Eizo FlexScan S1910-K oder BenQ FP91GP

  • Wie so viele hier, möchte ich mir im März einen neuen Monitor zulegen.
    Ich bin Programmierer und muß teilweise auch Grafiken bearbeiten (in Zukunft wohl mehr).


    Das es ja hunderte Monitore gibt, und man unmöglich den "richtigen" finden kann, hab ich mir einmal zwei herausgesucht, die mir gefallen würden.


    Eizo FlexScan S1910-K
    Sieht sehr gut aus, gute Leistung, aber mit 540€ ein doch sehr hoher Preis.


    BenQ FP91GP
    Hat genauso wie der Eizo einen Kontrast von 1000:1, ist aber schon um 380€ zu haben.


    Ich hab hier im Forum schon einige Beiträge zu den Beiden gelesen. Scheinen alle gut zu sein, wobei der Eizo die Nase vor haben soll. Für mich stellt sich halt die Frage, lohnt sich der Aufpreis von 160€? Das ist nicht gerade wenig. Merkt man den Unterschied überhaupt in der täglichen Arbeit?


    Vielen Dank für eure Tipps!

  • Zitat

    Merkt man den Unterschied überhaupt in der täglichen Arbeit?


    antwort:nein.....den wen ein monitor keine groben schnitzer hat, dann wirst du auch keinen unterschied merken. wieso? weil du seltenst zwei unterschiedliche monitore nebeneinander stehen haben wirst, wo du die "nuancen" wirst vergleichen können. wen du mit einem bild und einem monitor zufrieden bist, dann bist du auch zufrieden....
    wen du wirklich auf nummer sicher gehen willst, dann mußt du schon den eizo nehmen. der höhere preis rührt ja auch schon daher, das du beim eizo eine längere garantie und einen besseren support hast wie bei anderen herstellern

  • Ok, das ist schon klar ;)


    Ich hätte halt gerne eine Antwort (keine Marketing Aussage) wieso ich den Eizo nehmen soll, obwohl der 160€ mehr kostet. Im moment hab ich einen iiyama 19° Röhrenschirm. Als er einmal von einer Sekunde auf die andere nicht mehr gegangen ist, wurde er ohne Problem ausgetauscht, und zwar bei mir zu Hause. So was macht sich natürlich bezahlt.
    Hab da bei Eizo nachgelesen, das scheint auch so der Fall sein.

  • marketing machen firmen um ihr zeugs den leuten anzudrehen. du mußt hier im forum nicht davon ausgehen das die leutz hier provision bekommen, wen sie irgendeinen monitor empfehlen.


    das qualität nunmal seinen preis hat, das dürfte doch bekannt sein. wen du einen mercedes oder porsche kaufst, dann bezahlst du ja auch entsprechend mehr für die autos, in der vorhersehbaren erwartung, das man auch einen mehrwert für sein geld erhält.
    genauso ist es auch beim monitor. eizo ist nunmal als high end marke bekannt und etabliert. und wen man mehr geld dafür ausgibt, dann tut man dies in der vorhersehbaren erwartung auch entsprechendes für das geld zu bekommen. die lange garantiezeit ist dafür ein knallhartes argument, ebenso der support, und sehr viele user, die unabhängig voneinander berichten, das der monitor ein hervorragendes bild hat. das sind doch argumente die man nicht einfach als marketing abtun kann.


    natürlich kannst du jetzt sagen, das ist mir zu teuer. oder du sagst dir, das du auch mit einem monitor zufrieden bist, der vielleicht nur geringfügig schlechter ist. dann nimm eben den benq. auch da sagen viele leute das sie mit dem monitor sehr zufrieden sind. er ist deutlich billiger. wen du ihn kaufst, dann besteht ebenso die begründete erwartung das du mit dem monitor zufrieden seinwirst.
    wen du jetzt natürlich im absoluten details wissen willst, in wie fern das bildbeim eizo anders ist im bezug zuum benq, dann müßtest du deine frage entweder an eine person stellen, die beide monitore hatte, oder einfach selbst in einem geschäft miteiander vergleichen.

  • Du hast natürlich recht. Auf der BenQ Webseite gibt es zu meinen Fragen einen FAQ Eintrag allerdings ohne Text. Das sagt natürlich schon einiges. Ich hab jetzt noch eine E-Mail Anfrage gemacht. Wenn die 3 Jahre vor Ort Austauschservice bieten, werde ich den BenQ nehmen.


    Im Grunde zahlt man bei beiden 100€ im Jahr, im Vergleich zu der Garantie, wobei der BenQ ja auch 5 Jahre halten könnte. Ich werde wohl eine Münze werfen ;)

  • du hast ja auch alsonlinekunde die möglichkeit denmonitor auszutesten und ihn bei nichtgefallen wieder zurückzuschicken, vergiß das nicht. es würde also durchaus sinn machen erstmal den benq zu bestellen, zu schauen ob er deinen bedürfnissen gerecht wird, und dann gegebenfalls ihn wieder zurückzuschicken. den eizo kannst ja dann immernoch nehmen.

  • Genau. Danke für den Tipp. So werd ichs machen. Natürlich vorrausgesetzt BenQ tauscht den Monitor wirklich auch nach 2,5 Jahren noch vor Ort um. Service ist mir schon sehr wichtig.