Quote
Denn kein Hersteller kann sich heute aktuelle Panel für drei Jahre auf Halde legen.
Was ist denn das wieder für'n dummes Argument ? Man hat in Deutschland zwei Jahre gesetzliche Gewährleistung, wovon mindestens ein Jahr auch wieder reine Verarschung ist, Stichwort umgekehrte Beweislast, demzufolge müsste der Hersteller nur dafür sorgen, wenigstens für ein Jahr Ersatz liefern zu können. Wenn er das Gerät dann nicht mehr hat, muss er eben das Nachfolgemodell zum Austausch an den Kunden schicken. Auf bespielsweise Grafikkarten bieten die meisten Hersteller sogar drei Jahre Garantie an und die sind noch deutlich früher technisch überholt als TFTs.
Davon abgesehen, wenn er wegen PF tauschen muss, hat er keine Geräte mehr, was ist dann aber mit den wenigen Defekten, die offiziell auch als solche vom Hersteller anerkannt werden ? Da kann er dann plötzlich ein Ersatzgerät aus dem Hut zaubern, oder wie ? Davon abgesehen tönen die Hersteller doch immer wie blöd rum, dass PFs nur noch gaaaaaaanz selten auftreten, demzufolge sollte ein Austausch auch kein Problem sein. Ich weiß, das mit dem "gaaanz selten" ist schlichtweg gelogen, merkt man schon daran, dass jedem Hersteller spätestens dann die Argumente ausgegangen sind, wenn ich explizit gefragt habe, warum dann keine Garantie greift, wenn es doch nur gaaaanz selten auftritt, da kam dann immer als Antwort sowas wie "Ja, ööhmmnn, weiß ich auch nicht".
Entweder die stehen für ihre fehlerhaften Geräte gerade oder können sie eben nicht auf den Markt schmeißen, so einfach ist das.
Quote
Lass deinen Frust darüber, dass es deine theoretische Ideallösung des vollkommen sicheren und sorgenfreien Lebens nicht gibt nicht an mir aus.
Das mache ich auch nicht, ich lasse mir nur nicht gerne den Schuh anziehen, dass ich für den Ruin eines Händlers verantwortlich bin, nur weil ich einwandfreie Ware erwarte und genau so klang dein Post. 
Quote
Niemand zwingt dich etwas zu kaufen.
Direkt nicht, indirekt schon. Ich brauche nun mal einen PC und das nicht nur zum Spielen und ein PC funktioniert ohne Moni nunmal nicht und da es keine CRTs mehr gibt, bin ich eben doch gezwungen, mir so ein TFT-Scheißdreck hinzustellen, leider. Meinst du, ich würde mir den jahrelangen Stress mit Sucherei geben, wenn ich auf die Dinger verzichten könnte ?
Quote
Wenn du aber kaufst, tust du das eben zu bestimmten Konditionen. Damit meine ich nicht nur den Preis, sondern auch die gebotene Garantieleistung mit allem drum und dran.
Exakt und deshalb kläre ich vor dem Kauf auch immer alles telefonisch ab, schon im eigenen Interesse. Ich sage dem Händler immer genau, was ich erwarte und was ich tun werde, wenn die Erwartung nicht erfüllt wird. Dann kann der Händler natürlich entscheiden, ob er darauf eingeht oder nicht. Geht er aber drauf ein, kann mir keiner hinterher vorwerfen, wenn ich das Ding dann, wie vorher angekündigt, bei Problemen zurückschicke.
Wenn die Nutzung des FAG allerdings wirklich soooo schlimm für den Händler wäre, wie du immer tust, wie erklärst du dir dann fogendes:
Ich habe bei easynotebooks doch damals das Horrorgerät EIZO S1911 bestellt und auch dort vorher genau geschildert, was ich von dem Gerät erwarte. Ich habe dann sogar bei der Netzbestellung beim Pixelfehlertest, wo noch ein Bemerkungsfeld war, reingeschrieben, dass die das Gerät beim PF-Test bitte auch auf gleichmäßige Ausleuchtung, Schwarzwert und äußere Beschädigungen prüfen sollen und wenn dann trotzdem ein Gerät hier ankommt, wo Schwarzwert und Ausleuchtung dermaßen grottig ist, dass das selbst 'nem Blinden hätte auffallen müssen, dann frage ich mich doch, warum die mir nicht 'ne Mail geschrieben oder angerufen haben, um mir mitzuteilen, dass das Gerät meine vorher mündlich wie schriftlich bekanntgegebenen Erwartungen nicht erfüllt. Dann wäre mir und denen die FAGGEREI nämlich erspart geblieben. 
Quote
Ein Geschäft entsteht durch Angebot und Nachfrage. Hierbei finden sich immer zwei Parteien, die mit den Bedingungen des Anderen einverstanden sind. -Das Geschäft wird abgeschlossen.
Genau wie oben genannt. 
Quote
In deinem Fall sind deine geforderten Bedingungen (ich gar kein Risiko, der andere volles Risiko -ohne akzeptablen Aufpreis) nicht zu erfüllen.
Also erstens mal sieht man doch schon daran, dass du in dem Zusammenhang von "Risiko" sprichst, dass da irgendwas nicht stimmen kann. Normalerweise geht man beim Kauf nämlich kein Risiko ein, da bei allen anderen Produkten, abgesehen von TFTs, das Risiko durch die gesetzliche Gewährleistung abgedeckt ist und Fertigungstoleranzen bei allen anderen Produkten für den Kunden meist überhaupt nicht spürbar sind und höchstens mit teuren Spezialgeräten ans Licht gebracht werden, z. B. nicht 100%ig runder Fußball. Wenn ich ein Risiko eingehen will, gehe ich ins Spielcasino, aber doch nicht zum PC-Händler. Aber du hast schon recht, TFT-Kauf ist Lottospiel und genau das kann ja wohl nicht sein.
Zweitens habe ich dir auch schon mehrmals gesagt, dass ich auch einen Aufpreis zahlen würde, wenn ich dann wenigstens dafür auch vernünftige Ware und Garantien bekommen würde. Bleibt allerdings die Frage, was du unter "aktzeptabel" verstehst. 
Quote
Darauf lässt sich im Moment niemand ein. Du bekommst kein Angebot. -Trotz deiner Nachfrage. Es kommt zu keinem Geschäft. Und wenn doch, endet es für einen von beiden so wie bei 3-co.
Sicher, nur da beschwert euch bei den herstellern, die geben die miesen Garantien, nicht ich. Ich habe ein Recht auf fehlerfreie Ware, scheißegal, was die Hersteller einem weißmachen wollen und wenn sie nicht in der Lage sind, fehlerfreie Ware auf den Markt zu bringen, dann sollten sie es entweder garnicht auf den Markt bringen oder müssen sich eben Kritik gefallen lassen.
Quote
Mal angenommen du hättest dort zu den von dir geforderten, schriftlich fixierten Bedingungen einkaufen können. Was könntest du nun mit der dir zugesagten Sondergarantieleistung anfangen?
Doofe Frage, was wohl ? Ruhig schlafen nach dem TFT-Kauf natürlich, weil ich wüsste, dass, falls es zu irgendwelchen Problemen kommt, ich abgesichert bin und mir nicht irgendwelchen Schwachsinn von wegen "Fertigungstoleranz" anhören muss oder wochenlang ohne Gerät dastehen muss und dann vielleicht noch ein kaputtrepariertes, versifftes Teil zurückbekomme. 
Quote
Ach was. Aber wohl nur für Geheimagenten, oder was?
Da steht "Verkauf nur noch an Händler". Wo dieser Verkauf allerdings stattfindet, weiß ich nicht und kann mir als Nichthändler auch Jacke wie Hose sein.
Quote
Fällt dir was auf, oder spürst du gar nix mehr?
Ich spüre, dass du dich schon wieder im Ton vergreifst, Kollege. 