Bildfläche 19" vs. 20" ws vs. 24" ws

  • hi


    ich habe im moment ein 19" tft und will wahrscheinlich auf ein 20" oder 24" widescreen wechseln... und weis ich nicht, ob ich bzgl. der höhe der bildfläche einbußen hätte?


    weis einer von euch, welche höhe*breite die bildflächen von:


    19"
    20" ws
    24" ws haben? danke!


    mfg undertaker

    Einmal editiert, zuletzt von undertaker ()

  • steht doch alles in den Testberichten welche Monitor- UND Bildschirmgröße die jeweiligen Modelle haben ... oder meint ihr was anderes?

  • Hi,


    19'' = 1024 x Pixelabstand von 0,294 mm = 301 mm Höhe.
    20''ws = 1050 x Pixelabstand von 0,258 mm = 270 mm Höhe.
    24''ws = 1200 x Pixelabstand von 0,270 mm = 324 mm Höhe.


    gruß

  • Zitat

    Original von j.kraemer
    Hi,


    19'' = 1024 x Pixelabstand von 0,294 mm = 301 mm Höhe.
    20''ws = 1050 x Pixelabstand von 0,258 mm = 270 mm Höhe.
    24''ws = 1200 x Pixelabstand von 0,270 mm = 324 mm Höhe.


    gruß


    Also hat ein normaler 20" doch eine vertikale Auflösung von 1200 Punkten und ist somit etwas höher als sein 20"ws Pendant?
    Das würde ja heißen, dass man sich beim Kauf eines Widescreen in dem Aspekt sogar etwas verschlechtert...

  • rrrichtig - dafür hast du "nach rechts" 25% mehr platz^^


    also im Endeffekt ist ein 20" WS ~0,5cm höher als ein 17" TFT

  • 20'' = 1600 x 1200 x 0,255 = ca. 489,6 qcm
    20''ws = 1680 x 1050 x 0,258 0 ca. 455,1 qcm
    Also hat ein 20'' Widescreen gegenüber einem normalen 20'' ca. 7% weniger sichtbare Fläche.
    Ich möchte das Widescreen-Format trotzdem nicht mehr missen ;).


    gruß

  • Zitat

    Original von j.kraemer
    20'' = 1600 x 1200 x 0,255 = ca. 489,6 qcm
    20''ws = 1680 x 1050 x 0,258 0 ca. 455,1 qcm
    Also hat ein 20'' Widescreen gegenüber einem normalen 20'' ca. 7% weniger sichtbare Fläche.
    Ich möchte das Widescreen-Format trotzdem nicht mehr missen ;).


    gruß


    Warum eigentlich nicht? Ich verstehe noch nicht so ganz was einem Widescreen bringt.

  • Die widescreen auflösungen entsprechen eher dem natürlichen sehen als 4:3. ergo kann man sagen, dass widescreen angenehmer ist. Ich möchte auch nicht mehr auf 4:3 umsteigen. Weder beim Fernsehen noch beim Arbeiten. Gerade beim Arbeiten kommt einem widescreen sehr zu gute (alle werkzeuge können nun eingeblendet bleiben und stören nicht mehr -> Photoshop, Flash).