ZitatArbeitszeit teurer Mitarbeiter verplempern um überspitzten Forderungen nachzugeben
Was hätte ich denn deiner Meinung nach tun sollen ? Gerät behalten und mich jeden Tag auf's Neue drüber ärgern ? Kann wohl nicht der Sinn eines Neukaufs sein. Das Ding bei Ebay reinsetzen vielleicht ? Schön und gut, nur da müsste ich den Fehler in der Beschreibung nennen, alles andere könnte ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren und dann ? Werden vielleicht 10 € drauf geboten, toll. Dritte Alternative wäre Sondermüll gewesen, nur dafür ist das Gerät einfach viel zu teuer, vor allem für mich als momentan leider nur geringfügig Beschäftigten.
Also, was hätte ich machen sollen, außer das FAG in Anspruch zu nehmen ?
ZitatUnverschämt ist wohl eher deine Einstellung einen solchen sicher aufwändigen Service (erst nach einer Rücksendung geht der so richtig los) "für umsonst" vorauszusetzen.
Was hat die Rücksendung mit 'nem PF-Test zutun ? Dafür muss man das Gerät nur auspacken, anschließen und die Farben beim Nokia-Monitor-Test durchklicken, das sollte keine 30 € wert sein, es sei denn, der Händler gewährt 2 Jahre Garantie auf den von ihm durchgeführten Pixelfehlertest. Dann wäre ein Preis in der Höhe angemessen, nur Garantie gibt dir darauf keiner, deshalb bietet es 3-co ja eben gerade umsonst an.
ZitatUnter Unternehmern scheint es noch Anstand zu geben.
Nicht nur unter Unternehmern. Du darfst allerdings dabei auch nicht vergessen, dass Unternehmer nicht zurücksenden KÖNNEN, ob sie wollen oder nicht. Des weiteren haben Unternehmer bzw. Händler noch die Möglichkeit, die Dinger an den Endkunden zu verkaufen, das haben Privatleute nur sehr bedingt. Selbst wenn man nämlich PFs bei Ebay verschweigt, hätte man erstens 'ne schlechte Bewertung zu befürchten und zweitens auch niemals den vollen Kaufpreis geboten bekommen, PF hin oder her. Wäre also für den privaten Anbieter im Gegensatz zum Händler so oder so ein Verlustgeschäft.
Da du noch die sog. "Centschielerei" erwähnt hast, da kann ich dich beruhigen. Für ein Gerät mit uneingeschränkter Garantie würde ich auch trotz meiner schlechten Finanzlage richtig tief ins Portemonnaie greifen, nur momentan macht das keinen Sinn, da selbst die ach so tollen EIZOs nur Klasse 2 bieten.
Sicher ist es für Händler nicht optimal, wenn der Käufer zurückgibt, nur gerade im Bereich TFTs hat man garkeine andere Möglichkeit, wenn keine vernünftige Garantie auf den Geräten ist und man auch sonst keinerlei Alternativen hat. Deshalb liegt die Schuld nicht beim Kunden oder Händler, sondern eher beim Hersteller und seiner faktisch nicht vorhandenen Garantie.
Ich habe schon sehr viel Online bestellt, seien es CD's, DVD's, Haushaltsgeräte, Computerspiele, Klamotten etc. und NIE, wirklich NIE gebe ich da etwas zurück. Nur bei den TFTs bin ich jedesmal dazu gezwungen. Also kann es wohl nicht nur an mir liegen, oder ?
ZitatIch finde die 30 € schon gerechtfertig, denn immerhin müssen die die Geräte öffnen und dann auch welche wissentlich mit Pixelfehler verkaufen. Ich möchte nicht der Käufer sein, der weiß, dass ich einen mit Pixelfehler kaufe.
Du meinst Verkäufer, richtig ? Aber damit bestätigst du mich nur in meiner Aussage, dass PFs wohl doch nicht ganz so wenig stören, wie manche gerne behaupten, sonst bräuchtest du als Verkäufer kein schlechtes Gewissen haben, wenn du Geräte mit PFs verkaufst.
Unmöglich scheinen PF-freie Geräte auch nicht zu sein, wenn man dem Pixelfehler-Thread hier glauben kann. Da schreiben eigentlich recht viele Leute, dass ihr Gerät 0 Fehler hat. Mehr möchte ich doch auch nicht.