
Composite-Video-Eingang
S-Video-Eingang
DVI-D
D-Sub
Audio
USB
befinden sich in einer Aussparung auf der Rückseite des
Displays.
Das Anschließen der Kabel ist etwas fummelig, in der
Pivotstellung aber schnell gemacht.
Weitere USB-Anschlüsse(insgesamt 3) befinden links(2) und an
der Oberseite(1) des Displays.
Die Stromzufuhr erfolgt über ein externen Netztadapter,
welches sich nach ca. 1 Stunde auf 45°C erwärmt hat.
Die Kabellängen des Netzteiles sind mehr als ausreichend.
Bilddarstellung
Vorweg gleich etwas (für mich) sehr erfreuliches.
Nach drei Geräten von Dell (2005FPW) mit der typisch
schlechten Ausleuchtung ( Ausnahmen bestätigen die
Regel), bin ich von der Ausleuchtung des fp2091 seeeeehr
angenehm überrascht.
Nach einer "Warmlaufphase" von ca. 2 Stunden sehe ich nur
geringstfügige Unterschiede in der
Ausleuchtungsgleichmässigkeit. Oben links am Rahmen eine
Andeutung eines helleren Fleckes.
Das hier vor mir stehende Gerät weist keine sichtbaren
Pixelfehler auf. Ich lege aber auch keinen Wert darauf, nach
Pixelfehlern zu suchen. Was ich nicht sehe, ist nicht da.
DVD
Die Wiedergabe von DVD wurde von mir mit "Star-Trek
Nemesis" und "Star-Wars,Ep 3" getestet.
Gerade in "Star-Trek Nemesis" fiel ein leichtes Ruckeln
bei schnelleren Szenen auf.
"Star-Wars,Ep3", welches ja eine Menge schnelle Action
auf dem Bildschirm bringt, lief dagegen einwandfrei.
Satte Farben, kein sichtbares Nachziehen, kein Ruckeln.
Spiele
Gespielt wurden von mir:
Tactical Ops, Assault on Terror
Unreal Tournament
Battlefield 1942
Vampie;the Masquerade
Hl2
Quake3
Diablo2
Dungeon Siege2
Um es gleich klar zu sagen:
Alle getesteten Spiele zeigten bei schnelleren Bewegungen
einen Unschärfeeffekt. Dieser ist aber so minimal, nach
ein paar Minuten zocken fällt er nicht mehr auf.
Tactical Ops/Unreal Tournament
Die beiden Spiele bewerte ich mal gemeinsam, da sie ja
mit der selben Grafik-Engine operieren.
128x1024;interpoliert
Keine Schlierenbildung, ungetrübtes Spielvergnügen.
Da ich To jeden Tag online spiele, war mir dieses Spiel
besonders wichtig.
Battlefield 42
1600x1200
Genial, keine Schlieren, Kinofeeling
Nur meine 97 pro hustet in dieser Auflösung
Vampire; the Masquerade
Benutzt die Source-Engine
1600x1200
Leichte Schlierenbildung, Unschärfeeffekt stärker,
Tearing und ruckeln. Beide letztgenannten Probs schieb
ich aber mal auf meine Graka.
1024x768; interpoliert
Auch hier ein deutliches Nachziehen sichtbar. Aber immer
noch gut spielbar.
Muss dazu noch sagen, das eine große Anzahl anderer
Spieler auch ihre liebe Not mit diesem Spiel haben, z.b.
Grafikprobleme, Bugs im Gameplay usw.
Hl2
Ebenfalls Source-Engine
1280x768 Breitwand
Leichtes Nachziehen bei schnellen Drehungen.
Ansonsten Kinofeeling
Quake3
1600x1200
Einfach nur...genial. Impressive!
Diablo2
800x600
Lässt sich echt gut spielen, für die " grobpixligkeit"
kann der Monitor nix dafür.
Für das genial (einfache) Gameplay sieht man über soetwas
hinweg.
Dungeon Siege2
1280x1024
Grafik um Klassen schöner als bei meinem alten 19er CRT.
Interpoliert auf Kinofeeling.
Mein Fazit: Ich habe für den o.g. Preis in etwa das
bekommen, was ich mir vorgestellt habe. In den mir
wichtigen Belangen, DVD und Spiele, macht der Monitor
eine gute Figur.
Die Verarbeitung des Gerätes ist gut, die eingesetzte
Technik (Ausleuchtung, Pixelfehler, Responsetime,
Mechanik) ist zweckmäßig, ohne jeden Schnick-Schnack.
Ich hoffe das ich hiermit ein paar Anregungen zum Kauf
(oder Nichtkauf) dieses Monitors geben konnte.
Alle geschriebenen Einschätzungen sind, logischerweise,
rein subjektiv.
Ich habe zu einigen wichtigen Punkten
erstmal nichts geschrieben, aber zu Antworten auf evtl.
Fragen bin ich gern bereit.
sergej
Edit: Rechtschreibung