Bildbearbeitung mit der Einsteigerklasse

  • Liebe erfahrene Forumsmitglieder!


    Mein 17 Zoll Röhrenbildschirm ist nach vielen Jahren so ziemlich am Ende.
    Ich möchte ihn gerne gegen einen 19 Zoll Flachbildschirm austauschen.


    Das Problem:
    Ich möchte mit ihm auch Bildbearbeitung machen und habe nicht mehr als 250 Euro.


    Beim Stöbern im Internet bin ich auf die Bildschirme von HannsG gestoßen, die ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben sollen (z. B. HX191DP.
    Aber klappt damit auch die Bildbearbeitung.


    In einer PC-Zeitschrift wurde dem ProLite E1900S-B von iiyama eine sehr gute Bildqualität bescheinigt.
    Wäre der besser für Bildbearbeitung?


    Beide scheinen TN-Bildschirme zu sein.
    Irgendwo habe ich gelesen, dass MVA-Schirme für Bildbearbeitung besser seien.
    Stimmt das?
    Wenn ja, gibt es da überhaupt was in meinem Budget?


    Und noch was:
    Es wird immer wieder mit einem Kontrast von 1:1000 oder mehr geworben.
    Sieht man überhaupt den Unterschied zu 1:700?


    Vielen Dank schon im Vorraus für Eure Hilfe.


    Viele Grüße
    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von Adda ()

  • Willkommen im Forum =)


    Wenn du dich wirklich ernsthaft mit Bildbearbeitung befasst kann ich dir nicht wirklich raten zu einem TN Gerät zu greifen. Deine beiden Geräte fallen da also definitiv heraus.


    Der günstigste Allrounder mit MVA + Overdrive Panel dürfte momentan wohl der BenQ FP91GP sein. Preislich fängt der ab 285 Euro an. Liegt also etwas über deinem Limit aber glaub mir, das ist er in deinem Fall wert.


    Mit ähnlichem Preis wäre noch der Acer 1923s interessant. Der ist allerdings momentan überall ausverkauft.


    Unter diesem Preis wüsste ich jetzt spontan kein anderes Gerät mehr, was da mithalten kann.


    Bei den Kontrastangaben lässt sich das schwer beurteilen da diese Angaben nicht selnten weit von der Realität entfernt sind und dann würde ich zudem behaupten, dass z.B. 700:1 auf einem MVA bestimmt mehr hergibt als auf einem TN Gerät.


    Die Angaben sollte man da nicht überbewerten. Der subjektive Bildeindruck ist da denke ich wichtiger und da könnte unter Umständen auch ein Gerät mit wesentlich niedrigeren Angaben punkten.


    Am besten man sieht diese Werte als grobe Orientierungshilfe an.


    Ob man in deinem Beispiel einen Unterschied sehen würde hängt vom Gerät ab.