Frage zu Widescreen

  • Hallo,
    ich hätte mal eine Frage zu Widescreen TFT's was Spiele angeht.


    Wenn man sich die Screenshots auf der Seite: anschaut muss man festellen, das auf sehr vielen garnicht mehr zu sehen ist sondern das Bild nur entsprechend skaliert worden ist.


    Sind die entsprechenden Spiele dann dafür nicht kompatibel? Screenshots gefaked? Oder ist es normal das man nicht mehr vom Spiel sieht als in 4:3 oder das Bild nur gestreckt wird? oO


    Ich spiele mit dem Gedanken mir einen neuen Monitor zu kaufen, nur da das eine Anschaffung für mehrere Jahre ist mag das ganze gut überlegt sein. Was den Hersteller angeht habe ich mich eigentlich schon auf EIZO festgelegt, die Frage ist "nur" noch welcher es denn werden soll ;)


    Bei Widescreen kommen daher nur der S2110W oder der S2410W in Frage. 4:3 entweder der S1910-K oder der S2100-K wobei von letzterem irgendwie noch kein Testbericht vorliegt.


    -
    shurrik

  • Einige neue Spiele können auch normal im Widescreen-Modus gespielt werden, wohingegen ältere einfach entweder nur in die Länge gestreckt werden (einfach alles ein bisschen breiter) oder du halt links & rechts einen schwarzen Balken hast, einen größeren Sichtwinkel bringt das, soweit ich weiß, nicht mit sich, es sei denn du kannst das in dem jeweiligen Spiel ändern.

  • Grundsätzlich sollte, wenn das Spiel die 16:10 Auflösung unterstützt, auch den FOV korrekt setzen und man hat definitiv einen breiteren Sichtfeld.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • ich empfinde es gerade bei spielen für mehr natürliches entspanntes sehen, da das sichtfeld beim menschen wohl auch eher dem widescreen entspricht (hab ich mal so gelesen). es ist sicher immer reine einstellungssache, ob das bild bei alten spielen gestreckt wird oder nicht... wobei es mich auch nicht sonderlich stört, wenn die älteren nicht mehr sichtbereich haben. das spielgefühl ist trotzdem irgendwie näher dran :)


    sgthawk: das mit den fov einstellungen hab ich noch nicht so kapiert, ich weiss zwar das es programme gibt die dir sowas ausrechnen, aber dadurch das ich das noch nicht so geschnallt habe, verstehe ich die programme nicht so richtig.... hast du da vielleicht ne deutsche quelle? :)

    Einmal editiert, zuletzt von naked_soul ()

  • Zitat

    original von naked_soul
    ...das spielgefühl ist trotzdem irgendwie näher dran...


    Das kann ich nur so bestätigen. Bestes Beispiel bei mir ist das Fussball-Game ,Pro Evolution Soccer 5'. Dieses unterstützt zwar nicht die Auflösung 1680x1050 und wird gestreckt, vermittelt mir aber (auch wenn es nicht der Fall ist) einen weitaus besseren Überblick. Man meint, mehr vom Spielfeld zu sehen. Deshalb sage ich ja auch immer, das ich das Widescreen-Format nicht mehr missen möchte. Auf dem 19'' mit 1280x1024 kann (und will) ich PES5 erst gar nicht mehr zocken. Dies trifft übrigens auch auf alle Racing Simulationen (GTR, F1 Challenge, usw.) zu.


    gruß

  • erstmal Danke für die Antworten, bin nun schon etwas schlauer :)


    Mir stellt sich allerdings noch die Fragen wie sich das mit dem Strecken des Bildes verhält.


    Wenn man ein 1600x1200 Bild auf 1920x1200 streckt (320Pixel mehr in der Breite) müsste das Bild doch dann verzerrt werden (breits Köpfe etc) ist das der Fall oder merkt man den unterschied nicht?


    gruß shurrik

  • geh doch einfach auf die seite die du oben gepostet hast. dann wählste "boarder zone" aus und schaust :) das bild wird zwar gestreckt, aber ich finde das stört nicht sonderlich! (im übrigen gewöhnst du dich an das gestreckte und meinst es sei normal. wenn du dann wieder im richtigen seitenverhältnis spielst kommt es dir seltsam vor ....)


    wenn du nen bestimmtes spiel hast was du immer spielst kannste dir ja nen gestrecktes bild einfach selber machen. mach nen screenshot und skalierst das mit photoshop o.ä. programme auf 16:10 hoch