TN Panel wesentlich schlechter als IPS Panel??????

  • Hallo,


    ich wollte fragen ob der Nachteil beim TN Panel denn nur im Blickwinkel liegt, da ich vorhab mir den X72 von Sony zu holen. Mfg hennak

  • TN Panel haben auch nen geringeren Kontrast. Jedenfalls fiel es mir im Gegensatz zum PVA Panel auf, das ja den besten Kontrast besitzt.

  • Ja der Blickwinkel ist nicht so gut wie bei IPS. Aber der Sony hat ein TN-film Panel mit einem Blichwinkel von 160/160°. Das ist ok. Mein NEC (mit IPS) hat auch nur je 10° mehr. Der Sony ist (neben dem Eizo) auch einer der besten 17" -TFT's. Da kannste nichts falsch machen.

  • Danke dann weiss ich bescheid und weiss nun auch wo ich mein Geld lassen werde. danke!!!! mfg hennak

  • Zitat

    Original von Hennak
    ich wollte fragen ob der Nachteil beim TN Panel denn nur im Blickwinkel liegt


    Außerdem eine schlechtere Graustufenauflösung und Farbwiedergabe.

  • Hey, jetzt mach mir meine Farben nicht schlecht :D


    Mein TFT leuchtet doch so schön. Wahrscheinlich sieht man den Unterschied nur, wenn man einen TN direkt neben einen Super-IPS stellt.
    Aber dann kann man auch anfangen über mp3 und CD Qualität zu diskutieren :rolleyes:

  • Zitat

    Original von Big Daddy
    Mein TFT leuchtet doch so schön


    Schön leuchten tun die alle und bunt sind die auch alle.
    Wenn man aber eine möglichst originalgetreue Farbwiedergabe benötigt (immernoch einer der Hauptkritikpunkte im Vergleich LCD <-> CRT), ist es z.B. auch erforderlich, das Display zu kalibrieren und das setzt ein erweitertes Farbmanagement voraus. Es hat schon seinen Grund, warum man diese Features nicht bei Geräten mit TN-Panels findet.

  • Zitat

    Original von torti
    Ja der Blickwinkel ist nicht so gut wie bei IPS. Aber der Sony hat ein TN-film Panel mit einem Blichwinkel von 160/160°. Das ist ok. Mein NEC (mit IPS) hat auch nur je 10° mehr. Der Sony ist (neben dem Eizo) auch einer der besten 17" -TFT's. Da kannste nichts falsch machen.


    Bei 10° Unterschied kommt es eigentlich kaum auf die nackte Angabe des Blickwinkelwertes an. Wichtiger ist hier, wie sich die Kontrast- und Farbsättigungsstabilität bis in größere Blickwinkel verteilt. Hierüber geben die Kontrastdiagramme in c't-TFT-Tests einen guten Aufschluß. Erfahungsgemäß schneiden die TN-Panels in dieser Disziplin deutlich schlechter ab, als des die nackten Werte vermuten lassen.

  • Zitat

    Original von Jetson
    das Display zu kalibrieren und das setzt ein erweitertes Farbmanagement voraus


    Damit wäre ich wahrscheinlich überfordert :rolleyes:


    Ich schätze mal, du benutzt diese Funktionen und deinen TFT schon im professionellen Bereich, oder?
    Außerdem: du Perfektionist! :P

  • Zitat

    Original von Big Daddy
    Ich schätze mal, du benutzt diese Funktionen und deinen TFT schon im professionellen Bereich, oder?
    Außerdem: du Perfektionist! :P


    Das war ein allgemeines Statement zum Thema "LCD ist nicht gleich LCD" von mir. Ich selbst kalibriere meinen Monitor zwar nicht, aber da ich einen möglichst guten Ersatz für meinen Röhrenmonitor haben wollte, war mir eine sehr gute Farbwiedergabe (zur Nachbearbeitung von Fotos) halt genauso wichtig wie Spieletauglichkeit, etc.


    Außerdem: Ja, ist bei mir schon berufsbedingt. :]