Hanns.G HC194D (Prad.de User)

  • Hallo liebe Leute.


    Da ich mich jetzt seit einiger Zeit hier über TFT-Monitore schlau gemacht habe, jedoch kein Test zu dem Bildschirm, den ich mir kaufen wollte, zu finden war, dachte ich, dass ich selber einen dazu schreibe.
    Bilder vom Monitor kann ich leider keine machen (weder Digi-Kamera noch Foto-Handy vorhanden).
    Denn mal los...


    Ich war auf der Suche nach einem 19" TFT mit dem ich sowohl im Internet surfen, als auch spielen und Videos bzw. DVD ansehen kann. Mein Budget gab leider nicht mehr als 200€ her (Heizöl ist verdammt teuer geworden) und letztendlich fiel die Entscheidung zwischen dem AMW M199D und dem Hanns.G HC194D. Die Wahl fiel nun auf den Hanns.G wegen dem beiliegenden DVI-Kabel.


    technische Daten
    19" TN-Panel 1280x1024 mit 8ms (b-w-b)
    Kontrast 700:1
    Anschlüsse DVI-I, D-Sub, Audio
    2x 1W Lautsprecher


    Lieferumfang
    Neben dem Bildschirm selbst und dem Fuß befanden sich ein DVI- und D-Sub-Kabel (jeweils ca 1,5m), ein Audio-Kabel, ein Kaltgerätekabel, eine Schnellanleitung, eine Garantiekarte und eine CD mit dem Handbuch (aber lustigerweise ohne den 4kb grossen Treiber) im Karton.


    Aufbau
    Den Monitor in den Fuß stecken war ja kein Thema, aber die Videokabel anzuschliessen war ein wenig fummelig. Die Anschlüsse befinden sich in einer großen rechteckigen Aussparung auf der Rückseite. Vermutlich verhindern die Lautsprecher, dass diese Aussparung nach unten geöffnet ist, so dass die Kabel etwas abgeknickt werden. Ärgerlich beim Aufbauen, aber nicht wirklich dramatisch.


    Optik und Haptik
    Der Bereich der für mich vermutlich am uninteressantesten ist (Na gut, rosa mit Hasenohren hätte er nicht sein sollen).
    Der Fuß, der Standarm ist schwarz, der vordere Rahmen des Monitors ist silber gehalten.
    Das silberne Plastik wirkt EXTREM billig (erinnert mich an Spielzeug), ist aber fest und weist keine Verarbeitungsmängel auf. Der Fuß ist recht schwer und hält den Bildschirm auch bei heftigem Anstossen des Tisches bombenfest.
    Auf der Vorderseite befinden sich fünf schwarze Schalter. Der Power-Knopf liegt zwischen den kleiner / größer Schaltern, links aussen der Auto-, rechts aussen der Menü-Knopf. Ich hätte mir gewünscht, dass der Power-Schalter seperat von den anderen liegt, ebenso einen Schalter um zwischen analogem und digitalem Signal zu wechseln, aber damit kann ich leben.


    OSD
    Das Übliche vermute ich. Sieben Reiter unter denen man Helligkeit/Kontrast, Bildkontrolle, Farben, OSD-Einstellungen und weitere Einstellungen anpassen kann. Die beiden letzten Reiter sind Reset und OSD-Beenden.
    Unter den weiteren Einstellungen finden sich unter anderem der Signal-Umschalter und die Sprachauswahl. Von der Auswahl von "Deutsch" im OSD kann ich nur abraten: Die "Übersetzung" ergibt ein wildes Gemisch aus Deutsch und Italienisch.


    Praxis
    Dann mal ans Eingemachte...
    Ich habe den Monitor an zwei PC angeschlossen; analog an eine GeForce 2MX (Internetrechner) und digital an eine X1800XT (Rechner für alles andere).
    Nach dem ersten Einschalten machte sich Ernüchterung breit: ein schwarzer Pixel im oberen Teil des Bildes und die Schrift sah trotz eingeschaltetem Cleartype undeutlich und ungleichmäßig aus. Das installieren des Treibers brachte keine Abhilfe, nach dem umstellen von 60Hz auf 72(analog) bzw. 75(digital) ist jedoch alles wie es sein sollte und sieht gut aus. Selbst der Pixelfehler hat sich nach einer Stunde Betrieb wieder berappelt, also alles in Butter.


    Das analoge Bild sieht, für das was es soll, gut aus; Unterschiede zum digitalen kann ich nicht erkennen. Lediglich die Bewegung des Mauszeigers sieht im analogen unschärfer und "fließender" aus, soll heissen, er zieht einen winzigen Schweif hinter sich her. Aber auch das stört mich nicht weiter.


    Dann habe ich Videos und DVD getestet. Erste Reaktion: WAAAAAAAAHHHHH! Grobkörnig und schlechte Farbwiedergabe (vermutlich weil die Auflösung der Videos nicht mit der des Monitors übereinstimmt). Aber da ich unter Praxisbedingungen testen wollte, habe ich die Videos auf Vollbild geschaltet und habe mich auf mein Sofa (ca. 2,5m vom Schreibtisch entfernt) gesetzt. Von dieser Position aus, sehen Filme nicht anders aus, als auf meiner alten Röhre. Selbst bei Matrix (Leute in schwarzen Klamotten, die sich teilweise vor weißen Hintergründen sehr schnell bewegen) sind mir keine Schlieren, Verzerrungen oder Ähnliches aufgefallen, also bin ich auch hier sehr zufrieden. Lediglich beim anschauen von dunklen Szenen bemerkt man in einem abgedunkelten Raum, dass die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms zu hell ist, als das schwarz wirklich tiefschwarz wirkt. Aber daran störe ich mich auch nicht besonders (indirekte Beleuchtung ist für die Augen sowieso besser ;) ). Vom Sofa aus ist mir auch aufgefallen, dass kein Licht an den Rändern des Panels durchscheint und das Betrachtungsfeld nach meinen Begriffen sehr gut ist. Ich konnte direkt vor dem Monitor setzen oder mich hinlegen, ohne das mir störende Farbveränderungen aufgefallen sind. Sitzt man jedoch am Schreibtisch, kann man solche Veränderungen betrachten.


    Das wäre das, kommen wir zur Spieletauglichkeit. Getestet habe ich Civilization 4, Freelancer, Oblivion und Unreal Tournament 2004, fast alle auf die native Auflösung eingestellt.
    Civ weist beim seitwärts scrollen leichte Tearing Effekte auf, die jedoch bei dem Spiel normal sein sollen (was man hier halt so liest). Bei UT zeigt sich die anscheinend TFT-typische Bewegungsunschärfe, allerdings nur wenn man genau darauf achtet. Oblivion lief genauso gut wie auf einem Röhrenmonitor. Freelancer ließ sich leider nur auf 1280x960 einstellen, sah jedoch sehr gut aus.
    Bei allen Spielen zeigten sich keine verfälschten Farben (zumindest sind mir keine aufgefallen), keine Schlieren und auch sonst keine Probleme. Auch damit bin ich mehr als zufrieden.


    Eine kleine Anmerkung noch zu den integrierten Lautsprechern: Die Dinger geben sogar Systemklänge nicht gut aus. Naja, dann muss ich eben meine Boxen weiter zwischen den Computern umstecken.


    Fazit
    Wie ihr hoffentlich lesen konntet bin ich mit dem Hanns.G sehr zufrieden. Das Bild ist (nach meinen Maßstäben zumindest) sehr gut, Spiele laufen sehr gut und auch sonst kann ich mich nicht wirklich beklagen.
    Sicherlich hätte ich mir ein paar Komfortfunktionen wie eine andere Positionierung des An-/Aus-Schalters oder einen Schalter um die Signale direkt zu wechseln, aber alles in allem sind das nur Dinge, die mir aufgefallen sind, als ich den Monitor neu hatte, in den letzten vier Tagen habe ich mir daran gewöhnt.
    Ich bin nicht so vermessen, dass ich den Monitor bedenkenlos jedem empfehlen würde, aber wenn man ähnliche Schwerpunkte hat wie ich, kann man mit dem HC194D meiner Meinung nach nicht viel falsch machen, zumal er unter 200€ kostet.


    Zum Schluss kann ich dem Monitor das beste Kompliment machen, das ich vergeben kann: Ich würde ihn wieder kaufen!


    Wenn es noch Fragen gibt, dann immer her damit.


    Tschüss

  • Ich habe heute den Hanns.G JC198DP erhalten.


    Ich habe ihn bestellt wegen DVI, Pivot und Höhenverstellung.
    Leider ist die Bildqualität über VGA und auch DVI enttäuschend. Ich weiß nicht, was ich noch einstellen könnte.


    Ich werde ihn zurückschicken.


    Hat jemand den Vergleich mit dem hier erwähnten HC194D ?
    Oder müsste das Ergebnis ähnlich sein ?