Hat schon jemand den Benq 93GX direkt mit einem PVA Panel auf Schlieren geprüft ?

  • Hallo !!


    Ich kan mich absolut nicht entscheiden welcher TFT denn nun der Richtige ist. Der Benq 93GX soll ja nun laut diversen Zeitschriften ein sehr guter TFT sein, auch prad.de testete das 2ms TN Panel von Viewsonic VX922 mit sehr guten Werten. Nun höre ich aber immer wieder kauf bloss kein TN Panel du hast viel mehr Nachteile, nimm ein PVA Panel z.B. den Eizo 1931 mit traumhaften Farben usw. Ja aber das TN Panel vom VX922 wird auch hier mit guten Farbenraum geprüft, in der PC Games Hardware steht auch, Farben gut -sehr gut. Für den in Frage kommenden Benq gibt es auch diese hervorragende Farbbeurteilung, selbst die Helligkeitsverteilung wird als sehr gut eingestuft.


    Was denn nun ??


    PVA Panels werden hier hochgelobt auch für Spieler absolut empfehlenswert.
    Nur leider finde ich immer wieder gegenteilige Tests. Z.B. zum FjS P19-2:



    ....auch die PCGamnes Hardware hat kein PVA Panel unter den besten 15 Geräten. Andere Internettests schreiben auch, dass die PVA Panels nicht für Spiele geeignet sind... Also soviele unterschiedliche Tests zu entsprechend gleichen Produkten habe ich noch nie gelesen.


    Mir scheint es so also ob es hier eine imense Serienstreuung gibt und es nur einem Glücksfall ist einen optimalen Monitor zu bekommen.


    Also wer hat denn nun alles ein PVA Panel gegen ein TN Panel, bei schnellen Spielen verglichen (BF2, NVS, Doom3,CS, FIFA usw.). Bitte schreibt doch mal eure Meinung hier rein. Oder vielleicht hat ja der ein oder andere auch einen Link zu diversen Tests.


    Danke
    Pitman

    2 Mal editiert, zuletzt von Pitman ()

  • Also keiner ?? Gut dann verstehe ich es wieder nicht, dass die PVA Panels hier als schlierenfrei bezeichnet werden.


    Es müsste doch genügend user geben, die zu dem Thema hier rein schreiben können. Von mir auch aus braucht es auch nicht der Benq sein.


    Grüße
    Pitman

  • Chip.de - ich erspar mir jeglichen Kommentar...


    Bei Spielen ist der Grau-zu-Grau Wechsel wesentlich praxisrelevanter als der Schwarz/Weiss wechsel.


    Um wiederum quasi das totale Gegenteil einzuwerfen:


    c't 09/05:


    "Wagt man gelegentlich ein Spielchen, machen besonders der L778 von Eizo und der P19-2 von Fujitsu-Siemens mit ihren schnellen VA-Panels eine sehr gute Figur (...)"


    Bei der PCGH herrscht evtl. wie auch bei vielen Gamern wohl das Vorurteil, dass VA oder IPS Panel grundsätzlich nicht schnell genug wären. Da reicht dann noch ein Blick ins (getunte) Datenblatt und schon ist man der Überzeugung die 2ms müssten viel besser sein als die 8ms.


    Ganz abgesehen davon waren und sind VA sowie IPS Geräte halt mehr für Grafiker oder einfach anspruchsvollere Kunden gedacht. Ich würde mal behaupten der typische Gamer passt da nicht ins Schema und diesem dann noch lange zu erklären warum er für ein scheinbar identisches Gerät 100-200 Euro mehr ausgeben soll ist wohl aussichtslos.


    Und diese "anderen Internettest" stammen dann wohl noch von Anno 1900 wann auch immer oder man hat hier die technische Entwicklung einfach vollkommen verschlafen.


    Als ich meinen S1910 bekommen hatte, hatte ich auch noch mein altes TN Gerät von LG da und beide mal im Klonmodus betrieben. Abgesehen davon, dass der EIZO das 100x bessere Bild hatte ergaben sich in Spielen eigentlich keine nennenswerten Unterschiede. Lediglich bei ein paar wenigen, vor allem dunklen Farbkombinationen kann ich ein sehr greingfügiges Übersteuern des Overdrive erkennen. Das muss man dann aber quasi schon suchen bzw. genau hinsehen. Beim eigentlichen Spielen fällt einem das nur selten mal ins Auge wenn man gerade seinen Fokus auf solch eine kritische Stelle legt.


    Die ganzen anderen Vorteile bügeln das ohnehin wieder völlig aus. Zudem muss man bedenken, dass man die ersten paar Tage wohl auch etwas überempfindlich mit dem neuen TFT umgeht und unbewusst irgendwie nach Fehlern sucht und welche finden will ;)

  • Danke für deine Meinung. Mir kommt es aber so vor wie bei den Lemmingen.
    Einer schreibt zu den PVA Panele, hinsichtlich der Spieletauglichkeit das die absolut schlierenfrei sind und jedes Spiel, auch schnelle Spiele scharf dargestellt werden. Weitere Meinungen werden dann von der Person übernommen ohne es selbst zu prüfen und empfehlen dann die Vorzüge der Spieltauglichkeit. So kommt dann die allgemeine positive Verbreitung zustande.


    Bitte nicht falsch verstehen, weil ich mir nun mal absolut sicher sein möchte den passenden Monitor zu finden. Spiele nun mal ab und an CS S und Need for Speed. Und 420 Euro für den Eizo sind ja kein Pappenstiel.


    Grüße
    Pitman

  • Es lässt sich halt auch nicht wirklich pauschal beantworten da jeder das Bild anders wahrnimmt.


    Person X sagt das der TFT 123 wunderbar zum zocken geeignet sei während Person Y genau vom Gegenteil überzeugt ist.


    Dann bleibt immer wieder die Frage ob hier evtl. Bewegungsunschärfe mit Schlieren verwechselt wird oder nicht. Es gab auch schon User hier, die mit ihrem Gerät nicht zufrieden waren und haben sich darauf hin ein anderes mit nochmals niedrigeren Schaltzeiten geholt um dann festellen zu müssen, dass dieses genau die gleichen "Probleme" hat -> Bewegungsunschärfe.


    Ich galube echte Schlieren sind bei den heutigen Geräten mit allgemein vernünftiger Reaktionszeit kein grosses Thema mehr. So Sachen wie die Bewegunsunschärfe oder Ghosting bzw. Übersteuern sind da mittlerweile eher ein Thema.


    Mal abgesehen von diesem subjektiven Empfinden sprechen die gemessenen Daten in Tests auch nochmal eine andere Sprache. Wenn jemand z.B. meint sei VX922 sei enorm viel schneller als ein S1910 müsste man sich eigentlich schon am Kopf kratzen denn würde man zumindest der c't glauben liegen beide Geräte im Schnit nur 2-3ms auseinander und das sollte man eigentlich nicht wirklich wahrnehmen können.


    Bei deinem Kauf wäre das Geld ja ausserdem nicht in den Sand gesetzt und für immer "verloren". Wenn dir ein TFT eben nicht zusagst sendest du ihn wieder zuück.


    Wenn du dann allerdings ein eigentlich sehr gutes Gerät zurückgehen lässt stellt sich natürlich die Frage ob du mit einem anderen Gerät mehr zufrieden wärst denn so gewaltig dürfte sich das dann nicht mehr steigern lassen.


    Wer weiss, vielleicht gehörst du zu den wenigen, die überhaupt nicht mit einem TFT klarkommen.

  • Okay klingt überzeugend, werde den Test hier noch abwarten. Außerdem habe ich entdeckt, dass der neue Samsung sp971 ein PVA Panel mitbringt mit 6ms. Vielleicht warte ich hier noch ein wenig.


    Update: Ups der 970P hat ja auch 6ms ? Ich dachte der 1910 bzw der 1931 benutzt das gleiche Panel, angegebn werden aber "nur" 8ms.



    Grüße
    Pitman

    Einmal editiert, zuletzt von Pitman ()

  • Das Panel mag durchaus das gleiche sein. Das Overdrive wird über die Ansteuerung erledigt und die kann bei jedem Hersteller wieder anders sein.


    WENN es das gleiche Panel wäre halte ich 6ms für etwas unrealistisch. Das riecht schon förmig nach Übersteuern und Ghosting ;)


    Zum 970P solltest du dich zudem unbedingt hier im Forum bei den User-Tests umsehen. Das Gerät spaltet die TFT-Nation ;)


    Ich persönlich würde von dem Monitor die Finger lassen.