19 Zoll für Office und Grafik

  • Hallo,


    nachdem ich viel gelesen habe, bin ich genauso schlau wie vorher und weiss nicht welcher Monitor in Frage kommt.


    Bisher habe ich einen ACER AL1913.


    Da ich mir nun eine GK mit DVI zulege, sollte auch ein neuer Monitor her.


    Anforderungen:


    DVI
    vernünftige Verarbeitung


    Hauptaufgaben:


    Office
    Internet
    Webdesign
    Videoschnitt (Anfänger)
    kaum Spiele



    Preis:


    max.300 EURO



    Was könnt ihr mir in diesem Bereich empfehlen und warum ?


    Gruss MoI

  • naja, für 300 € wirst noch keinen besonders guten bildschirm für bildbearbeitung bekommen. denn dafür sind meißt mva/pva panels gefragt. und diese gehen etwas mehr ins geld als die "gewöhnlichen" tn panels.


    falls du aber was günstiges suchst, schau dir mal ein paar aktuelle modelle von samsung oder iiyama an. diese bieten meißt das beste preis/leistungs verhältnis.


    ich habe mir vor nicht ganz einem jahr ienen iiyama prolite 485s zugelegt. bin sehr zufrieden damit.

  • re: ManOfIsland


    Bei diesem (niedrigen) Budget wirds hart. Der einzige überhaupt für dich in Frage kommende Moni wäre wohl der BenQ FP91GP mit VA-Paneltechnologie.



    mfg

  • Hallo ManOfIsland


    Das günstigste was mir einfällt , wäre der Samsung 193P für 340EUR .



    Das verbaute Panel ist das gleiche wie in den Eizo-Geräten (L778 , 1910.....) . Die Bildqualität ist -bis auf die Graustufenauflösung- vergleichbar "sehr" gut....leider hat das Gerät kein Overdrive und deswegen für bewegte Bilder nur eingeschränkt geeignet.


    gruss

  • hiho,


    erstmal danke für de ratschläge, leider sind aufgrund noch weiterer aufgaben nur max 300 euro drin. so oft werde ich keine videos bearbeiten, erstmal nur hochzeitsvideo und dafür kann ich zur not auch meinen 19 zol crt benutzen, der steht sonst eh nur gelangweilt rum. wobei der benq gerade noch drin wäre.


    über weitere ratschläge bin ich dankbar.


    gruss und schönes nächtle moi

  • Mit welchen Nachteilen muss ich den bei TN-Panels bei der Bildbearbeitung (nur Video) denn rechnen?


    Was habe ich von den PVA/MVA-Panels für Vorteile?


    Gruss

  • Ich hab langsam schon soviel Beiträge zu dem Thema geschrieben, dass ich meinen eigenen Kram nur noch a la Drag n Drop einfügen muss *g*


    Zitat

    Der vorgeschlagene Monitor hat ein TN Panel und die sind hinsichtlich Darstellungsqualität ganz klar das Schlusslicht der TFT Welt. Ausser, dass sie schnell schalten bieten diese Panel nicht wirklich viel.


    Dieser Panel Typ disqualifziert sich für deinen Anwendungsbereich vor allem dadurch, dass er keine besonders stabilen Blickwinkel liefert und die Farben schon durch leichte Kopfbewegungen mehr oder minder stark verfälschen. Darüber hinaus ist der Schwarzwert meistens recht mies, Schwarz ist nicht wirklich schwarz sondern triftet mehr in ein grau ab zumal hier generell das Backlight mehr durchscheint.
    Das Killerargument ist allerdings, dass TN nur mit 6Bit arbeitet und dadurch lediglich rund 260.000 Farben real darstellen kann. Alle anderen Farben müssen über das sogenannte Ditherung zusammengemischt werden. Brauchst du z.B. eine Farbe 5, die der Monitor nicht nativ darstellen kann, mischt er sie aus 4 und 6 zusammen. Diese Methode kann bei einzelnen Farben eine Art Jeansmuster-Effekt nach sich ziehen. Feine Farbverläufe sind zudem fast immer leicht stufig da dem Monitor einfach die nötigen Farben für eine saubere Darstellung fehlen.


    Wie gesagt, wenn du Wert auf ordetliche Qualität legst solltest du mindestens zu einem Gerät mit MVA Panel greifen. Diese Monitore kosten nicht sonderlich viel mehr Geld. Damit du auch mal ein Ründchen Zocken kannst sollte dieser dann über eine Overdrive Technik verfügen. Noch ein Stück besser wärst du mit PVA bzw. S-PVA dran, was dann aber auch etwas mehr Geld kostet.
    Für richtig professionelle Grafiker wäre ein guter Monitor mit SA-SFT (S-IPS) ideal aber da sprengen wir dann definitiv dein Preislimit auch wenn ich dieses noch gar nicht kenne :D

    Einmal editiert, zuletzt von Shoggy ()

  • De letzten Erläuterungen haben mich dann doch zum Nachdenken angeregt und mich überzeugt dch etwas mehr auszugeben.


    Ich muss mich jetzt also zwischen den empfohlenen BENQ FP91GP und den SAMUNG 193P entscheiden.


    Welchen würdet Ihr empfehlen oder eine Alternative in diesem Rahmen?


    Gruss