Erfahrungen/Empfehlungen günstiger 20,1'' Widescreen, LG vs BenQ

  • Hallo!


    Ich habe mir schon sämtliche Berichte zum BenQ FP202W durchgelesen und wollte das Teil gerade bestellen als ich ein Review über den LG L204WT fand unter .


    Jetzt bin ich wieder am Anfang meiner Suche (nicht ganz)


    Wie sind eure Erfahrungen mit den beiden Herstellern bzw. den beiden Produkten?


    Ich nutze den Monitor zu
    80% für Spiele (fast nur Rollenspiele; max. 3-4 Mal im Monat nen Shooter)
    20% Surfen und Arbeiten (Office)
    0% Filme (dafür hab ich mein TV Gerät)


    Einer der beiden günstigen Widescreener wird es wohl werden... bloß welcher ?(


    Bitte helft mir

  • hi parraquiano,


    welcher es jetzt für Dich sein soll,kann ich Dir auch nicht beantworten


    aber habe hier einen intressanten Testbericht über den LG gefunden,hoffe es hilft Dir einwenig weiter bei Deiner Entscheidung



    Gruß
    Morph

  • @Morph


    Vielen Dank für deine rasche Antwort. Der Bericht zum LG war sehr interessant und ich tendiere generell schon eher zum BenQ da zum LG hier im Forum noch nichts geschrieben wurde.
    Was der Tester anspricht sieht für mich mehr nach generellen TFT Widescreen Problemen aus als nach direkter Produkt Kritik.


    - Er störte sich zB ja sehr an Rome Total War, unter ist ein 4:3 und 16:10 Screenshot zu sehen. Egal auf welchem Gerät er es probieren würde, hier wird anscheinend 16:9 forciert und interpoliert


    - Der wacklige Standfuß ist auch kein wirkliches Problem da ich über kurz oder lang eine Wand/Tischhalterung kaufe


    Zitat

    (Windows) Eine 4:3 Auflösung von 1024x768 wird nicht nur in der Größe interpoliert, sonder völlig unverständlicherweise auch ins 16:10 Breitbildformat verzerrt!


    - In Windows werde ich nur mit der nativen Auflösung arbeiten; wenn der Tester mit 1024x768 auf dem Gerät in Windows arbeiten will...


    Zitat

    ...Entsprechend ist dieser Monitor auch für die meisten Spiele absolut unbrauchbar - sofern die Spiele keine Wide-Einstellung unterstützen, wie zum Beispiel "Rome Total War". Es gibt leider weder per VGA noch per DVI-Eingang die Möglichkeit, das Bildformat fest vorzugeben, so das 4:3 Auflösungen grundsätzlich immer als Breitwandformat dargestellt werden, was unglaublich daneben aussieht...


    Gibt es diese Möglichkeit (zB feste Auflösungen etc.) bei anderen TFTs denn überhaupt geräteseitig oder sind das Einstellungen die man wenn überhaupt nur über den Grafiktreiber einstellen kann?


    Bin auf dem TFT Gebiet leider absoluter Neuling (einziger TFT ist der in der Arbeit mit nativer Auflösung im Windows und auf dem zocke ich ja nicht)


    Schönen Abend noch

  • moin parraquiano,


    also wenn ich momentan die Wahl bei Widescreens hätte,würde ich mich für ein Gerät entscheiden


    gibt kein besseres zur Zeit zum zocken:



    ja gut ist einwenig teurer,aber man will ja auch zufrieden sein und sich nicht später rumärgern


    mit den Auflösungen ist von Gerät zu Gerät verschieden denke ich mal,was die Einstellungen betreffen


    Gruß
    Morph

  • Zum LG 204WT:


    Schau dir doch mal die folgenden Links an:



    (Bericht eines LCDs Hassers, der durch den LG Monitor bekehrt wurde)


    (Mega langer Thread, fast nur begeisterte Berichte)



    (kurzes Review)


    P.S.: Bin seit gestern selbst Besitzer eines LG 204WT und restlos zufrieden...

  • Entschuldigt, aber ich halte den "Testbericht" auf Ciao für reine Zeitverschwendung. Denn:
    1. Scheint er sich nicht mit den tatsächlichen Einstellmöglichkeiten des Gerätes auseinandergesetzt zu haben,
    2. Wird über Verzerrungen (Sache der Grafikkarte oder des Spiels) gemeckert,
    3. Über "Steinzeit-Technik" gesprochen, ohne zu wissen, dass dieses gewünschte Feature der 1:1 oder Seitengerechten Auflösung nur bei den allerbesten (und vor allem sehr SELTEN weil teuer) zu finden ist,
    4. Wird dem Gerät deswegen die Spieletauglichkeit aberkannt,
    5. Wird festgestellt, dass 16:10 nix is.
    Sollen wir ihn mal in 1/2 Jahr nochmal fragen? ;)


    Zuletzt fällt mir auf, dass er zunächst keinen Unterschied im Kontrast bemerkt, im Nachhinein aber registriert, dass der LG doch ein besseres "Schwarz" kann. Ja was denn nun?


    Darüber hinaus fällt auf, dass sich der (TN) LG doch erstaunlich gut gegenüber seinem (wahrscheinlich IPS) Dell schlägt. Sowohl bei Farben, als auch beim Blickwinkel. Wenn das mal kein wichtiger Hinweis PRO LG 204WT ist...


    Ich kann mich nur der Meinung von Octoploid anschließen. LG scheint derzeit einen Volltreffer nach dem anderen zu landen. Und dies mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Natürlich gibt es immer Geräte, die in Teilbereichen mehr können. Ich denke aber, dass LG momentan wirklich saubere Arbeit abliefert. Sowohl mit diesem L204WT, als auch vorher mit dem L203. Mit den aktuellen L1970-er Serien, den IPS 20 Zöllern, und den neuen Designmodellen aus der "Fantasy" Serie, finde ich das Angebot dieses Herstellers im Augenblick sehr interessant.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • @Morph


    Danke für den Tip, ist leider etwas über >400 und damit außerhalb meiner Preisklasse; würde sich momentan einfach nicht ausgehn.


    @Octoploid
    Wow, vielen Dank für die Links. DAS hilft mir jetzt mal wirklich weiter :)


    @Tiefflieger
    Die von dir genannten Punkte sind mir bei dem ciao review aufgefallen. Auch wenn er etwas Grundwissen hat; prinzipiell hat er einfach ein Problem mit Widescreen Monitoren kommt mir vor und bezieht das alles auf das eine Gerät obwohl die anderen das genau gleich machen.


    Die Marke LG ist bei mir noch in etwas schlechter Erinnerung (zB CDRW Geräte von LG produzierten viele unbrauchbare Rohlinge und hatten meistens eine relativ kurze Lebensdauer) aber jetzt bin ich doch ziemlich überzeugt.


    Außerdem lockt mich der HDCMP Anschluss auch ein bißchen, falls ich das wirklich mal brauchen sollte.


    Werde gleich bestellen, danke für die Hilfe :)