• :DAch, ... ich möchte mal ein paar generelle Anmerkungen dazu machen, dass manche Fersehgucker den einen oder den anderen Fernseher nicht empfehlen können, weil das Bild so miserabel ist.


    Hierzu mein Kommentar:


    - Es ist natürlich Blödsinn, sich einen Flachbildschirm zu kaufen, der eine Diagonale von über 80 cm hat und sich dann 1,20 m vom Bildschirm hinzusetzen um Sendungen anzugucken. Bei so einem geringen Abstand kann das Bild nur mies sein. Folge: Breitbildfernseher haben in Mini-Wohnzimmern nichts verloren. Deshalb ist die Kritik am schlechten Bild einfach falsch. :D


    - Manche haben Kabelfernsehen, andere gucken über Satellit. Satellitenfernsehen hat immer eine bessere Qualität, als Kabel. Das ist Fakt. Also guckt derjenige mit Kabel schon mal schlechter fern, als der mit Sat-Anschluss. :D


    - Einmal habe ich gelesen, dass jemand einen Fernseher runtergemacht hat, weil das Bild so schlecht war. Später stellte sich heraus, dass der Fernseher super war, nur sein Kabelanschluss war miserabel, weil der Kabelanschluss schwach war. :D


    - Ein anderer mußte feststellen, dass sein Fernsehgerät doch ein sehr gutes Bild ausstrahlen kann, wenn er einen vernünftigen Receiver angeschlossen hätte. Er hatte einen Billig-Receiver ... Pech gehabt! :D


    - Wieder ein anderer bemägelte auch sein Fernsehbild. Sein Fehler war im nachhinein betrachtet, dass er eine analoge Sat-Anlage, folglich einen analogen Receiver hatte. Deshalb war das Bild mies. :D


    - Der nächste mußte feststellen, dass sein Scartkabel nicht die Qualität übermittelt, wie er sich das vorstellte. Jetzt hat er seinen DVD-Player per YUV angeschlossen und siehe da: Das Bild ist fabelhaft. :D



    Was ich damit sagen will:


    HÜTET EUCH DAVOR, WENN EUCH JEMAND VON FERNSEHGERÄTEN ERZÄHLT, DIE ETWAS TAUGEN, BZW. NICHT TAUGEN! ES LIEGT IMMER IM AUGE DES BETRACHTERS UND ES KOMMT AUF ALLE KOMPONENTEN AN, MIT DENEN MAN EIN FERSEHBILD EMPFÄNGT. ;) ;) ;)


    PS:
    Das mußte mal gesagt werden. Ich will aber nicht schulmeisternd wirken.
    8)

  • Hi,
    ja, dieses Posting macht Sinn, gerne auch als Sticky.
    Ich musste folgendes gestern selbst feststellen:


    Zitat

    Original von JoeJoeJoe- Einmal habe ich gelesen, dass jemand einen Fernseher runtergemacht hat, weil das Bild so schlecht war. Später stellte sich heraus, dass der Fernseher super war, nur sein Kabelanschluss war miserabel, weil der Kabelanschluss schwach war. :D


    Allerdings war der Empfang mit dem alten kleinen Röhrengerät sehr gut, das neue Gerät verlangte aber scheinbar einen besseren Empfang. Das Bild mit dem Neuen war grauenhaft. Als laie denkt man dann zuerst an den neuen fernseher, wenn der Empfang vorher einwandfrei war.

  • Einige Anmerkungen dazu:


    Analoges Kabel TV muß nicht zwangsweise schlechter aussehen als DVB. Theoretisch wäre per DVB annähernde DVD Qualität möglich, wird in der Regel aber nur selten erreicht. Stattdessen werden viele Sender auf einen Transponder gequetscht, die Bandbreite und Symbolrate reduziert, alles weit entfernt von optimaler DVB Qualität. Die Güte des eingestezten Receivers/Decoders und dessen Signalübertragung ist auch nicht zu unterschätzen. Insofern kann ich der Aussage, PAL TV wäre per Kabel grundsätzlich immer schlechter als DVB, in der Praxis nicht zustimmen.


    Ich habe hier z.B. ein sehr hochwertiges analoges Kabelsignal, und zusätzlich auch DVB-S mit hochwertigen Komponenten, in der Regel steht aber das Kabelbild dem DVB Bild an all meinen TVs nichts nach, ist bei manchen Ausstrahlungen sogar besser. Andererseits gibt es (selten genug) DVB-S Übertragungen, die wiederum besser sind, aber eben nicht grundsätzlich.



    Wie richtig bemerkt wurde, hängt die Bildqualität letztlich immer von ALLEN verwendeten Komponeten ab, und dazu gehört definitiv auch das TV Gerät selbst. Die Kunst bei LCD und Plasma Geräten besteht ja gerade darin, das eigentlich niedrig aufgelöste PAL SDTV Bild möglichst hochwertig auf das höher aufgelöste Vollbild des Panels zu bringen. Und da gibt es erhebliche Unterschiede. Bei exakt gleichem Signal/Zuspielung gelingt das einigen Geräten deutlich besser als anderen. Sei es durch nachgeschaltete Techniken wie z.B. PixelPlus HD, oder der von vornherein besseren Qualität bei der Farb-/Schwarzwert/Kontrastdarstellung. Insofern haben subjektive Aussagen zur Bildqualität verschiedener TVs oft auch objektiv mess- oder erkennbare Gründe.


    Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied, die Schwachstelle kann die Bildquelle sein, aber genau so auch das Bildwiedergabegerät selbst. Daher sind Pauschalaussagen nicht möglich. Allein die Tatsache, daß man Sat-TV nutzt, ist noch lange keine Garantie für ein gutes Bild.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.