eher unwahrscheinlich, vielleicht war es nicht dasselbe Gerät. Eher könnte ich mir vorstellen, daß die Signalqualität so schlecht war, dass es zu Pixelflackern oder ähnlichem gekommen ist.
BRANDHEISS
Posts by sgthawk
-
-
Darauf würde ich mich nicht verlassen, nur weil ein Lüfter läuft heisst es nicht zwangsläufig,dass es kühler ist. Die Hitze wird nur schneller abtransportiert. Die Hitze verschwindet ja nicht.
-
Das liegt eben an der Schärfe eines TFT. Das ist normal. Vorallem bei einem grösseren FULL HD TFT. Da werden die Pixel gröber und da fällt jedes Korn auf.
-
Ich frage mich seit langem, warum nicht alle Hersteller, so wie bei meinem TFT auch den Black Level nicht unter 0.1 bekommen. Ich meine hier, hier hat man zum ersten Mal ein Wahnsinns Kontrast.
-
Hi,
den TFT hatte ich auch, ein Spitzengerät! Vereint sehr gut Performance mit Bildqualität. Ich habe auch lange auf den Nachfolger gehofft und Alternativen gesucht. Doch leider ist im Full HD Bereich nichts dergleiches zu finden. Da mußt du definitiv Abstriche bei der Geschwindigkeit oder Bildqualität machen. Das kannst nur du entscheiden. -
Grundsätzlich würde ich auch nicht über Grafikkartentreiber irgendwelche Änderungen vornehmen. Immer über den TFT selbst.So, gerade der Adobe Modus gefällt mir auch am besten, den nutze ich auch.
Ansonsten wirst du nicht ums kalibrieren herumkommen, wenn du managementfähige Software einsetzen willst. -
Ich würde es versuchen, mal sehen, was NEC sagen würde....
Sowas würde mich auch total stören, weil ich Pixelfehler total als unwichtig betrachte, aber eine schlechte Ausleuchtung vorallem, wenn man dunkle Games wie DOOM3 oder Quake 4 zockt, als atmosphärestörend erachte.
Warum bauen denn die Hersteller nicht Stellschrauben am Gehäuserückwand, das wäre doch die Lösung. Viele inklusive mich, der schon viele TFTs getestet hat und immer wieder enttäuscht wurde, weil Ränder durchscheinen, würde das auf jeden Fall begrüßen. -
Du vergleichst zwei völlig verschiedene Panel-Technologien miteinander. Für deine Zwecke dürfte der Dell genau der richtige TFT sein. Da kann der Samsung mit seinem TN Panel dem Dell gar nicht das Wasser reichen, sowohl feature- und bildqualitätstechnisch.
-
Ja, Dell bringt dann neue Revisionen raus, wobei auch zweifelhaft, ob wirklich was geändert wurde, denn Change Logs gibt es meines erachtens nicht.
Maus ist auch eine Sache, die ich mir gerade überlege. Ich habe auch eine Funkmaus (MX1000). die Verzögerung ist doch da, daher werde ich wieder auf Kabel umsteigen. Ich hatte dazu einen Gegentest gemacht und das war wirklicher runder als mit der funkmaus, da sich wohl die inputlag+ Verzögerung der Funkmaus nachteilig wirken. -
1. Geht technisch gar nicht auf 0 zu fixen.
2. Firmware Updates erlaubt dir der Hersteller am TFT nicht. -
Ausserdem ist der LG mit dem RGB Backlight mit SIPS Panel wohl eher für den Highend Bereich. Der wird bestimmt über 1000€ kosten und somit nicht für jeden erschwinglich sein.Ist kein Massenprodukt.
-
Wie du schon alles richtig erkannt hast, ich würde mir eher einen holen der in der Breite 1920 macht, weil sonst interpoliert wird, das sieht immer schlechter als nativ aus.
-
Bist du dir sicher, daß der Pixelfehler erst jetzt aufgetaucht ist und du ihn vorher vielleicht nicht bemerkt hast? Meistens hat man Pexelfehler innerhalb der ersten Wochen, laut meinen Erfahrungen.
-
Also laut erichten würde ich einen LG 227 nehmen.
-
omg.
Das eine hat mit anderen überhaupt nix zu tun. Auch mit LED Backlight kannst du Pixelfehler haben.Daran ändert sich nichts. -
Ich glaube eher, das es normal ist, denn die Elektronik des Dell gibt nicht viel her und gerade bei grösseren TFTs dürfte der Weisspunkt nicht immer überall gleich sein.
-
Schau dir doch mal den LG 2600HP an, der dürfte wohl genau der richtige sein. Im Gaming Bereich, der perfekte Kompromiss zwischen Performance und Bildqualität.
-
Doch das ist alles typisch für TN, da bringt dir weder ein neues Modell, noch ein andere Hersteller etwas.
-
Ich denke, das sollte dem TS wohl klar sein, ansonsten hat er sich selbst disqualifiziert.
@edit Ein Pic wäre zwecks Urteils angebracht.