ist dieses gerät schon von jemanden getestet wurden???
und wie???
das datenblatt liest sich ja gut
-
-
-
Bei Samsung sind wir vorsichtig geworden.
Wir haben hier z.b. unter anderem einen Syncmaster 213T
der ca. 1 Jahr alt ist und wo sich in Teilbereichen des Panels
wo max. 10 bis 15 Minuten der gleiche Bildinhalt angezeigt
wurde ( z.b. linker Rand ) ein Memoryeffekt einstellt wogegen
das Panel in Bereichen wo man damit rechnen würde ( z.b. im
unteren Teil wo dank der Windowstaskleite wirklich über
längeren Zeitraum keine Veränderungen stattfinden ) nichts
dergleichen passiert.Das dies nun erst anfängt und dann auch nur in Bereichen
die eigentlich nicht betroffen sein dürften das Panel übermässig
schnell einen Memoryeffekt zeigt ( der Monitor wird täglich ca.
4 bis 5 Stunden genutzt und dieser Bereich der Bildschirmmaske
enthält eine Aussteuerungsanzeige die max. 10 bis 15 Minuten den
gleichen Bildinhalt zeigt ) wogegen von der bisherigen Nutzung des
Monitors nix zu sehen ist, ist für Samsung "nornmal" und kein
Garantiefall weswegen bei "Fremdausstattungen" derzeit hier
keine Samsungs mehr genommen werden sondern nur noch
TFT's anderer Hersteller bei denen wir einen solch starken
Memoryeffekt ( wie gesagt bei max. 10 bis 15 Minuten unveränderten
Bildinhalt ) weder wie bei Samsung in den Randbereichen noch
an anderen Stellen auf dem Panel beobachten können. -
Laut dem HDCP Roundup von Firingsquad.com ist das der Beste HDCP fähige Monitor im Test. Die haben dem 93% gegeben.
-
Zitat
Original von uboot
Laut dem HDCP Roundup von Firingsquad.com ist das der Beste HDCP fähige Monitor im Test. Die haben dem 93% gegeben.Nur wenn es Samsung als normal ansieht das nach einem jahr es schon
memoryeffekte in Bildbereichen des panels gibt die nicht länger als 10
bis 15 minuten den gleichen inhalt anzeigen hilft dir das beste Bild am
Anfang auch nix.... wir haben jedenfalls nach einem Jahr hier haufenweise
Elektronikschrott stehen weil die Samsungs eben nicht mehr für
ernsthafte Bildbearbeitung taugen..... -
Zitat
Original von senavire
[...] weil die Samsungs eben nicht mehr für
ernsthafte Bildbearbeitung taugen.....dafür sind diese TFT sowieso nicht geeignet
allerdings sind die Panel von Samsung ja auch in diversen anderen TFT Monitoren verbaut, also ist die Chance recht gross das du beim Kauf einer anderen Marke trotzdem ein Samsung-Panel kaufst
-
Zitat
und wo sich in Teilbereichen des Panels
wo max. 10 bis 15 Minuten der gleiche Bildinhalt angezeigt
wurde ( z.b. linker Rand ) ein Memoryeffekt einstellt
Eher selten bei einem VA Panel. Deswegen würde ich aber noch nicht von diesen Geräten abraten, denn die Burn-In Problematik ist bei LG S-IPS Panels noch viel häufiger anzutreffen.Zitatist für Samsung "nornmal" und kein
Garantiefall weswegen bei "Fremdausstattungen" derzeit hier
keine Samsungs mehr genommen werden
Keine Frage, das ist ärgerlich; allerdings handeln das andere Hersteller absolut genauso, leider. Schau dir mal die Diskussionen z.B. in den Apple Support Foren an.Zitatalso ist die Chance recht gross das du beim Kauf einer anderen Marke trotzdem ein Samsung-Panel kaufst
Gott sei Dank; ein gutes VA Panel ist den ansonsten weit verbreiteten LG Panels in jedem Fall vorzuziehen. Insbesondere im Schwarzwert.Zitatweil die Samsungs eben nicht mehr für
ernsthafte Bildbearbeitung taugen.....Zitatdafür sind diese TFT sowieso nicht geeignet
Das kann ich nun gar nicht bestätigen. Ein vernünftig durchkalibriertes VA Gerät, ist durchaus als Vorstufentauglich zu bezeichnen. Zwar wurde in der Vergangenheit hier eher auf die NEC Panels zurückgegriffen, aber die VA Geräte haben stark aufgeholt. Ist der gesamte (!) Workflow nicht vernünftig kalibriert, wird das Ergebnis selbstverständlich eher Bescheiden sein.Insonfern kann ich dem OP schon zum 244T raten. Wobei der Eizo 24" (ebenfalls mit einem Samsung S-PVA Panel) auch nicht schlecht ist und sogar eine 10-Bit LUT hat.
Gruß
Denis