Gewitterfliegen etc im Display. Wie gross ist die Gefahr?

  • Hi Leutz,
    dies ist mein erster Post in diesem Forum.
    Hab mir im März 2006 bei Amazon den SAMSUNG 940B gekauft.
    Zum Punkt
    Bin seit ein paar Tagen auch stolzer Besitzer einer bzw. 2er Getreidefliegen............
    Sieht bei mir genau so aus wie die hier schon geposteten Bilder
    Jemand hier im Forum meinte andere Firmen wären nicht so kulant wie Eizo ......... ja stimmt, SAMSUNG zb.
    SAMSUNG meinte dazu folgendes:
    ################################################
    Angezogen durch die intensive Lichtstrahlung, gelangen diese Tierchen
    durch die Lueftungsschlitze ins Innere des Monitors. Fuehren Sie bitte
    zunaechst folgendes durch:


    Stellen Sie eine Lichtquelle (Schreibtischlampe) seitlich neben den
    Monitor und dunkeln den Raum ab (Monitor ist ausgeschaltet!). Lassen Sie
    diese Anordnungfuer mehrere Stunden so stehen und das Tierchen wird
    evtl. in den Randbereich des Monitors krabbeln. Dort stellt es keinen
    Stoerfaktor mehr da und beeintraechtigt nicht die Funktionsweise des
    Geraetes.


    Sollte dies zu keinem Erfolg fuehren, bietet Samsung Ihnen einen Service
    auf Kulanz an. Aber da bitten wir Sie, dass Sie uns diesbezueglich
    erneut kontaktieren.
    ################################################


    Das vieh ist tot, also hat der lampentrick nichts gebracht, ich rufe also heute bei Samsung an und wollte wissen wie dieser "service auf Kulanz" denn aussieht................... er sieht aus wie folgt:
    Samsung würde das Gerät bei mir abholen und deren Techniker würden dann versuchen die Fliegen heraus zu schütteln *als ob ich das nicht selbst schon versucht hätte*
    Führt dies nicht zum Erfolg würde man mir ein neues Panel einbauen.............. was beinahe so teuer ist wie ein neuer Monitor und was ich dann natürlich selbst bezahlen müßte, meinte der Mensch von der SAMSUNG Hotline.
    Denn Fliegen im Monitor sind ja dein Defekt am Gerät , und somit auch kein Garantiefall............. soviel zum Thema Kulanz von SAMSUNG.


    Ich könnt mir in den Ar..... beißen, ich war schon immer skeptisch gegenüber TFT's................. schwarz ist nicht schwarz........... der Betrachtungswinkel ist geradezu lächerlich im vergleich zu einem CRT ........... und jetzt auch noch Fliegen im Display X( X( X(


    Werd mir schnell ne 21" Röhre zulegen bevor es keine mehr gibt..............

    Einmal editiert, zuletzt von Nabo ()

  • Hm also das mit den Fliegen ist ärgerlich, da stimme ich Dir überein, aber mit dem rest nicht.


    Vergleiche nicht Äpfel mit Birnen indem Du Sätze schreibst wie schwarz ist nicht schwarz und der Betrachtungswinkel ist nicht so doll.


    Klar man kann billig kaufen und somit auch ein TN Panel ahben wie Du, da kann ich nichts verlangen.
    Ich und noch einige haben einen Eizo S1910 und das ist schwarz und der hat auch viel bessere Winkel. Da shat natürlich seinen preis.
    Solch Farben wie der jetzt hat, hat meine Röhre nicht gehabt.


    Wer billig kauft, kauft immer zweimal. Ich war auch immer skeptisch in Sachen TFT und ich wurde auf den Eizo gebracht, was ich bisher nicht bereute, ausser die Tatsache mit den Fliegen, aber da tauscht eizo ja.

  • Zitat

    Das vieh ist tot, also hat der lampentrick nichts gebracht, ich rufe also heute bei Samsung an und wollte wissen wie dieser "service auf Kulanz" denn aussieht................... er sieht aus wie folgt:
    Samsung würde das Gerät bei mir abholen und deren Techniker würden dann versuchen die Fliegen heraus zu schütteln *als ob ich das nicht selbst schon versucht hätte*
    Führt dies nicht zum Erfolg würde man mir ein neues Panel einbauen.............. was beinahe so teuer ist wie ein neuer Monitor und was ich dann natürlich selbst bezahlen müßte, meinte der Mensch von der SAMSUNG Hotline.
    Denn Fliegen im Monitor sind ja dein Defekt am Gerät , und somit auch kein Garantiefall............. soviel zum Thema Kulanz von SAMSUNG.



    Es ist ein Garantiefall!


    Dann sollte man mal dem Hotline Menschen auf die C´T 02 / 2006 S. 78-79 verweisen. Auch als Beitrag auf CTTV zu sehen.


    Aussage von Friedhelm Schinkel ( Service Manager Samsung) gegenüber C´T ) (sinngemäß):


    "In die Zwischenräume sollten normalerweise keine Tiere, Staub etc. eindringen. Sollte dieses geschehen, dann wird der Kunde angeleitet (LAMPE) die Tiere selbst zu beseitigen. Bleiben die Tiere trotzdem im TFT, dann wird beim Service das Gewitterteierchen entfernt. Sollte das auch nicht möglich sein, dann wird in der Garantiezeit das Panel getauscht.".


    In der Garantiezeit sind diese Leistungen für den Kunden kostenfrei.


    Das ist doch eine klare Aussage.

    Einmal editiert, zuletzt von adamp ()

  • Ich hatte letztens mal mit Samsung telefoniert aber wegen eines CRTs und da sprach ich das Thema auch gleich mal an und der Herr meinte er wird bei Samsung dann auch abgeholt, wenn man die Syncmasterbaureihe hat und wird auf Kulanz repariert. Wenn man dann natürlich unfreundlich eröffnet, dann kann einem die Kulanz logischerweise verwehrt werden.

  • Hallo,


    schau mal:


    DELL 2405WFP und ein Gewittertierchen = 2407WFP


    Ich habe Dell übrigens bei der Schadensmeldung auf den CT Artikel verwiesen, anbei meine Mail an den Kundeservice:


    ------------------------------------------------------------------------
    >> -Explanation-
    >> ------------------------------------------------------------------------
    >> Sehr geehrte Damen und Herren,
    >> am 05.12.2005 habe ich bei Ihnen einen TFT-Monitor, Dell 2405 FPW bestellt und erhalten. Bis heute bin ich mit dem Gerät ausgesprochen zufrieden.
    >> Leider habe ich soeben festgestellt, dass in der Mitte des Displays entweder einige Pixel defekt sind, oder sich ein Gewittertierchen bis dorthin vorgeschlagen hat und dann verendet ist. Anfang des Jahres habe ich über einen in der C'T veröffentlichten Artikel über dieses Thema noch geschmunzelt () und bin nun wohl selbst betroffen.
    >> Ich habe den Schaden Photographiert. Leider erlaub es das Webformular nicht, die Photos zu attatchen.
    >> Wie ist das weitere Vorgehen?
    >>
    >> Mit freundlichen Grüßen
    >>
    >>
    >> ******************************************************
    >> Referring URL :
    >>
    >> Date Submitted: 12.07.2006