Noname TFT - Quietschen/Pfeifen - zu beseitigen?

  • Hallo alle zusammen,


    ich möchte heute hier einmal ein mich schon lange nervendes Problem
    schildern in der Hoffnung, dass vielleicht jemand Abhilfe kennt:


    Ich habe vor ca. 1 Jahr ein Noname-TFT (MAG Innovision 17 Zoll) bei Atelco
    für 199€ erworben, bin mit dem Gerät auch in Bezug auf die Bildqualität EXTREM zufrieden, es stören einzig die recht schlampige Verarbeitung (naja eigentlich auch egal) und folgendes:


    Das Gerät ist im normalen Betrieb absolut geräuschlos.
    Im Powersafe-Modus oder ausgeschaltet (immer noch am Netz) stellt sich
    aber nach wenigen Sekunden ein sehr hochfrequentes, unbeschreiblich nerviges, pfeifendes Geräusch ein.
    Das Geräusch ist in 6, 7 Metern entfernung noch hörbar.


    Die bislang einzige Abhilfe ist, jedes mal nach der Computerarbeit den
    Netzstecker zu ziehen.


    Meine Frage ist:


    Hat schon mal jemand ein solches Quietschen erfolgreich beseitigen können?


    Ich gehe davon aus, dass das Geräusch durch eine Trafospule hervorgerufen wird, d.h. man müsste es eigentlich mit Plastikspray oder so etwas wegbekommen.


    Ich habe das vor längerer Zeit mal bei einem brummenden CRT erfolgreich so gemacht.



    Bin für jeden Vorschlag dankbar.


    Marc

  • Machen kann man meist was, aber bei Basteleien erlischt natürlich die Garantie. Darüber hinaus gibt es auch keine Garantie, das du das Pfeifen beseitigen kannst.


    Du schilderst, dass es im Betrieb zu keinem Geräusch kommt, also wäre z.B. eine schaltbare Steckerleiste (da gibt sogar welche wo der PC Master ist und wird dieser abgeschalten werden alle weiteren angeschlossenen Geräte ebenfalls abgeschaltet) eine mögliche Lösung.


    Du kannst dich aber auch an den Herstellerwenden und versuchen dein Monitor austauschen zu lassen.

  • Hallo Geist,


    vielen Dank für Deine Antwort.
    Mein Plan sah schon ganz ähnlich aus...


    Zur Schilderung der Gesamtsituation: Ich bin vor kurzer Zeit aus einer
    Wohnung mit mehreren Zimmern in eine Art Einraum-Loft umgezogen,
    so dass das Pfeifen jetzt im Gegensatz zu früher eine Belastung darstellt.


    Der Händler bzw. die mit der Garantieabwicklung beauftragte Firma wird sich
    sicher wundern, warum ich nach 1 Jahr damit ankomme... Versuchen werde ich es aber diese Woche ganz sicher.


    Sollte ich mit der Garantie/Umtausch keinen Erfolg haben, werde ich aber
    mal die "Harte Variante" wenigstens austesten, das Ding mal aufschrauben
    und wenigstens versuchen, herauszubekommen, welches Bauteil das Pfeifen verursacht. (Wenn das Gerät meinen Eingriff nicht überlebt - auch ok - mit dem Verlust von den 100€ die das Teil bestimmt noch wert ist kann ich noch leben) ;)


    Hat vielleicht jemand dahingehend eine Idee (bzgl. Geräuschverursacher) ?


    Meine Logik (bin aber nur stümperhafter Bastler) geht dahin,
    dass im Off-Modus ja wirklich alle nennenswerten Teile (Panel, Inverter)
    ohne Spannung sein müssten und das Geräusch nur vom 220V-Trafo stammen kann!?!


    Mit der Steckdosenleiste will ich nochmal durchüberlegen...
    Ich könnte ja auch meinen Primär-Monitor (ein guter 200P4SG von Philips)
    als Master nehmen ? Gibt es Leisten mit einem Master-Schwellenwert,
    so dass der Philips 1 oder 2 Watt ziehen kann (powersave) und alles andere "off" ist und wenn der Primärscreen dann 50 Watt zieht (on) alles andere angeht ?(


    Ich möchte nochmal ausdrücklich das Noname-Gerät für seine gute Bildqualität loben: Selbst direkt neben meinem Philips am DVI (1300 EUR) macht das 199 EUR Ding am VGA-Analog eine sehr gute Figur...(Ausleuchtung, Kontrast, Schärfe).
    Kann leider keine Angaben machen, was für ein Panel drin steckt.

    Einmal editiert, zuletzt von marcb01 ()