Samsung 215TW (Prad.de User)

  • Hallo,
    also das Modell, das die ct getestet hat, ist laut "Typenschild in 2/06 produziert" (Zitat). Das habe ich bei denen mal angefragt.
    Ich werde mir meinen 215er im Januar bestellen, weil ich eh 3 Woche unterwegs bin. Ich bin schon jetzt gespannt.
    MFG!

  • Zitat

    Original von lotek
    Hallo,
    also das Modell, das die ct getestet hat, ist laut "Typenschild in 2/06 produziert" (Zitat). Das habe ich bei denen mal angefragt.
    MFG!


    Das ist natürlich interessant, vielleicht gibt es ja doch dieses Problem seit den ganz neuen nicht mehr?!

  • Zitat

    Original von Maegede


    Das ist natürlich interessant, vielleicht gibt es ja doch dieses Problem seit den ganz neuen nicht mehr?!

    Ich frage mich auch, ob man dann seinen alten 215TW austauschen kann...

  • Hallo,


    ich habe noch ein paar Fragen bzgl. des Komponenteneingangs. Ich habe gelesen, dass er nicht sonderlich viel taugen soll. Welche anderen Tft's (mit Pivot) schaffen das besser?
    Wenn man sein Tft senkrecht stellt, werden dann auch die zugespielten Bilder aus der Component / S-Video/ Composite Quelle gedreht?


    hier ein paar mögliche Tft's (Größe 20-24 Zoll):


    HP L2035
    Samsung 204Ts
    Dell 2007WFP
    Dell 2007FP
    Samsung 214T
    HPL2335
    Samsung244T
    BenQ FP241W
    Dell 2407WFP

  • Hallo Leute,


    euer Thread ist ja ganz schön verwirrend. 30 Seiten mit Lösungsvorschlägen zum beseitigen von Lags, Revisionen, Herstellungsdaten, Supportanfragen.. etc. wirklich wild. Ich bin zwar nicht am 215tw interessiert aber dafür am 214T oder 204Ts, die auch ein s-pva display besitzen Vergleich


    Wie ist die schärfe in Office bzw. im Browser von Texten? Ich möchte gerne eine sehr scharfe Ansicht haben - ist die bei s-pva gegeben?

  • Zitat

    Original von Maegede


    Das ist natürlich interessant, vielleicht gibt es ja doch dieses Problem seit den ganz neuen nicht mehr?!


    Ich bin ein TFT-Newbie und habe mich schon mehr als doof und duselig gelesen. Und endlich, nach 6 Monaten habe ich mich getraut und erst einmal entschieden für den 215TW. Meiner ist von Oktover 2006. Und weil ich weiß, dass ich bzgl. Pixelfehler oder die hier oft beschriebenen "Maus-Lags" extrem empfindlich wäre (ich würde immer wieder auf das tote Pixel schauen - meine Augen würden magisch angezogen werden von diesem) habe ich fast alle Prad-Test gemacht. Angeschlossen ist er zur Zeit analog. Also ich habe derzeit nicht das Gefühl, dass die Maus leicht an einem Gummi hängt. Ein anderes Gefühl ist es schon. Hängt aber vielleicht mit der Größe des Monitors zusammen. Die Strecken sind ja jetzt etwas weiter um von links zum rechten X (close windows) zu gelangen.


    Pixeltest ergab: alles lebt (super)
    Bei einem komplett schwarzem Bildschirm ist jeweils von den Ecken zur Mitte ein Hauch von Lichtstrahl zu sehen.


    Mit den farblichen Einstellungen/Kontrast/Helligkeit usw. bin ich noch am experimentieren.
    --> mit welchen Einstellungen arbeitet Ihr denn? (bitte DVI oder SUB mit angeben)


    wenn ich das Teil (bzw. meine GraKa eingebaut habe) am DVI angeschlossen haben, möchte ich meine Erfahrungen weitergeben. Das Forum hat mir sehr geholfen. Will jemand etwas bestimmtes von diesem gerade produzierten TFT wissen?


    Eine Frage habe ich noch: Wenn ich auf 4:3 umstelle und z. B. auf 1024/768 ist das dann genau die native Auflösung die dargestellt wird, oder wird hier bei der Darstellung interpoliert? Die Buchstaben kommen wir etwas "schwammiger" vor als in Vollauflösung. Ich verwende normale Schrift.


    Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder Tipp. Da gibt es ja auch noch die besonderen Schriftarten für TFT? Wie, wo werden diese aktiviert?
    --> cleartype habe ich gerade gefunden - dennoch scheint es so, als hätten die Buchstaben einen sehr leichten Schatten als hätte man den gleichen Buchstaben in einem hellen grau um ein Pixel versetzt darunter.

    Einmal editiert, zuletzt von potter ()

  • Bei 1024er Auflösung interpoliert er das Bild, streckt es aber nicht aufs 16:10 Format.


    meine Einstellungen habe ich ja schon vorher geschrieben, hab ihn bisher nur Digital angeschlossen.


    Mich freut, dass auch du scheinbar keinen Mouselag bemerkst, dennoch solltest du den TFT Digital ansteuern, da alles um einiges schärfer wird.


    Zu der Frage mit dem "scharfen" Text, ein TFT kann eigentlich nicht unscharf sein, es sei denn, er wird nicht in er nativen Auflösung (beim 215TW 1680*1050) angesteuert. Und der Text ist gestochen scharf.


    mfg


    edit: Warum stellst du deinen TFT überhaupt auf 1024*768?
    Im Treibermenü von relativ neuen Grakas kannst du einstellen, ob die Grafikkarte die Interpolation des Monitors "umgehen" soll, dann wird der Monitor mit der vollen Auflösung angesteuert, aber nur die eingestelle Auflösung dargestellt. Soweit ich weiß geht das aber nur per DVI.

    Einmal editiert, zuletzt von Maegede ()

  • Zitat

    Original von Maegede
    Bei 1024er Auflösung interpoliert er das Bild, streckt es aber nicht aufs 16:10 Format.


    Schade - eingestellt habe ich als Auflösung in XP die 1024 x 768, um z. B. aufwändige Spiele flüssig spielen zu können. Ich will dies eigentlich im OSD des TFT einstellen. Und der 215TW ist ja eigentlich einer, der dass kann. Aber anscheinend kann er keine 1:1 Darstellung. Eigentlich dürfte er ja dann auch nicht "unschärfer" sein, als in der Volldarstellung. Das war eigentlich für meine Auswahl ein K.O Kriterium.


    edit: Warum stellst du deinen TFT überhaupt auf 1024*768?
    Im Treibermenü von relativ neuen Grakas kannst du einstellen, ob die Grafikkarte die Interpolation des Monitors "umgehen" soll, dann wird der Monitor mit der vollen Auflösung angesteuert, aber nur die eingestelle Auflösung dargestellt. Soweit ich weiß geht das aber nur per DVI.


    Ich habe mal nachgesehen: Ich kann ein einstellen, ob ich eine Vollbildarstellung möchte, oder ob ich das Seitenverhältnis beibehalten will. Jedoch stelle ich beim TFT Wide ein und Seitenverhältnis beibehalten in XP interpoliert der TFT trotzdem. Wenn ich 4:3 einstelle, dann ändert sich beim "Zuschalten" im GraKa nichts. Und jetzt fällt mir die Antwort selbst ein. Wenn der TFT nicht bei 1024/768 interpolieren würde, dann hätte ich ja oben und unten einen schwarzen Rand, der von mir aber sogar gewünscht wäre. Warum haben die guten Monitore nicht im OSD die Möglichkeit interpoliert, 1:1 und Seitenverhältnis beibehalten. Ich könnte mich jetzt schon wiede ärgern. Und für 1000 DM möchte ich einen Bildschirm, der meine Wünsche erfüllt (kein TN, höhenverstellbar, neigbar, Interpolation frei wählbar, 16,7 Mio Farben, tolles Bild bei Spiel, Office und DVD. Ich habe ihn ja erste seit heute Nachmittag. Mal sehen. Vielleicht doch den neuen Asus.


    Wer hat eigentlich eine Meinung dazu, ob 1600x1200 oder ein Widescreen (1650x1050) besser bzw. geeigneter wären.

  • Was ich mit den Schattenbuchstaben genau meine, habe ich mal als Anhang dargestellt. Vor dem t von tft und nach dem d von und (jeweils senkrecht am Buchstaben) ist ein sehr hellgrauer ein pixelbreiter "Stich" am Buchstaben entlang zu erkennen. Ist das normal. Ich habe das vom TFT aus Word heraus geshootet.


    Warum ich auf 1024/768 manchmal umstelle hängt zudem auch damit zusammen, dass sich so manche Internetseiten unnötig in die Breite ziehen. Die Homepage z. B. von ebay behält seine Breite bei, die vom pradforum zieht sich unnötig in die Breite. Dies ist nicht sehr angenehm zu lesen. Deshalb bevorzuge ich hier eine andere Auflösung.

  • Wäre der Eizo S2100 (1600 x 1200) oder S2110 (1680 x 1050) eigentlich besser als der 215TW? (Game, Office, DVD).

  • Zitat

    Original von potter
    Warum ich auf 1024/768 manchmal umstelle hängt zudem auch damit zusammen, dass sich so manche Internetseiten unnötig in die Breite ziehen. Die Homepage z. B. von ebay behält seine Breite bei, die vom pradforum zieht sich unnötig in die Breite. Dies ist nicht sehr angenehm zu lesen. Deshalb bevorzuge ich hier eine andere Auflösung.

    ´


    Warum machst du dann nicht einfach das Fenster deines Browsers schmaler?!

  • Zitat

    Original von Maegede
    Warum machst du dann nicht einfach das Fenster deines Browsers schmaler?!


    Ja, ja, man muss sich erst einmal an die Größe gewöhnen um auf die einfachsten Dinge zu kommen. Bleibt aber immer noch der Aspekt der Spiele. Interpoliert mag zwar ganz gut sein, aber nicht so scharf - finde ich. Zudem sind die Buchstaben teils bei manchen Anwendungen zu klein, sodass das Lesen bei 1024/768 bei langen Texten angenehmer ist (meint meine holde Weiblichkeit).

  • in der zeitschrift gehen die auf den 215TW ein
    Die bestätigen die gefühlte Langsamkeit mit einem Oszilloskop. Der Monitor benötigt dreis Frames... 3 *16,6ms(60mhz) = 50ms

  • Ich habe meine 215er (September 06) jetzt seit 2 Tagen und ich kann den Aussagen von Potter bis jetzt in allen Punkten zustimmen.


    Mouselag: Marginal vorhanden, die 60ms oder den Gummibandefekt habe ich definitiv nicht!
    Obwohl ich auch skeptisch bezüglich der genannten Aussage des SAMSUNG-Technikers war, habe ich mir trotzdem einen Monitor bestellt und anscheinend hat SAMSUNG tatsächlich was an der "Overdrive"-Technologie getan.
    Ich habe gestern den ganzen Abend BF2 gedaddelt und aus den bisher gemachten Erfahrungen kann ich die Überschrift des ct´- Artikels nicht Unterschreiben.


    Schlierenbildung ist vorhanden, allerdings nicht gravierender als beim Belinea 20 10 35W (hat mein Vater) oder bei 214T (hab ich im Büro).


    Ich benutze ihn hauptsächlich als Zweitfernseher (Dig-SAT), deßhalb wollte ich auch ein 16:10-Panel. Dort habe ich bei guter Senderbandbreite (vorhin z.B. im ZDF bei Küstenwache (16:9)) ein hervoragendes Bild (für Fernsehen), gestern Abend beim Fußbal im DSF war es allerdings nicht sehr genießbar, zumindestens wenn man nahe davor sitzt. Da warte ich lieber morgen UEFA-CUP im Zweiten ab, bevor ich mich zu den Fußballqualitäten äußere.


    An den Farbeinstellungen bastel ich auch noch, deshalb wollte ich hier nur kurz meine ersten Eindrücke für die Diskussion beitragen. Ich werde den Monitor zu 95% behalten.


    Gruß Sparky

  • Ich habe meinen wieder zurückgebracht. Da keiner beim Händler aufgebaut war, hatte er mir angeboten, diesen zu Hause auszuprobieren. Und wie versprochen, kurzfristig wieder zurück.


    Nicht das ich mit dem 215TW nicht zufrieden gewesen wäre, aber für über 1000 DM möchte ich zu 99 % zufrieden sein. Ich habe auch festgestellt, dass meine GraKa nicht die Auflösung von 1680/1050 darstellen kann, sondern nur 1600/900 und 1600/1200.


    Und lustig wurde es, nachdem ich den TFT zurückgebracht hatte, und meine 19" Röhre wieder angeschlossen habe. Das Bild war um 90 Grad nach links gedreht. Das war lustig, die Treiber und die Programme zu deinstallieren. Vor allem sagte Magic Rotating, das zum Deinstallieren die Auflösung zu klein eingestellt ist. Na zum Glück hat sich das Ganze dann im abgesicherten Modus ohne Probleme deinstallieren lassen.


    Da ich ja über 1000 DM ausgeben würde und dies eine Investition für die nächsten 5 bis ? Jahre wäre, bin ich noch etwas skeptisch. Vor allem, ob ich bei einem 21" Widescreen 1680/1050 oder einen 4:3 1600x1200 nehmen soll. Eine neue GraKa muss sichlich auch noch her.


    Der Hauptgrund der Rückgabe war eigentlich, dass das einstellbare Interpolationsverhalten nur seitengerecht möglich war und der TFT dann doch wieder interpoliert. Warum überlassen die Hersteller nicht dem Anwender, was er denn so haben will. Vielleicht auch Marketing. Bisher bieten anscheinend nur die ganz teueren Geräte eine 1:1, seitengerechte oder Vollbild Interpolation an. Im Moment bin ich wieder bei Eizo (S2100 oder S2110). Mal sehen.

  • Ich weiß nicht was du für einen Rechner, bzw. Graka hast, aber in der Regel kannst du im Graka Treiber selbst einstellen, was mit der interpolation passiert.
    Ansonnsten braucht man keinen 21" TFT um 1/3 seiner Bildfläche zu nutzen. Da kann der TFT auch nix dafür.


    Und Schriftgröße kann in den Anzeigeeinstellungen von Windows angepasst werden (120dpi).

  • Nach einem Monat hin-und her überlegen habe ich mich doch für den Eizo s2110w entschieden. Unter anderem war die unseriöse Kundeninformation seitens Samsung dafür verantwortlich die nichts eindeutiges über den Input-Lag sagen konnte. Da beim Eizo sowas nicht gross disskutiert wurde habe ich die 150€ mehr in kauf genommen und mir damit einen rundum perfekten Monitor (für meine bedürfnisse) gekauft.
    Weil ichs trotzdem wissen wollte habe ich dort mal das Input-Lag getestet - heraus kam das auch der Eizo einen Input-Lag von 40ms hat (Bilder davon findet ihr hier: http://www.prad.de/board/thread.php?postid=247212#post247212


    Von den 40ms merke ich aber nichts - zumindest bis jetzt. Falls sich da was ändert werd ich meine Aussage hier nochmal korrigieren, aber ich glaube das wird nicht passieren.

  • 150 Euro Differenz zwischen 215tw und 2110w???
    Hmm, wo gibt es das? Laut Geizhals liegt der 215 bei 485€ inkl. Versand, der 2110 bei 720€, macht 235 Unterschied.
    Bei 150 würd ich ja auch noch überlegen, aber da ist der Unterschied doch ein bisschen grösser.

  • Hallo Leute,


    also ich kann seit kurzem auch den Samsung 215TW mein Eigen nennen. Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht erklären, was es an dem Monitor zu bemängeln gibt. Das Bild ist klasse, es gibt jede Menge Anschlußmöglichkeiten und den viel diskutierten Lag kann ich überhaupt nicht nachvollziehen - und dies obwohl auch ich zuvor eine Röhre hatte. Wer also in diesem Preissegment einen rundum ordentlichen 21" Monitor für (relativ) wenig Geld haben will, der kann mit diesem Gerät nichts falsch machen. Wünsche allen Samsung-Besitzern noch viel Spass mit ihrem Monitor!


    Grüße
    Kriss