PC zerstört TFTs

  • Hallo,


    ich habe folgendes Problem, ich habe meinem Vater meinen alter Rechner gegeben (AMD64 3800+/ Asus A8V deluxe /6800GT) Der Rechner lief bei mir tadellos. Jetzt habe ich den PC bei meinen Vater an einen Hansol TFT angeschlossen. PC angemacht und ein Bild gehabt. Mein Windows gebootet und wollte dann neu starten, seid dem funktioniert der TFT nicht mehr. Wenn ich den PC nun anmache sagt der Monitor immer "No Signal".
    Auch an einem anderen PC gibt der TFT kein Bild wieder.


    Jetzt hat man Vater sich den nene Aldi TFT gekauft. Mit dem hat es sich exakt so verhalten wie mit dem Hansol. Erst ein Bild, nach Windows reboot Monitor tod.


    An dem TFT von meinem Bruder einem Siemens P19-2 hingegen funktioniert der PC einwandfrei.


    Ich bin echt Ratlos. Ich traue mich schon gar nicht mehr den PC an einem TFT zu hängen aus angst, dass der Monitor kaputt geht.


    Das einzige was ich mir noch vorstellen kann, das dieses Samsung Windows Konfigurationstool MagicTune den Monitore schrottet. Weil dieses mit meiner alten Windows installation noch geladen wird.


    Wenn irgendjemand noch eine Idee hat, her damit. Ich verzweifele langsam.


    Gruß,
    HotteX

    Einmal editiert, zuletzt von HotteX ()

  • Wie soll ein PC einen TFT bzw. allg. Monitor schrotten?
    Das einzige, dass Probleme bereiten könnte, wären die Frequenzen.
    Steckt der Monitor im richtigen Ausgang?
    Bekommt der Monitor die korrekte Spannung?


    Ansonsten eine gute Frage, da ich selbst Magic Tunes benutze.


    Edit: Funktionieren die angeblich kaputten Monitore an anderen PCs?

    Einmal editiert, zuletzt von MixitBaby ()

  • ohje ohje - du armer :)


    ein PC zerstört definitiv keine Bildschirme.


    Also diese TFT's die du an den PC angeschlossen hast, funktionieren jetzt nirgends mehr - richtig?


    das kann nicht sein, tausch das kabel aus - schließ einen CRT monitor an - falls der CRT geht, formatier mal windows :)


    klingt zwar blöd - "was soll formatieren schon helfen".....aber zu 80% behebt ein format c: alle probleme.....die restlichen 20% lassen sich mit "ein/aus-schalten" beheben :D

  • Hi.


    Hast du schon mal versucht die Grafikkarteneinstellungen auf "Default" zu setzen ? Bevor du Windows neu draufsetzt, was ich in diesem Fall erstmal für unnötig halte, installiere liebe die Grafikkartentreiber neu. Meine Karte kommt beispielsweise nicht damit klar, wenn ich zuerst einen DVI Anschluß und anschließend einen CRT mit einem analogen Anschluß benutze (ist das vielleicht sogar bei dir der Fall ?). Bei meiner ist eine bestimmte Einstellung nur dann auszuwählen, wenn ich mich im "DVI-Modus" befinde (Skalierungsverhalten).


    Überprüfe doch mal alle möglichen Einstellungen am "kaputten" TFT und deiner Grafikkarte. Vielleicht ist der TFT auf "analog" (oder umgekehrt,also digital) als Eingangssignal eingestellt und unterstürtzt keine automatische Erkennung, oder er ist auf "manuelle Eingangsauswahl" eingestellt und kriegt jetzt von der Grafikkarte das falsche Signal, also TFT ist bspw. auf analog eingestellt, du benutzt aber jetzt wohlmöglich eine digitale Schnittstelle (DVI). Also kriegt der TFT das falsche Signal, bzw. zeigt an, dass er gar keines bekommt.


    Meistens sind´s ja nur blöde Fehler, die man zunächst nicht berücksichtigt, oh Mann, davon kann ich ein Liedchen singen.
    Ich kann mich manchmal nur sehr schlecht ausdrücken, sorry.;-)


    Gruß
    Klaus