@thePatrick
Der tftshop ist jetzt wieder online, falls du rein schauen willst.
-->
@thePatrick
Der tftshop ist jetzt wieder online, falls du rein schauen willst.
Mach ich doch glatt! THX!
Hallo allerseits,
ich habe besagten NEC1760NX-BK seit einer Woche auf meinem Schreibtisch stehen und nutze ihn intensivst für Fernsehen (DVB-s Card im Rechner) und habe auch schon die meisten TFT-Testprogramme laufen lassen. Hier meine Meinung zu dem TFT:
Reaktionsgeschwindigkeit: absolut TOP, keinerlei Schlieren, alle Bewegungen super flüssig, kaum wahrnehmbare S&H-Effekte bei Laufschriften, bewegten Sprites oder ähnlichem.
Flaue Farben kann ich dem Teil auch nicht bescheinigen. Die Farben sind bei mir ziemlich brilliant und satt. Ich steuere das Ding analog über eine Matrox G450 an. Bildstabilität ist ebenfalls super. Horizontaler Blickwinkel ist kaum weniger gegenüber dem MVA-Panel des Belinea 101741, der direkt daneben steht, jedoch ist der vertikale Blickwinkel in der Tat etwas kleiner, aber meines Erachtens nicht zu klein. Dafür muß man schon ein ganzes Stück nach unten oder oben gehen, um deutliche Abweichung der Farben zu haben.
Die Interpolation ist auch ziemlich gut.
Was allerdings erst mit Gamma-Korrektur der Grafikkarte ein bisschen besser in den Griff zu kriegen war, ist die Graustufen-Auflösung, die könnte besser sein, jedenfalls hatte mein Belinea-TFT hier auf Anhieb eine bessere Darstellung. Mit Konstrast/Helligkeits-Regelung des NEC-TFT habe ich es alleine nicht hingekriegt, hier befriedigende Graukeil-Darstellung zu bekommen, mit der Gamma-Korrektur ist es jetzt OK.
Ein komisches Phänomen: Als ich den Monitor in Betrieb nam und das erste Testprogramm laufen hatte, sah ich bei roten und grünem Bildschirm ein vertikales Streifenmuster auf dem Schirm, als ob die Beleuchtung in 2 cm breiten Streifen angeordnet wäre. Bei einem zweiten Testlauf war es weg und ward seitdem nicht mehr gesehen.
Ciao,
nightrider
ZitatOriginal von nightrider
Ein komisches Phänomen: Als ich den Monitor in Betrieb nam und das erste Testprogramm laufen hatte, sah ich bei roten und grünem Bildschirm ein vertikales Streifenmuster auf dem Schirm, als ob die Beleuchtung in 2 cm breiten Streifen angeordnet wäre. Bei einem zweiten Testlauf war es weg und ward seitdem nicht mehr gesehen.
Dann soll es auch wegbleiben.
Ist der NEC besser wie der Belinea? Stehe nämlich zwei schritte davor mir den NEC zu kaufen. Ach: Wie weit sitzt du vom monitor weg? Empfindest du die schrift in Windows als zu klein? (bei 1280)
ZitatOriginal von thePatrick
[quote]Original von nightrider
Ist der NEC besser wie der Belinea? Stehe nämlich zwei schritte davor mir den NEC zu kaufen. Ach: Wie weit sitzt du vom monitor weg? Empfindest du die schrift in Windows als zu klein? (bei 1280)
Dazu hier mal eine kleine Anregung. rechtsklick auf dem Desktop:
Eigenschaften-Einstellungen-Weitere Optionten-Schriftgröße.
Hier kannst Du neben den zwei Standartgrößen auch eine beliebige Größe einstellen.
Das funktioniert perfekt. Hatte bei meinem LG 1710 die gleichen Probleme mit der Schriftgröße.
Selbst bei meinem neuen 1880SX nutze ich diese Funktion.
Kommt auf Deinen Schwerpunkt an:
Da ich als Software-Entwickler teilweise bis zu 12 Stunden am Tag vor dem Monitor sitze, dafür finde ich den Belinea einen Tick besser, für Spiele/Fernsehen würde ich den NEC nehmen, hier ist der Belinea in einigen Disziplinen nicht so flüssig. Ich habe beim Belinea zwar nicht so krasse Phänomene wie es teilweise im Board zu lesen ist, die Schlierenbildung ist bei mir relativ gering, aber beim NEC sind halt so gut wie gar keine wahrnehmbar. Der Belinea hat bei Laufschriften deutlichere S&H-Effekte, die sich als Flackern bemerkbar machen, als der NEC (auch hier praktisch kaum Flackern bemerkbar).
Wie ich schon geschrieben habe, ist die Graustufenauflösung beim Belinea (MVA) besser als beim NEC (TN-Film). Ich denke, hier stoßen die Panel-Technologien mit ihren Vor- und Nachteilen aufeinander.
Die Schriften finde ich nicht zu klein, aber dafür bin ich vielleicht ein schlechter Maßstab, weil ich meinen 19"-CRT mit 1600x1200 laufen hatte ohne Probleme mit zu kleiner Schrift. Ich sitze ungefähr 60-70 cm vom Schirm weg (beim CRT waren es nur 40 wegen mangelnder Schreibtischtiefe).
ZitatOriginal von thePatrick
Mein schwerpunkt ist klar ZOGGEN! Also dann der NEC. Hab zur zeit einen 19"CRT, der nimmer mir auch dreitviertel der größe meines schreibtisches...doofes ding muss weg!
torti thx für den tipp, werd ich mir merken!
Darf ich dich fragen wieso du den NEC dem viel gelobten Acer vorziehst?
cu
Ich würde mich auch eher auf die Aussagen von TFT-Besitzern verlassen als auf irgendwelche Tests in "Fach"-Zeitschriften.
Verlassen kann man sich hier nur noch auf die ct, eventuell noch die chip.
Am Ende zählt sowieso nur die eigene (Un-)Zufriedenheit mit dem Monitor.
Da kann er noch so gut oder schlecht getestet worden sein.
Sowohl der Acer als auch der NEC haben den gleichen Panel-Typ soweit ich weiß und dürften sich daher in Bezug auf die Geschwindigkeit nicht arg viel geben. Der Acer ist vom Anschaffungspreis her günstiger, aber wenn ich die Berichte vieler Leute in dem Board hier lese, dass man spezielle DVI-Kabel braucht, und das doch anscheinend nicht seltene Auftreten von Pixel-Feuerwerken, dann glaube ich, dass der NEC die besserere Elektronik hat.
ciao,
nightrider
1:0 Für den NEC.
Also bin ich bestätigt in meiner "fast" entscheidung.
Aber ich geb bill noch ne chance was zu schreiben und werd mich heute abend nochmal hinter die ganzen postings von acer-besitzern klemmen.
äh ihr versteht mich falsch :-). Ich bin kein Acer Fan oder so sondern möchte auch von meinem 19" CRT
loskommen.
Der NEC ist deutlich teurer als der Acer. Ich weiß nicht mehr wie das mit einem mitgelieferten DVi Kabel ist, ich komme hier langsam etwas durcheinander :-). Wenn ich dann noch die vielen positiven Berichte der User über den Acer lese dann finde ich den NEC recht unattraktiv. Deshalb meine Frage da oben. Das einzige was gegen den Acer zu sprechen scheint ist, daß er momentan Vapoware ist während man den NEC wohl in jedem Vobis sofort kaufen kann.
cu
Also ich kauf den eh online, von daher is das mit dem kaufen kein gegen oder für-argument.
DVI kabel ist nicht so schlimm, meine geforce kann das eh net. also auch egal. Gut, der NEC ist noch sehr neu, da wirste auch nicht viel finden. Teurer? Ich schiebs mal auf die wohl bessere verarbeitung.
Ich kenn den acer nicht wirklich gut, muss mich da heute abend nochmal dahinter klemmen. Es sei denn jmd. anners macht ne Pro/Contra liste.
PS: Bill, ich hab auch en 19er CRT - der MUSS weg!
Ich kann mit einem DVI Kabel auch erstmal nichts anfangen aber mit der nächsten Grafikkarte bestimmt.
cu
Also hab grade mal bei tftshop.net angefragt. Den super guten service lass ich mal außen vor, ich denke das ist bekannt und erzähl da keinem was neues.
Herr Barat hat mir noch folgende alternativen zum NEC genannt:
Acer AL732
Benq FP 767
Benq FP791
Fals es interessiert...
Ich würde sagen das beide, der Nec, wie auch der Acer, gut sind.
Vorteile vom Acer sind meiner Meinung nach:
- 4 Signaleingänge
- Alle Kabel werde mit geliefert
- guter Service
- Design (was aber Geschackssache ist)
- Höherer Blickwinkel (160°/160°)
- Preis
Nachteil:
- Im Moment schlecht zu bekommen (wegen der sehr hohen Nachfrage)
- evtl. Defekt am DVI Eingang (Das muß nicht sein). Wird zwar problemlos repariert aber das kann dann nochmal 1-2 Wochen dauern.
Den Nec habe ich noch nicht anschauen können.
Für den Nec sprechen:
- gute Lieferzeit
- guter Service (soweit ich das hier gelesen habe)
Nachteile:
- Weniger Eingänge (Ist aber auch die Frage ob man den SVideo braucht.)
- Geringerer Blickwinkel (140°/140°)
- Preis
Bei dem Blickwinkel beziehe ich mich auf die Herstellerangaben. Für den Acer, bin ich der Meinung, dass die Angaben stimmen.
Hoffe ich habe nichts vergessen.
Rausgenommen, funzt net
Also ich seh nix. Scheint nicht zu klappen.