Nec 2090UXi (Prad.de User)

  • Hi
    Wie immer war mir dieses Forum bei der Suche nach einem geeigneten TFT eine grosse Hilfe und so möchte ich meinen Teil dazu beitragen und von meinen (ersten) Erfahrungen mit dem NEC LCD2090UXi-BK berichten. Da es zu diesem Bildschirm generell sehr wenig Infos/Testberichte im Netz gibt, denke ich ist jedes bisschen Information für potentielle Käufer interessant :)


    Als Erstes: Ich hab den Bildschirm erst seit heute. Sollte sich in den kommenden Wochen mein erster Eindruck gravierend verändern, werde ich diese Infos nachreichen.


    Der TFT ersetzt nun einen alten 21" Dell CRT, wobei ich zwischendurch einen Nec 1880SX hatte, mit dem ich sehr zufrieden war.


    Kurz in etwa wofür ich den TFT nutze:


    40% Grafik (2D & 3D) - kein Print
    30% Programmieren
    20% Surfen, Office
    10% Games


    Ausstattung
    Der 20" NEC TFT kommt mit 3 Anschlüssen (DVI-D, DVI-I und D-Sub) daher, d.h. es lassen sich bis zu 3 Geräte gleichzeitig anschliessen. Mitgeliefert werden ein DVI-D -> DVI-D sowie ein D-Sub -> DVI-A Kabel.


    Verarbeitung, Design
    Der Bildschirm wirkt massiv und ist sehr gut verarbeitet. Es gibt keine klappernden Teile und er sieht allgemein alles andere als nach billigem Plastik aus :D.
    Das Design gefällt mir persönlich ebenfalls sehr gut (besser als 1880 oder 2080 wobei ich diese bereits gut fand). Er ist zwar schlicht aber wirkt doch irgendwie edel, insbesondere dank dem sehr schmalen Rand und dem schöneren Standfuss.
    Sehr gut durchdacht ist meines Erachtens auch die Kabelführung, die sich mit einer aufsetzbaren Blende abdecken lässt. Damit gibt's kein Kabelgewirr und um 90° Drehen (Pivot Funktion) lässt er sich damit auch noch problemlos. Die Justierung (Drehen/Neigen/Höhe) des Displays geht sogar noch etwas besser von der Hand als beim 1880SX - meiner Meinung nach genau richtig umgesetzt.
    Die Tasten haben einen guten Druckpunkt und fühlen sich ebenfalls hochwertig an, hier habe ich schon ganz andere TFT's gesehen :)


    Display
    So ziemlich als Erstes habe ich nach Pixelfehlern gesucht, wurde aber zum Glück nicht fündig. Bis jetzt habe ich also weder Pixel- noch Subpixelfehler entdeckt.
    Die Ausleuchtung scheint mir ziemlich perfekt zu sein. Ich konnte bei komplett weissem oder schwarzem Bildschirm keine helleren/dunkleren Bereiche ausmachen.
    Das bei IPS Paneln bekannte Glitzern ist natürlich ebenfalls vorhanden, wobei ich damit absolut keine Probleme habe, entweder weil ich mich bereits daran gewöhnt habe, oder weil ich's einfach nicht störend finde, keine Ahnung :)
    Es gibt die Möglichkeit die Helligkeit automatisch zu regulieren. Ein Helligkeitssensor misst dabei das Umgebungslicht und passt sich diesem nach einer Voreinstellung für sehr hell und sehr dunkel entsprechend an. Funktioniert bei einem ersten Test sehr gut, inwiefern ich diese Funktion nutzen werde, wird sich zeigen, interessant finde ich sie allemal sehr.


    OSD
    Das OSD ist ebenfalls ein klarer Pluspunkt. Sehr übersichtlich, sinnvoll gegliedert und einfach zu bedienen. Was ich weniger gut fand; nru durch einen Trick gelangt man ins "Erweiterte OSD" - im Benutzerhandbuch habe ich darüber nichts gelesen (Wenn's jemand braucht: Während dem Einschalten den "Input"-Knopf gedrückt halten). Dort lassen sich weitere Einstellungen für bspw. TileComp (zur Besseren Nutzung von mehreren Bildschirmen) oder auch der Overdrive an/ausschalten, wobei ich hierbei keinerlei Unterschiede ausmachen konnte.
    Zusätzlich bietet das Display noch so einige Funktionen zum Strom sparen an, wobei ich mir diese noch nicht wirklich angeschaut habe.


    Die Status-LED leuchtet in einem ziemlich starken Blau. Sieht zwar schön aus, könnte aber durchaus stören, vor allem im Dunkeln. Im Erweiterten Menu gibt es dafür eine Helligkeitseinstellung und man kann sogar zwischen blau und grün wählen :]


    Die Bedienungsknöpfe sind sinnvoll angeordnet, leicht zugänglich und wenn man den Bildschirm um 90° dreht, passt sich die Funktion diesem an.


    Bildqualität, Farben
    Hier kann der Bildschirm erwartungsgemäss richtig punkten. Die Farben sind unglaublich Satt und das Bild wirkt allgemein sehr harmonisch. Die ersten Fotos die ich mir angesehen habe, brachten mich richtig ins Staunen 8o Wirklich 1A. Wobei man ebenfalls sagen muss, dass die Werkseinstellungen bereits hervorragend gewählt wurden, sodass ich bisher lediglich die Helligkeit von 100% auf etwa 30% reduziert habe.


    Verläufe werden ebenfalls absolut sauber dargestellt. Der Kontrast ist sehr gut, Schriften gestochen scharf. Das Schwarz, mit dem ja so einige TFTs ihre Probleme haben, ist imho wirklich tiefes, schönes Schwarz.


    Auflösung, Blickwinkel, Interpolation
    Ich war ursprünglich nicht sicher ob die 1600er Auflösung für 20" nicht etwas klein und ein 21" Bildschirm dafür nicht besser geeignet wäre... Hier wurde ich ebenfalls positiv überrascht, Texte sind nicht zu gross und nicht zu klein, erfüllt also genau meine Anforderungen :)


    Der Blickwinkel ist wie auch schon beim 1880SX hervorragend. Selbst aus den unmöglichsten Winkel ist das Bild immer noch sehr scharf und satt.


    Keine Ahnung ob es bei der Interpolation besonders gute oder schlechte Panels gibt, falls ja, wird dieses sicher zu den besseren gehören :) Die übliche Glättung ist natürlich vorhanden, ansonsten gibt's da auch nix zu bemängeln.


    Games
    Wie oben aufgeführt bin ich nur ein Gelegenheitszocker, aber wenn ich mal dran bin, soll es schon halbwegs vernünftig laufen. Da ich meistens RPGs, bzw. MMORPGs spiele und es dabei ja nicht auf allzu schnelle Bewegungsabläufe ankommt, bin ich da auch nicht so anspruchsvoll. Ausprobiert habe ich heute UT2004, Counter-Strike, Diablo 2 und WoW. Alle waren für mich problemlos spielbar, bzw. konnte ich kaum ein Schlieren feststellen (subjektiv: in etwa wie beim 1880SX). Für mich reicht die Reaktionsgeschwindigkeit hier also vollkommen aus, ambitioniertere Gamer würden hier vielleicht etwas anderes berichten ;)


    Videos
    Hier war ich dann das erste Mal schockiert 8o Die ersten Videos die ich mir angesehen habe waren ziemlich ernüchternd. D.h. nein, eigentlich waren sie katastrophal :rolleyes: Selbst bei nicht besonders schnellen Bewegungen gab es sofort diese Tearingeffekte. So würde ich mir keine 10 Minuten Film ansehen wollen...
    Glücklicherweise stellte sich nach etwas rumprobieren heraus, dass es wohl mit meinem Mediaplayer (VLC) zusammenhängen muss. Auch wenn ich mir das irgendwie nicht erklären kann, denn weder mit meinem CRT noch mit dem 1880er hatte ich dieses Problem.
    Bei dem WMP und anderen Videoplayern ist dieser Effekt jedenfalls nicht reproduzierbar. Ich schau mir zwar sowieso kaum Filme auf dem TFT an, aber immerhin wär's mit diesem Display vorstellbar. Wobei ich mir ebenfalls vorstellen könnte, das anspruchsvollere Nutzer, damit Probleme haben könnten.


    Andere Anwendungen
    Bei anderen Anwendungen wie Grafiksoftware für 3D und 2D, Browser, Programmierumgebungen etc. sind mir grundsätzlich immer die satten Farben, die scharfe Schrift und das angenehme Bild aufgefallen.


    Sonstiges
    Damit komme ich wohl zum einzigen wirklich negativen Punkt, dieser wurde auch im anderen Review hier auf dem Board erwähnt. Auch mein Display pfeift ?( Scheint also wirklich kein Defekt zu sein. Lästigerweise ist es ein ziemlich hohes pfeifen, und wenn man sich darauf konzentriert ist es wirklich nervtötend :O Wobei ich es normalerweise nach 5 Minuten kaum mehr wahrnehme, erst wenn ich wieder bewusst daran denke... Ideal ist es jedenfalls nicht. Aber ich denke ich werde damit leben können.


    Ansonsten gibt's eigentlich nicht mehr viel zu sagen, gekauft habe ich das Gerät in der Schweiz für umgerechnet ca. 750 Euro mit 3 Jahren Garantie.


    Zwei kurze Frage hätte ich allerdings noch... Ich habe ja einen DVI-I und DVI-D Anschluss - so wie ich das Verstanden habe, können am DVI-I sowohl digitale als auch analoge Signale empfangen werden. Ich konnte keinen Unterschied zwischen den beiden erkennen, gibt's hier irgendwelche Vor- oder Nachteile? Oder sind diese vollkommen identisch wenn beide digital genutzt werden?


    Und 2. Dieses ColorComp Feature, kennt das jemand? Ich konnte ausser einer etwas geringeren Helligkeit keine Unterschiede ausmachen. Laut Beschreibung soll diese Einstellung dazu dienen, Unregelmässigkeiten bei Farben und beim Weissabgleich auszugleichen. Ich weiss weder was ich mir genau darunter vorstellen soll, noch wie so etwas funktionieren könnte. Weiss jemand näheres darüber?


    Fazit


    Mit dem LCD2090UXi habe ich ein hochwertiges, gut ausgestattetes und ansprechendes Display erhalten. Ich kann den TFT jedem empfehlen, der oft und lange am Computer arbeitet, wobei hier der Schwerpunkt wohl auf Grafik oder Office liegen sollte. Für Gamer oder Videofreaks wird es wahrscheinlich das Falsche sein, da gibt es bestimmt Sinnvolleres, ausserdem zu einem vernünftigeren Preis :P


    Das einzige wirkliche Problem, dass ich habe, ist dieses Pfeifen... Es wird sich zeigen, ob ich damit klarkommen werde.


    Da ich grundsätzlich Fan von DualDisplays bin, stellt sich für mich natürlich die Frage ob ich mir einen 2. gönne. Ich werde jetzt erstmal 1-2 Wochen abwarten und sehen ob ich weiterhin so zufrieden bin, dann würde ausser dem Preis eigentlich nichts mehr dagegen sprechen :D


    Hier nochmals im Kurzformat meine Einschätzung:


    + Ausstattung
    + Verarbeitung
    + Design/Optik
    + OSD, Funktionen
    + Ausleuchtung
    + Farben, Bildqualität
    + Kontrast, Schriftdarstellung
    + Blickwinkel
    + Werkseinstellungen


    - Pfeifen
    - Preis
    - etwas dürftige Dokumentation


    Bei der Nutzung für Videos und Games gibts sowohl ein + als auch ein -. Einerseits schlägt er sich für ein Grafikerdisplay (?) ziemlich gut, andererseits würd ich's niemandem empfehlen, der ein TFT hauptsächlich für diese Anwendungen sucht. Ich wage zu behaupten, für Gelgenheits-Zocker und Videogucker reicht es :D


    Zum Abschluss ein herzliches Dankeschön ans Prad Team und an alle anderen hier im Forum für die vielen Informationen, die man hier erhält.


    balmac

  • Hallo balmac


    Vielen Dank für den gelungenen Bericht :)


    Edit:


    Vielleicht solltest du deine Entscheidung nochmal überdenken ; so ein hochfrequentes Geräusch kann auch negativ beeinflussen :(


    Kann das nicht wiklich beurteilen , aber in der gewohnten Arbeitsposition sollte zumindest Stille sein .


    gruss

    Einmal editiert, zuletzt von AUAäuglein ()

  • Zitat

    Original von AUAäuglein
    Vielen Dank für den gelungenen Bericht :)


    Kein Problem, gern geschehen :D


    Zitat

    Original von AUAäuglein
    Vielleicht solltest du deine Entscheidung nochmal überdenken ; so ein hochfrequentes Geräusch kann auch negativ beeinflussen :(


    Kann das nicht wiklich beurteilen , aber in der gewohnten Arbeitsposition sollte zumindest Stille sein .


    Grundsätzlich stimme ich mit dir ja vollkommen überein. Blöd ist nur; das Display ist ansonsten wirklich hervorragend... Aussserdem gibt's hier in der Schweiz kein 14-tägiges Rückgaberecht wie in Deutschland, d.h. meine Alternative würde wohl EBay heissen, und ja, wär wahrscheinlich doch rausgeworfenes Geld...


    Falls sich deine Antwort auf den Kauf eines 2. Monitors bezogen hat; Wenn ich keine Lösung für das Pfeifen finde werde ich wohl erstmal keinen Kaufen, weil ich schon sagen muss, als ich das Display heute eingestellt habe, direkt wieder dieses pfeifen, es stört schon gewaltig. Ich hab auch alle Einstellungen im OSD durchprobiert, ob sich das Geräusch irgendwo verändert. Aber nichts.
    Selbst wenn ich das DVI Kabel rausziehe, also gar keine Quelle angschlossen ist, pfeift er weiterhin.


    Ich höre zwar gerne Musik, aber je nachdem wär n bisschen Ruhe eben auch nicht schlecht...


    Naja mal sehen, ich schreibe heute eine Mail an NEC und frag ob das wirklich normal ist (ich mein hey, da tun die alles für Ergonomie und präsentieren das auch so, aber was nützt das wenn man einen Nervenzusammenbruch aufgrund des Pfeifen bekommt :tongue: ), wobei ich bei 2 von 2 Testberichten wohl davon ausgehen kann, das man damit leben (können ?) muss.


    Für potentielle Käufer gilt also imho erstmal, wenn möglich, irgendwo vor Ort "probehören" 8o Ich hatte leider keine Möglichkeit dazu, solche Geräte sind bei uns nirgends ausgestellt.


    balmac

  • Am besten wäre wenn NEC das Gerät reparieren würde , da das Gerät ja sonst weder Pixelfehler noch sonst irgendwelche Macken hat .


    Lass dir bloss kein Austauschgereät andrehen ; je schneller du reklammierst umso besser !


    gruss

    Einmal editiert, zuletzt von AUAäuglein ()

  • Hi
    Ja ne Mail habe ich bereits geschrieben.


    Das Problem ist ja, wenn nichts kaputt ist, und das Pfeifen einfach als normales Betriebsgeräusch abgestempelt wird, lässt sich da auch nichts reparieren :-/


    balmac

  • Hi balmac,


    Wie verhält es sich mit diesem ,,Pfeifen'', wenn du die Helligkeit am TFT selbst komplett herunterdrehst? Ich hatte dieses Problem auch einmal bei einem 20'' von Iiyama. Sobald ich die Helligkeit im OSD verringert habe, wurde auch dieses ,,Fiepen'' weniger, bis es fast nicht mehr zu hören war. Die Helligkeit hatte ich dann über die Treiber der Grafikkarte reguliert. Ich weiß, ist zwar keine Lösung, aber da du ja ansonsten sehr zufrieden mit dem Gerät bist....
    Der Service von Iiyama konnte in meinem Fall nichts an der Sache ändern, da dieses anscheinend modellbedingt der Fall war. Und reparieren lässt sich ein solches Geräusch sicherlich auch nicht.


    gruß


    edit: Sehe gerade, das dieses Geräusch sogar auftritt, wenn du das Kabel abgezogen hast ?(... dann kannst du meinen Rat glaub ich eh vergessen.

  • Zitat

    Original von AUAäuglein


    Lass dir bloss kein Austauschgereät andrehen ; je schneller du reklammierst umso besser !


    gruss


    Mit Austauschgerät meine ich "ein bereits gebrauchter TFT" ....wenn schon Ersatz , dann aber bitte neu .

    Einmal editiert, zuletzt von AUAäuglein ()

  • j.kraemer: Ja wie du bereits richtig vermutest, nützt es nix. Selbst wenn ich die Helligkeit auf 0% setze verändert sich das Pfeifen kein bisschen. Auch alle anderen Einstellungen bewirken keine Änderung.


    AUAäuglein: Ja klar, würde ich natürlich auch erwarten...


    Wobei ich das Gefühl habe, dass es bei diesem Modell einfach dieses Problem gibt und es da nix zu reparieren gibt.


    Interessant wäre natürlich, wenn irgendwer dieses Modell ebenfalls hat/kennt und dieses Pfeifen nicht festellen konnte...


    balmac

  • ich hatte mal einen 1980FXi der auch Geräsche machte , aber in der Arbeitsposition nicht wahrnehmbar.


    ....übrigens ist das Problem nicht unbedingt NEC-spezifisch , auch Geräte anderer Hersteller sind betroffen.

    Einmal editiert, zuletzt von AUAäuglein ()

  • balmac


    Diesen Erfahrungsbericht hast du ja sicher schon gelesen? Wird da nicht von dem gleichen Problem gesprochen? Ich habe den Thread jetzt zwar nicht ganz durchgelesen, mir ist nur die Überschrift ,,Nichts für empfindliche Ohren'' im 3. Beitrag aufgefallen.


    gruß

  • Ja klar, habe ich oben ja auch erwähnt, dass hier 2 von 2 Testberichte dieses Problem schildern -> daher meine Schlussfolgerung: Ist das bei diesem Modell einfach "normal"?

  • Hehe, [URL=http://www.nec-display-solutions.de/coremedia/generator/index,realm=Monitorizing__BGArticle__Details,spec=x__de__de,solutionId=,docId=57144]diesen[/URL] Fachartikel von NEC selbst, habe ich gerade zufällig im Netz gefunden...


    Einige Auszüge:


    Zitat

    Kopfschmerzen durch unterschwellige permanente Störgeräusche


    Nur selten denkt jemand bei Gesundheitsproblemen am Bildschirm auch an Störgeräusche als Verursacher. Rechnerbedingte Störgeräusche, wie rauschende Lüfter, pfeifende Speichermedien oder piepsende Modems sind jedoch häufig die Ursache für Kopfschmerzen, Hörschädigungen und erhöhten Streß.


    Zitat

    Derart monotone Geräusche in gefährlichen Frequenzspektren sollten an einem ergonomischen Arbeitsplatz deshalb unbedingt vermieden werden, auch wenn die Lautstärke nur gering ist. Gesundheitliche Beeinträchtigungen treten hier nämlich nicht aufgrund eines hohen Geräuschpegels auf, sondern werden durch die unterschwellige Langzeitbelastung der Sinne mit immer gleichen Frequenzen bewirkt.


    Zitat

    Grundvoraussetzungen für ergonomisches Arbeiten:
    [...]
    - keine elektronischen Störgeräusche (beständiges Pfeifen, Rauschen u.ä.)


    Bin ja mal gespannt, für wie störend NEC dieses Pfeifen noch hält, wenn's konkret um eine Besserung geht :tongue:


    balmac

  • was allerdings bei dem Preis schon ein Witz ist.


    Mein 2090Uxi (NEC 2090UXi (Prad.de User)) ist zusätzlich auch immer lauter geworden.
    Am Ende wars eigentlich gar nicht mehr möglich damit zu arbeiten.
    Am schönsten war echt das Abschalten - wenn der Kopf wieder frei wurde.


    Ich habe das Gerät nochmal zu NEC geschickt.
    Wird wohl in den nächsten Tagen zurückkommen.
    Diesmal dann entweder ohne Pfeifen, oder mit der Bestätigung von NEC dass es normal ist.


    Werde das dann hier posten.


    Für die NEC Besitzer: NEC Hotline (0180-524 25 23) und den Monitor zur Überprüfung abholen lassen.


    In der Zwischenzeit habe ich einen HP LP2065 gekauft. (nee, das Geld wächst nicht auf einem Baum in meinem Garten - aber es war unmöglich mit dem NEC weiterzuarbeiten)
    Dazu werde ich bald einen Vergleichstest liefern. Viel schlechter ist der HP nicht und macht kein Geräusch dabei: Es geht also)


    Gruß
    Matze

  • Der Vollständigkeit halber, nach 14 Tagen Einsatz mein Fazit:


    Das Pfeifen hat sich bei mir, im Gegensatz zu matze, bei dem es ja lauter wurde, nach etwa einer Woche definitiv zum Besseren gewendet. So laut wie zu Beginn ist es jetzt nur noch wenn noch kein PC Signal vorhanden ist. Sobald ein Signal vorhanden ist, schaltet es sowohl in der Lautstärke als auch (was viel wichtiger für mich ist) in der Höhe der Frequenz merklich runter. Im Windows wirds dann nochmals etwas besser.


    Allerdings verändert sich das Pfeifen jetzt auch je nach dem was dargestellt wird. Wie auch immer, meiner hat auf jeden Fall noch ein hörbares Betriebsgeräusch, aber zum Glück jetzt in einer tolerierbaren Frequenz, sodass ich damit jetzt auch bei absolut ruhiger Umgebung relativ gut arbeiten kann. Ich werde das Display daher jetzt erstmal behalten. Ich denke, in etwa einem Monat werde ich dann entscheiden ob noch ein Zweiter dazukommt oder nicht...


    Ob ich das Display jetzt empfehlen kann oder nicht ist schwierig zu sagen... Mit dem Pfeifen direkt am Anfang hätte ich ihn nicht behalten wollen, so geht's nun ziemlich gut.


    Das NEC allerdings nicht auf meine Mail reagiert hat, finde ich schwach. Klar, ich hätte auch anrufen können, aber naja, ne Anwort wäre trotzdem schön gewesen (Ich hab ja auch nicht direkt Austausch o.ä. verlangt sondern nachgefragt ob das Problem bekannt ist etc.).


    An der Reaktion von NEC bzgl. dem Display von matze bin ich natürlich weiterhin interessiert, insbesondere, weiss ich ja nicht ob das Pfeifen vielleicht wieder stärker wird...


    balmac

  • Hallo,


    ich habe den Monitor heute von der Überprüfung zurückbekommen.


    Leider hat sich an dem Pfeifen nichts geändert.
    Auf meine Nachfrage wurde mir gesagt es sei bei dem Gerät alles innerhalb der Spezifikationen.


    Der Artikel von der NEC Webseite (den balmac gepostet hat) hört sich für mich in diesem Zusammenhang allerdings wie zynischer Hohn an.



    Meine anfängliche Empfehlung bleibt trotzdem bestehen:


    Wer keine besonders guten Ohren hat und sowieso keine hochfrequenten Geräusche wahrnimmt, hat mit dem NEC ein Gerät mit ausgezeichneter Bildqualität, hervorragender Ausleuchtung, perfektem Schwarzwert.. usw...


    ... ich werde mir den Monitor allerdings keine Minute mehr antun.


    gruß
    Matze