VX922 oder Röhre

  • Hallo allerseits,


    nachdem sich nach meinem Fernseher auch mein Iiyama Vision Master Pro 510 nach 6 Jahren verabschiedet hat, bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Monitor. Einsatzgebiet: Spiele (Shooter, Strategie)!!! und etwas Office.


    Zeitgemäß wollte ich nun auf einen TFT umsteigen und hab mir nach umfänglicher Foren- und Testsuche den NEC 90GX² gekauft.
    Von dem war ich aber sehr enttäuscht, da er bei Word extrem hell war und auch beim Spielen schlieren zeigte und hab ihn nach einer Woche zurückgebracht (sehr guter Service von Atelco).


    Jetzt soll der VX922 ja noch etwas schneller sein und laut Toms Hardwareguide auch besser gesteuert werden (Vergleichstest vom 7.4.06).


    Jetzt hab ich aber die Befürchtung, dass mir dieser TFT auch nicht gefällt, deshalb die Frage, ob ein Röhrenmonitor (Samsung 1100MB) im Vergleich zu einem TFT irgendwelche Nachteile hat (ausser der Grösse und des Gewichts natürlich) oder ob ich mir ohne Bedenken wieder eine Röhre kaufen kann. Preislich nehmen die sich ja nichts.


    Für einige hilfreiche Tips wäre ich allen sehr dankbar, da ich zur Zeit wieder meine Uralt 17" Röhre hervorgekramt habe und mit 60 Hz zocken muss (geht aber erstaunlicherweise auch).

  • Wär ich an deiner stelle würde ich eher bissel mehr Geld ausgeben und die Röhre endlich Röhre sein lassen ! Sprich einfach mit der Zeit gehen und en Ordentlichen TFT kaufen ...


    Weiss ja nich was du an sich ausgeben willst, aber der S1910 z.B. ist bisher bei 19" absolut mein Favorit ...

  • ich glaube so einfach lässt sich das nicht beantworten da jeder ein anderes wahrnehmungsvermögen hat .. ich zb hatte den l778-s (entspricht etwa dem 1910) und bin nach 10 tagen wieder zu meinem alten iiyama vision master pro 400 zurückgekehrt .. das einzige was schwer war ist die leichtere unschärfe und kleineres bild (17") aber dafür hab ich ideale bedingungen für videos und schnelle darstellung in games .. dafür lohnt es sich allemal .. mag sein das ein tft hier und da viel bessre vorzüge hat aber mit schlieren .. tearing und sonstigen macken will ich mich mit den vorhandenen modellen gar nicht erst abfinden .. schon gar nicht zu dem preis .. wenn mein monitor den geist aufgeben sollte hol ich mir den vision master pro 454 .. der hat 130khz und ist damit selbst bei 1920er auflösung noch mit 86 [real 85]hz dabei .. und das bild von dem ist grandios .. so sieht mein plan aus solange kein tft aufm markt is der nicht solche schönheitsfehler hat .. gehöre wohl leider zu den letzten 1% die das stört .. aber was hilfts mir wenn 99% sagen die geräte sind schnell genug und für mich nicht .. so sieht der markt wohl keine große notwendigkeit daran etwas zu ändern und darauf lass ich mich nicht ein ;)


    mfg.
    -stormlord-

    Einmal editiert, zuletzt von Stormlord ()

  • In welchen Bereichen ist denn ein TFT der Röhre bildtechnisch überlegen?


    An den Eizo hatte ich bereits gedacht, aber dann wieder wegen der noch langsameren Reaktionszeit verworfen.


    Einen Iiyama hätt ich auch gern wieder gehabt, nur bekommt man die 22" Viecher nur noch sehr schwer. Der 21" Samsung ist aber wohl auch recht ordentlich.

  • Also hauptsächlich bei der Schärfe.
    Ich habe hier einen Eizo S2410W stehen (gut, nicht gerade die niedrigste Preiskasse), und ich würde nie wieder zur Röhre zurück.
    Übrigens, der Eizo (S1910) hat ein S-PVA Panel (wenn ich mich recht entsinne), dieses ist dem TN-Panel was Farbtreue und Kontrast angeht bei weitem überlegen. Außerdem hat er eine sehr gute Reaktionsswert, der angegebene Wert mag "hoch" klingen, ist aber sehr gut, da diese Reaktionszeit so gut wie immer erreicht. Bei TN-Panels schwankt dieser Wert, der niedrigste gemessene wird angegeben.
    Am besten wäre es, wenn du dir die Monitore mal im Elektrohandel deines Vertrauens begutachtest (MediaMarkt z.B.), da kannst du besser vergleichen.

  • leider habe ich einem Berliner Media Markt oder Saturn (oder sonstwo) einen Eizo Monitor ausgestellt gesehen (wer etwas weiß bitte melden).
    Der S1910 würde preislich gerade noch so gehen, da aber viele schreiben, dass sie bei Spielen schlierensehen, war ich bisher skeptisch. Auch der prad Test bescheinigt ihm ja "nur" eine gute Spieletauglichkeit.


    Jetzt bin ich wieder so schlau wie am Anfang meiner Suche (wenigstens bin ich da nicht der einzige, wie mir scheint).

  • Hallo,


    sthehe im Moment vor der gleichen Entscheidung, allerdings tut es mein Iiyama Vision Master 510 derzeit noch.


    Habe mir jetzt einige TFT Panels bei diversen Händlern angeschaut, aber irgendwie kann ich mich noch nicht mit denen anfreunden. Mein subjektiver Bildeindruck sagt mir: meine Iiyama Röhre stellt satter, farbtreuer und gleichmäßiger dar. Und wenn ich mir dann noch überlege dass ich bei dem Preis evtl. auch noch Schlieren bei schnellen Bewegungen in Kauf nehmen muss, klopfe ich meinem Vision Master nochmal auf die Schulter und schaue noch etwas in die Röhre bis die TFTs etwas weiter sind.


    So ein 24" EIZO Widescreen würde mich schon reizen, aber nicht zum derzeitigen Preis von 1500 EUR.


    Gruss
    D

  • hi


    hehe da haben wir scheinbar das selbe problem .. tn is schnell genug für spiele und zu schwach mit dem schwarzwert nebst blickwinkel .. ips stellt zb beim 23" benq die farben auch bei scharfen winkeln noch gut dar überzeugt mich aber beim härtetest in spielen weniger .. va weist recht gute homogenitäten des panels bei farbwiedergaben auf hat aber ebenfalls auch mit overdrive auf mich bezogen keine wunder vollbracht


    für mich würde eigentlich auch nur ein 23/24" i frage kommen da er ohne weiteres normale auflösungen wie 1600*1200 dpi darstellen kann was bei geringeren zoll monitoren eher in ungewöhnlichen auflösungen wie 1680*1050 oder 1440*900 ausartet .. wie man dabei vernünftig ohne qualitätsabstriche mit der auflösung 1024*768 arbeiten könnte ohne einen schwarzen rahmen zu haben


    mfg.
    -stormlord-

    Einmal editiert, zuletzt von Stormlord ()

  • Update: Alle Eizo S1910 und 778er Modelle wurden ab Produktionsdatum verbessert und haben nun 8ms echte Reaktionszeit und annähernd 300cd/m² leuchtkraft, inwieweit euch hier "schlieren" stören (hab den Moni seit einem 3 Monaten, 8ms, und noch nie was gemerkt, gut zock nur W3 wenn ) müsst ihr selbst wissen. sonst: 1910 der wahrscheinlich beste 19er in seiner Preisklasse und wenn man ihn lange nutzt sicher auch ein gutes Preis- Leistungs Verhältnis (ist ein Moni den man ned so nach 1 -2 Jahren wechselt!).

    wer Fehler sucht, der findet sie auch!

  • das ist richtig .. meine aussage bezieht sich lediglich auf die 12ms variante jedoch bin ich der auffassung das die 60hz immer noch bei dvi mode sind und das stimmt mich nicht so richtig zufrieden .. für das geld erwarte ich mehr als das minimum an frequenz was mir dabei geboten wird .. mag sein das diese anforderung etwas hoch angesetzt ist aber nur so kann garantiert werden das tearing und ghosting freies arbeiten am pc gewährleistet ist .. zumindest ist das bei mir der fall .. wem das nicht stört kann sich zufrieden schätzen und bedenkenlos zu eizo greifen .. was besseres wird man zur zeit schwer finden in der 19"-klasse


    mfg.
    -stormlord-