Fragen zu LCD-TVs

  • Hallo,


    vor einigen Tagen ist unser alter Röhrenfernseher kaputt gegangen. Da der Kostenvoranschlag für die Reparatur zu hoch ist suche ich nun in kurzer Zeit ein neues Gerät.


    Zu unseren Rahmenbedingungen gehört:
    1) Kabelanschluss analog, digital nicht möglich.
    2) prima DVB-T Abdeckung, da mitten im Ruhrgebiet.
    3) SAT-Empfang nicht erlaubt.


    Wahrscheinlich planen wir nun ein LCD-TV zu kaufen. Wenn man Stiftung Warentest usw. glauben darf, dann lohnt sich das aber nur mit einer digitalen Quelle, also in unserem Fall nur DVB-T. Laut Stiftung Warentest soll die Bildqualität mit integrierten DVB-T Tunern wesentlich besser als mit Set-Top Boxen sein. Stimmt das so?


    Aus meinen Recherchen im Web bin ich nun an drei Geräten hängen geblieben:
    1) LG 32 LP-1DA
    2) Sony Bravia KDL-S32 A11E
    3) Samsung LE 32 R 73 BD
    Wie steht ihr zu diesen Geräten?


    Zudem habe ich noch zwei weitere Fragen:
    1) Benötige ich zusätzlich eine externe Antenne für DVB-T? Wenn ja, was für eine.
    2) Ich plane das Gerät an der Wand zu montieren. Welche Wandhalterungen werden benötigt? In diesem Bereich gibt es ja riesige Preisunterschiede. Unterstützen die von mir ausgesuchten Geräte den VESA-Standard und wenn welchen?


    Vielen Dank für eure Beratung/Hilfe.

  • Dann versuche ich einmal eine "Teilantwort", die dich aber nur bedingt weiter bringen wird.


    Wenn heute mein Röhrengerät den Geist aufgeben würde, wäre der vorübergehende Nachfolger definitiv wieder ein Röhrengerät. Ich bin jetzt zwar mit meinen Recherchen nicht auf dem aktuellsten Stand, aber die Flachfernseher können mich alle nicht überzeugen.
    Bis auf die Plasma-Geräte habe ich noch keinen Flachfernseher gesehen (ausgenommen wirklich kleine Diagonalen), der es wirklich ernsthaft mit einer Röhre aufnehmen konnte. Einen stromfressenden Plasma würde ich mir aber heute sicher auch nicht mehr kaufen.


    TFT ist zwar schick und flach und ein optimaler Computer-Monitor, sofern man ihn in seiner Native-Auflösung betreibt. Aber viel Geld ausgeben für eine Verschlechterung der Bildqualität? Nein Danke! Auch im c't-Magazin vor einigen Wochen kam wieder klar rüber, dass wirklich zufrieden stellende TFTs vor der WM nicht zu haben sein werden.


    Wenn ich jetzt aufgrund eines Defekts kaufen müsste, würde ich mir ganz klar ein 70cm Auslaufmodell (ggf. auch noch 4:3) zulegen. Da gibt es gute Geräte für 400 EUR. Wenn dann in ein bis zwei Jahren die TFTs annähernd Röhrenqualität erreicht haben, ergeben sich folgende 2 Vorteile:
    1. den heutigen Kaufpreis für die Röhre bekommt man aufgrund des Preisverfalls bei den TFTs wieder "rückvergütet".
    2. man kauft dann das bessere Gerät und ärgert sich nicht über den Fehlkauf vor 2 Jahren.


    Dieses Statement wird jetzt die Industrie nicht besonders freuen, man versucht ja alles, um den Absatz der 16:9 Flachfernseher zu pushen. Allen voran mit der WM, die in 16:9 gesendet wird. Wobei meiner Meinung nach für Fussballübertragungen 4:3 immer noch das bessere Format ist. Ich warte schon auf die erste Tennisübertragung in 16:9. Da kann man dann getrost den Kamerastandort an die Längsseite des Spielfelds verlagern.
    epp4

  • Zitat

    e! Auch im c't-Magazin vor einigen Wochen kam wieder klar rüber, dass wirklich zufrieden stellende TFTs vor der WM nicht zu haben sein werden.


    Wobei man genau diesen Test beruhigt in die Tonne hauen darf. Da hat sich die ct nicht mit Ruhm bekleckert, wie leider schon so oft.


    Zitat

    TFT ist zwar schick und flach und ein optimaler Computer-Monitor, sofern man ihn in seiner Native-Auflösung betreibt. Aber viel Geld ausgeben für eine Verschlechterung der Bildqualität?


    Ein PAL Bild kann richtig, ja, wirklich richtig gut auf einem LCD-TV aussehen. Leider wird heutzutage durch die interne Elektronik der LCDs und entsprechend auch Plasmas viel kaputt gemacht. Der Preisdruck eben. Ändert aber nichts daran, dass die mögliche Qualität sehr hoch ist und man (mit entsprechendem Aufwand) bei gutem, anamorphem PAL Material durchaus an mittelmäßiges 720p HD Material heranreicht. Für die gewünschte LCD Größe des OP wären solche Lösungen allerdings oversized.


    Bei den genannten Geräten würde ich zum Samsung greifen, allerdings eher zum Vorgängermodell (LE23M61). Hier kann man den Auto-Kontrast wenigstens noch ohne Umwege direkt abschalten. DVB-T Tuner hat er keinen. Das eine integrierte Lösung besser ist, als eine externe, gute RGB Verbindung wage ich zu bezweifeln. Allerdings darfst du von DVB-T keine Wunder erwarten. Die Bitrate ist niedrig und entsprechend sieht das Bild aus.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    2 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Zitat


    Ein PAL Bild kann richtig, ja, wirklich richtig gut auf einem LCD-TV aussehen. Leider wird heutzutage durch die interne Elektronik der LCDs und entsprechend auch Plasmas viel kaputt gemacht. Der Preisdruck eben.


    Genau das Wort "kann" ist hier das Problem. Vielleicht "können" es einzelne Geräte jetzt schon recht gut, aber die o.g. Aussage belegt doch, dass noch einiges an Optimierungspotenzial vorhanden ist. Und das würde ich noch abwarten.


    Ich persönlich würde noch aus einem weiteren Grund eine Übergangsröhre kaufen, weil ich auch der SED-Technologie noch eine Chance geben möchte.
    Toshiba hat allerdings den Start bereits auf Ende 2007 verschoben.
    epp4

  • Zitat

    Genau das Wort "kann" ist hier das Problem.


    Eher weniger. Es geht ja in jedem Fall, wenn man ein paar grunsätzliche Sachen beachtet und die eigenen Ansprüche absteckt. Nun muß man sich gerade in dem angepeilten Größenbereich sicher keinen Scaler kaufen, der teurer ist als das LCD selbst; denkt man aber über eine solche Lösung nach und kauft sich einen entsprechend geeigneten LCD-TV, hat man in jedem Falle ein erstklassiges PAL-Bild. Kann nur nochmal sagen, dass ich nach wie vor extrem begeistert bin. Bei den SEDs wird ja in Sachen Ansteuerungselektronik das Rad nicht neu erfunden - dementsprechend wird auch hier wieder gespart werden.
    Dennoch kann man durchaus damit leben - aber das kann man bereits jetzt, gerade bei 32" und normalem Sitzabstand. Würde mir wie gesagt mal den Samsung ansehen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    Einmal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • WIeso sollte man sich keinen LCD kaufen? Also mit dem Sammy kann er kaum was falsch machen. Dies zeigen sehr viele User Berichte, die sehr zufrieden sind! Ich bin einer davon ;)


    Hier noch ein Testbericht > *KLICK*



    Gruß Peter


  • Hab weiter oben auch eine Frage gestellt zum Kauf eines LCD.
    Die Überlegung die du hier schreibst hab ich auch schon in meine engere Wahl genommen und so wie es aussieht werde ich lieber 500 bis 600€ in ein Top Röhrengerät investieren und in ca. 2 Jahren ausgereiftere LCD's zur Auswahl zu haben!
    Die Investition lohnt sich sicher!

    mfg, Alpi!

  • Zitat

    Original von alpenpoint


    Hab weiter oben auch eine Frage gestellt zum Kauf eines LCD.
    Die Überlegung die du hier schreibst hab ich auch schon in meine engere Wahl genommen und so wie es aussieht werde ich lieber 500 bis 600€ in ein Top Röhrengerät investieren und in ca. 2 Jahren ausgereiftere LCD's zur Auswahl zu haben!
    Die Investition lohnt sich sicher!


    600 Euro für ein Röhrengerät ausgeben? Das ist doch pure Geldverschwendung ^^ Dann kauf dir lieber einen günstigen Röhren, und leg dir das Geld für später auf die Seite...


    Die Frage mit dem Slimfit und dem HDMI Eingang kann ich dir leider nicht beantworten. Sind sowieso alle im LCD Hype.


    Gruß Peter

    Einmal editiert, zuletzt von baby2face ()

  • Bricktop: Der Samsung SlimFit hat zwar volle HDTV Kompatibilität, bildet also echte 720p ab, allerdings leidet das Gerät unter extremen Geometrieproblemen, die einen echt zum Weinen bringen können. Daher ist das Gerät vollkommen uninteressant. In einer halboffiziellen eMail von Samsung wurde sogar gesagt, dass das Gerät dazu neigt, im Laufe der Zeit die Probleme noch zu verstärken.


    Also lieber Finger weg von dem 409er. (fast allen anderen SlimFits geht es genauso).