EYE-Q Display Technology präsentiert einen neuen 18,1“ TFT-Flachbildschirm EYE-Q 430 mit „superschmalem“ Rahmen, schlankem und
modernen Design
EYE-Q Display Technology zeigt mit seinem neuen EYE-Q 430 auf der CeBIT in Hannover einmal mehr einen technologisch herausragenden TFT Bildschirm im 18-Zoll-Bereich. Das Display bietet nicht nur ein sehr ansprechendes Design, sondern unzählige neue Eigenschaften, die in dieser Fülle zuvor noch nie in einem einzigen LCD vereint waren. Ein herausragendes Beispiel ist das neue Design selbst, mit seinem metallicsilbernen Gehäuse und vor allem dem extrem schmalen Rahmen, der nicht einmal 13 Millimeter breit ist und sich deshalb besonders für Applikationen eignet, bei denen mehrere Monitore nebeneinander montiert werden.
Der EYE-Q 430 ist mit zwei digitalen Schnittstellen (DVI-I und DVI-D) und einer analogen VGASchnittstelle sehr anschlussfreudig. Dazu bietet der neue EYE-Q Bildschirm mit seiner Kompensations-Funktion für lange Kabel einen effektiven Schutz vor Qualitätsverlusten in der Bilddarstellung, die über längere Distanzen verursacht werden können. So wird auch ein stabiles und scharfes Bild selbst bei Kabeln von mehr als 100 Metern Länge garantiert.
Ein weiterer Vorteil für den Anwender ist eine spezielle Software, deren grafische Benutzeroberfläche auf dem DDC-CI-Protokoll basiert und die das Anpassen der Monitoreinstellungen via Maus und Tastatur ermöglicht. Zudem verfügt der EYE-Q 430 über eine weiterentwickelte Pivot-Funktion mit komfortablen Einstellmöglichkeiten und einem neuartigen, sehr robusten Kugelgelenk, um den Bildschirm hochkant in die Portrait-Ansicht drehen zu können (inkl. Pivot™ Software).
Bisher bei LCD-Monitoren noch nicht da gewesen ist die Möglichkeit, dank der neuen MultiScreen-Technologie, Videowände mit dem EYE-Q 430 bis zu 16 LCDs (4 x 4 im Quadrat) zu installieren.
Das neue High-efficiency-Backlight (Hintergrundbeleuchtung) reduziert nicht nur den Stromverbrauch erheblich, sondern hat gleichzeitig eine wesentlich längere Lebensdauer. Die Wärmebildung wird an der Frontseite des Monitors reduziert, weil die Wärme über die Rückseite und die Oberkante abgestrahlt wird. Über das neue "Advanced User Menü" sind nun zusätzlich verschiedenste Einstellmöglichkeiten vorhanden, die dem Anwender das Arbeiten erleichtern. So zum Beispiel die AutoBright Funktion, die automatische Zeitschaltuhr, die das Gerät zur voreingestellten Zeit abschaltet, oder die Schwarzpegel-Anpassung. Mit der Advanced NTAA (Advanced notouch-auto-adjust) Funktion wiederum initiiert der Monitor alle 30 Minuten einen automatischen Signaltest und reguliert, wenn nötig, automatisch nach, um so ein stabiles und detailgetreues Bild zu garantieren.
Der EYE-Q 430 erfüllt alle gängigen Normen und Ergonomiestandards wie die ISO13406-2-Norm und Sicherheitsstandards wie die TCO99, TÜV Ergonomie, TÜV/GS etc..
Optional ist zudem ein Soundbar mit zwei integrierten 1WLautsprechern zur multimedialen Aufrüstung erhältlich.
Die Garantiezeit beträgt, wie bei EYE-Q üblich, 3 Jahre, inkl. 24 Stunden Vor-Ort-Austausch-Service. Der EYE-Q 430 ist in Deutschland ab Mai erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 2.148,- €uro (inkl. MwSt.) .
Die wichtigsten Leistungsmerkmale des EYE-Q 430:
- 18,1" TFT – Display mit 46 cm Bildschirmdiagonale
- Betrachtungswinkel horizontal 170°, vertikal 170°
- Kontrastverhältnis 350:1
- Helligkeit 240 cd/m2
- Automatische Bildsynchronisation
- maximale Auflösung 1280 x1024 bei 60 Hz
- 16,77 Mio. darstellbare Farben
- 2 digitale Schnittstellen (DVI-I u. DVI-D) u. 1 analoge VGA-Schnittstelle
- Durch Soundbar-Option multimedial aufrüstbar, Kopfhöreranschluss
- MultiScreen-Technologie für Bildverteilung auf bis zu 16 Monitoren
- TCO 99, TÜV Ergonomie etc...
- Ansprechendes Design durch „superschmalen“ Rahmen
- Gehäuse in Metallic-Silber
- Portrait-Darstellung und höhenverstellbarer bzw. abnehmbarer Standfuß
- Arm-/Wand-Halterung nach VESA-Standard
- 3 Jahre Garantie inkl. 24 h Vor-Ort-Austausch-Service