Hi!
Ich möchte mir einen TFT zulegen. Dazu habe ich zwei Fragen:
1.: Was ist der technische Unterschied zwischen MVA und seiner Weiterentwicklung P- MVA? Wer ist der "Erfinder" von P-MVA? Konnte dazu im Netz nichts finden. Sind PVA und P-MVA gleichwertig? Beides sind ja direkte Weiterentwicklungen von MVA. Hat evtl. jemand einen Link parat?
2. Möchte den TFT auch zur amateurmäßigen Bildbearbeitung verwenden. Evtl. möchte ich meinen TFT dann irgendwann mal halbwegs sachgerecht kalibrieren. Günstigere TFTs haben ja nur begrenzte Einstellmöglichkeiten zur Kalibrierung. Aber: Kann man nicht alle Einstellungen, welche günstigen Modellen fehlen nicht auch softwaremäßig z.B. per Grafiktreiber oder Powerstrip vornehmen?
Muss ich zur halbwegs sachgemäßen Kalibrierung nicht eh eine Software wie z.B. von Colorvision installieren? Hier werden ja alle Einstellungen sowieso per Software vorgenommen, der Moni wird vorher einfach auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Oder habe ich das falsch verstanden?
Bye,
dag0