L18MS von V7 erkennt nicht alle Signale

  • Hallo hier Doc,


    habe mich schon gefreut, dass mein L18MS von Videoseven wieder geht. Ich habe den Fehler am Inverter gefunden und repariert. War ein hundsgemeiner Elko 3,3µf. Habe schon beim auslöten gemerkt das was nicht stimmt weil ein Beinchen dabei abging.


    Dann der Test, Hurra die Lampen bleiben alle an.


    Nun soweit zusammenbauen das man das Display beim betreiben sehen kann.


    Und dann die Ernüchterung.


    Getestet an meinem Keller PC (steht im Keller :D)
    KEIN SIGNAL


    Mist wieso. OSD ging auch nicht. (On Screen Display)


    Dann bin ich nach ein paar Stunden draufgekommen mal mein Laptop anzuschließen und siehe da ein Bild. Und was für eins, ist zwar ein altes TFT (2001) aber die Qualität scheint sehr gut zu sein.


    Dann ging auch das OSD. Alles paletti es lässt sich am OSD auch alles einstellen.


    Dann an einen anderen PC angesteckt.


    Meldung KEIN SIGNAL sch.........


    Auf dem Display noch die Meldung "Quelle analoges RGB"


    Habe dann im OSD versucht eine andere Quelle anzuwählen. Geht aber nicht.


    Und die Automatik ist anscheinend auch nicht in der Lage verschiedene Signale zu interpretieren.


    Was kann das sein.


    Doc :(

  • Hast du das am PC am Analoganschluss angeschlossen? Möglicherweise ist die Hz-Zahl am PC zu hoch, so dass er das Signal nicht erkennt. in dem Fall die Auflösung vor Anschließen des TFTs mal auf 1280x1024 und 60Hz setzen. Eigentlich sollte es dann gehen, wenn du einen Defekt der Grafikkarte ausschließen kannst; das Notebook macht ja auch nichts anderes.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo hier Doc,


    Tag Rinaldo. Habe mich nicht richtig ausgedrückt. Dieses "KEIN SIGNAL" hat nichts mit Windows zu tun.


    An den beiden PCs an dem das TFT funktioniert ist das Bild auch sofort da. Man kann ab dem einschalten des PCs sofort alles sehen.


    Anders bei den anderen PCs. Da kommt das Bild gar nicht. Nicht unter Dos nicht beim starten (Bios) und auch nicht unter Windows.


    Vielleicht liegt es an der Einstellung der Scalierung.


    Man kann im OSD einstellen, Eins zu eins, Gesamtbildschirm und bis zum Längen und Seitenverhältnis.


    Vielleicht kann der ja ein Bild unter einer bestimmten Einstellung nicht scalieren (z.B. im Bios wenn das 640x400 ist) und zeigt dann gar nichts an.


    Doc